Frankreich: TotalEnergies und Banque des Territoires wollen Lade-Ausbau fördern
Diese Investitionsplattform wird sich mehrheitlich im Besitz von TotalEnergies befinden, konkret zu 51 Prozent. Die restlichen 49 Prozent liegen bei der Banque des Territoires. Gemäß der Ankündigung wollen die Partner mit der Plattform Gemeinden und lokale Behörden bei ihren Projekten unterstützen. So sollen etwa Konzessionen, die sich bereits im Bau befinden oder von TotalEnergies in mehreren großen französischen Städten betrieben werden, weiterentwickelt werden. Und als „Reaktion auf die Anforderungen der Gebiete“ sollen neue Ladekonzessionsprojekte folgen.
TotalEnergies ist als Energiekonzern mit Sitz in Frankreich bereits heute im dortigen Lademarkt aktiv und bezeichnet sich selbst als einen „wichtiger Akteur im Bereich Elektromobilität in Frankreich“. TotalEnergies betreibt landesweit derzeit etwa 30.000 Ladepunkte, „darunter fast 4.500 in öffentlichen Konzessionen in Ballungsräumen und Vororten“. Der Konzern will demnach „seine Expertise nutzen, um das Wachstum der Investitionsplattform zu unterstützen und ein Netzwerk öffentlicher Ladeinfrastruktur aufzubauen, zu betreiben und zu warten“. Konkrete Ausbauziele werden aber nicht genannt.
Die Banque des Territoires ist seit 2022 im Bereich der Elektromobilität aktiv und hat in dieser Zeit nach eigenen Angaben „über 500 Millionen Euro an Eigenkapital und Quasi-Eigenkapital mobilisiert“. In die neue Plattform will die Banque des Territoires ihre Expertise in der Finanzierung öffentlicher Projekte einbringen. Das stehe im Einklang mit dem strategischen Plan, „der darauf abzielt, ökologische Transformationsprojekte in lokalen Behörden und den Übergang der Regionen zu kohlenstoffarmer Mobilität zu beschleunigen“.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Banque des Territoires, um das territoriale Netzwerk zu stärken und die Standorte der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu diversifizieren“, sagt Mathieu Soulas, Director of New Mobility bei TotalEnergies. „TotalEnergies ist bereits ein wichtiger Akteur im Bereich der Elektromobilität in Frankreich und beabsichtigt, durch diese Partnerschaft die lokalen Behörden bei der Bereitstellung zugänglicher und effizienter Ladelösungen für ihre Nutzer zu unterstützen.“
„Mit TotalEnergies machen wir kohlenstoffarme Mobilität, einen starken Hebel für sozialen Zusammenhalt und ökologischen Wandel, möglichst vielen Menschen und in allen Regionen zugänglich“, erklärt François Wohrer, Investment Director der Banque des Territoires.
totalenergies.com, banquedesterritoires.fr (PDF, auf Französisch)
0 Kommentare