ÖPNV in Zagreb soll 500 Elektrobusse bekommen
Zagreb will zum Vorreiter der Elektrifizierung des ÖPNV in Kroatien werden. Bürgermeister Tomislav Tomašević sagte bei der Vorstellung neuer Elektrobusse von MAN für den ÖPNV-Betreiber ZET: „Unser Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren 500 Elektrobusse zu beschaffen und die ZET-Busflotte vollständig zu elektrifizieren.“
„Zagreb ist die erste Stadt in Kroatien, die große Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr einsetzt“, so der Bürgermeister weiter. Im April hatte ZET seinen ersten Elektrobus eingeflottet, und zwar einen Crossway LE Elec von Iveco. Damals gab ZET auch die Beschaffung von 70 Elektrobussen bekannt. Das Unternehmen plant den Kauf von 33 Solobussen, 29 Gelenkbussen sowie acht Midi-Bussen. Die 70 Elektrobusse sollen kommendes Jahr geliefert werden, so Tomašević weiter. Diese sollen rund 50 Millionen Euro kosten und werden aus EU-Mitteln in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Seewesen, Verkehr und Infrastruktur und der kroatischen Regierung finanziert. Die Auftragsvergabe für die 70 E-Busse ist mittlerweile abgeschlossen. Noch ist aber unbekannt, welcher oder welche Hersteller zum Zuge gekommen sind.
Diese Woche hat ZET in jedem Fall seine nächsten beiden Elektrobusse aus einem früheren Auftrag eingeflottet. Es handelt sich um Es handelt sich um zwei Niederflurbusse des Modells MAN Lion’s City 12E mit einer Länge von 12 Metern und einer Kapazität von 71 Passagieren (35 Sitzplätze und 36 Stehplätze). Die neuen Busse werden von einem 160-kW-Elektromotor angetrieben. Lithium-Ionen-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 480 kWh ermöglichen eine Reichweite von 330 km. Weitere zwei dieser Elektrobusse sind bereits bestellt.
Die neuen Elektrobusse werden werktags Fahrgäste auf den Buslinien 117 (Črnomerec – Jarun) und 118 (Trg Mažuranića – Voltino) befördern und am Wochenende auf den Linien 113 und 140, die rund um den Jarun-See und von Mihaljevac nach Sljeme verkehren. „Nachdem wir im April den ersten Elektrobus, der derzeit Ljubljanica und Jarun verbindet und gleichzeitig der erste Elektrobus im öffentlichen Nahverkehr Kroatiens war, in Betrieb genommen haben, haben wir im Juni den zweiten Elektrobus, der nach Sljeme fährt, in Betrieb genommen. Ich freue mich, heute zwei weitere neue Niederflur-Elektrobusse in unserer Flotte vorstellen zu können“, sagte ZET-Geschäftsführer Marko Bogdanović.
Neben der Anschaffung der Elektrobusse baut ZET auch eine eigene Ladeinfrastruktur auf. Im Busdepot im Zagreber Stadtteil Podsused sollen insgesamt 124 Ladepunkte für elektrische Niederflurbusse entstehen. Das Vorhaben kostet 27,4 Millionen Euro. Davon werden 21 Millionen Euro aus EU-Mitteln über den Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (NPOO) kofinanziert.
croatiaweek.com, zet.hr (Kroatisch)
0 Kommentare