Interims-CEO Markus Haupt bleibt dauerhaft an der Seat-Spitze

Der Aufsichtsrat hat Markus Haupt mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Executive Officer von Seat und Cupra ernannt. Haupt ist bereits seit dem 1. April als Interims-CEO tätig und übernimmt die Rolle nun dauerhaft.

Markus haupt ceo seat
Bild: Volkswagen AG

Als Wayne Griffiths den SEAT-Chefposten im Frühjahr recht überraschend verließ, ernannte der Aufsichtsrat von Seat und Cupra Produktionsvorstand Markus Haupt zum vorläufigen CEO. Nun wir daraus eine Dauerlösung: Haupt soll in seiner Rolle allen voran den Fokus auf das weitere Wachstum von Cupra legen. Die Seat-Marke verfügt inzwischen über ein vollständiges Portfolio und eine wachsende internationale Fangemeinde.

„Markus bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung mit verschiedenen Marken und in unterschiedlichen Märkten des Konzerns mit“, äußert Thomas Schäfer, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Seat und Cupra sowie CEO der Marke Volkswagen. „Dank seiner umfassenden Expertise in den Bereichen Produktion, Logistik und strategische Planung ist er die ideale Führungspersönlichkeit, um die Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens weiter voranzutreiben und das Wachstum von Cupra zu stärken.“ Nachdem er die Umstellung der Produktionsstätten von Seat und Cupra auf die urbane Elektrofahrzeugfamilie des Volkswagen Konzerns gesteuert hat, sei er „bestens aufgestellt, die Zukunft beider Marken entscheidend mitzugestalten“.

Seit Haupts Einstieg als Vorstand für Produktion und Logistik im Jahr 2022 gab es vor allem im eMobility-Bereich große Fortschritte: In diese Zeit fiel beispielsweise eine Investition von drei Milliarden Euro in die Elektrifizierung des Werks in Martorell. Und unter Haupts Leitung entstand auch das Projekt „Electric Urban Car Family“ mit den vier Kleinwagen-Stromern des Volkswagen-Konzerns („vier Modelle, drei Marken, zwei Werke“). Der zu dieser Familie gehörige Cupra Raval soll im März 2026 auf den Markt kommen.

„Meine Leidenschaft für Autos begann schon früh und hat meine gesamte Laufbahn geprägt – von der Arbeit an Prototypen im Volkswagen Konzern bis hin zu meiner heutigen Rolle als CEO von Seat und Cupra“, sagt Markus Haupt selbst. „Es ist mir eine Ehre, das Unternehmen durch seine bedeutendste Transformation zu führen: mit bahnbrechenden Modellen wie dem Cupra Raval und der konsequenten Umstellung auf Elektromobilität.“ Es werden laut Haupt aber auch Herausforderungen auf die Marken zukommen. Klar sei: „Wir stehen vor spannenden Veränderungen beim Übergang zur Elektrifizierung – eine Zukunft, an die ich fest glaube und für deren Umsetzung wir härter denn je arbeiten werden.“

In mehr als 20 Jahren Zugehörigkeit zum Volkswagen Konzern bekleidete Markus Haupt Führungspositionen bei verschiedenen Marken und in unterschiedlichen Ländern. Nach seinem Studium in Barcelona startete er 2001 seine Karriere bei Seat und spielte eine zentrale Rolle bei der Einführung des Audi Q3 im Werk Martorell. Später leitete er Produktionsprojekte wie die A0-Plattform in Wolfsburg und die Markteinführung des Volkswagen T-Roc in Palmela. Privat sei Haupt leidenschaftlicher Rennsportfan, heißt es.

seat-mediacenter.de

0 Kommentare

zu „Interims-CEO Markus Haupt bleibt dauerhaft an der Seat-Spitze“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert