Schlagwort: E-Busse

29.03.2023 - 10:44

BMDV fördert über weitere 1.000 E-Busse

Das Bundesverkehrsministerium hat Förderurkunden über insgesamt 270 Millionen Euro für rund 1.000 weitere Elektrobusse und die dazugehörige Infrastruktur an mehr als 50 Verkehrsunternehmen übergeben.

Weiterlesen
24.03.2023 - 13:37

EMT Madrid ordert erste BZ-Busse bei CaetanoBus

Der ÖPNV-Betreiber EMT Madrid hat seine ersten Brennstoffzellen-Busse geordert. Ein Auftrag über zehn Exemplare ging an den portugiesischen Hersteller CaetanoBus. Die Busse des Modells H2.City Gold sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2024 nach Madrid geliefert werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.03.2023 - 11:34

Hamburger Hochbahn ordert fünf H2-Busse bei Solaris

Die Hamburger Hochbahn setzt beim Austausch von Dieselbussen nun auch auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Der Verkehrsbetreiber hat fünf Exemplare beim polnischen Hersteller Solaris bestellt. Die Solaris Urbino 12 Hydrogen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 geliefert und im normalen Fahrgastbetrieb in Hamburg eingesetzt werden.

Weiterlesen
23.03.2023 - 14:06

Qbuzz bestellt 54 E-Busse bei Van Hool

Der belgische Bushersteller Van Hool hat einen Auftrag über 54 Elektrobusse vom niederländischen ÖPNV-Betreiber Qbuzz erhalten. Konkret handelt es sich um E-Busse vom Typ Van Hool A15LE E. Und es ist nicht der erste Auftrag, den Qbuzz in den vergangenen Tagen vergeben hat.

Weiterlesen
23.03.2023 - 11:34

Nächster DVB-Zwischenhalt: 1 Million elektrische Kilometer

Nach mehreren Test-Jahren haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) im vergangenen Sommer 20 E-Busse beschafft – und damit die über kurz oder lang wartende Herausforderung der Flotten-Umstellung eingeleitet. Um Ostern dürften die E-Busse in Dresden 1 Million Kilometer abgespult haben. Wie es bisher läuft – beziehungsweise rollt –, haben wir beim DVB-Projektverantwortlichen Rico Seipel erfragt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.03.2023 - 11:05

Qbuzz bestellt 63 E-Busse bei Ebusco

In den Niederlanden hat der Elektrobushersteller Ebusco vom ÖPNV-Betreiber Qbuzz eine Bestellung über bis zu 63 E-Busse erhalten. Der Auftrag umfasst 45 Ebusco 3.0 in der Zwölf-Meter-Ausführung sowie 18 Ebusco 3.0 in der 18-Meter-Variante, von denen vier noch unter Option stehen.

Weiterlesen
20.03.2023 - 09:11

Volvo Buses schließt Bus-Werk im polnischen Breslau

Volvo Buses wird seine Produktionsstätte im polnischen Breslau zum 1. Quartal 2024 dicht machen. In dem Werk werden auch E-Busse gefertigt. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine Änderung des Geschäftsmodells: Volvo wird in Europa künftig keine Komplettbusse mehr herstellen.

Weiterlesen
16.03.2023 - 12:56

EU fördert Lade- und H2-Netzaufbau mit 189 Mio. Euro

Die EU gibt Fördermittel in Höhe von rund 189 Millionen Euro für den Aufbau von etwa 2.000 neuen Ladepunkten entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T und 63 neuen H2-Tankstellen frei. Umgesetzt wird deren Installation von Fördernehmern, die sich in 26 Projekten organisiert haben.

Weiterlesen
14.03.2023 - 12:45

DC-Lader: Designwerk kürt Vertriebspartner in Schweden

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk expandiert nach Skandinavien: Seit Anfang des Jahres sind die mobilen Schnellladegeräte des Unternehmens für Nutzfahrzeuge auch in Schweden erhältlich. Unterstützt wird Designwerk dabei von seinem neuen Vertriebspartner Svensk Fordonsladdning.

Weiterlesen
09.03.2023 - 11:34

Baden-Württemberg fördert E-Busse mit 7,65 Millionen Euro

Das Land Baden-Württemberg fördert 2023 insgesamt 252 neue Linien- und Bürgerbusse – jedoch mit allen Antriebsarten. Fast die Hälfte der 15,5 Millionen Euro an Fördermitteln für dieses Jahr werden in Busse mit Batterie-elektrischem Antrieb investiert, konkret 7,65 Millionen Euro.

Weiterlesen
08.03.2023 - 13:15

Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem

Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben ein induktives Ladesystem entwickelt, das bis zu 500 kW überträgt und eine Effizienz von 98 Prozent erreicht. Es eignet sich zum kabellosen Laden von elektrischen Fähren, Lkw und Bussen und ist nach Angaben der Forscher so weit entwickelt, dass es bald der Industrie vorgestellt werden kann.

Weiterlesen
08.03.2023 - 11:58

HEAG mobilo bestellt 19 E-Gelenkbusse

Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo bestellt 19 weitere Elektrobusse. Dabei handelt es sich um E-Gelenkbusse, von denen neun bei MAN und zehn bei Mercedes-Benz geordert werden.

Weiterlesen
02.03.2023 - 11:35

First Bus ordert 117 E-Busse bei Wrightbus

Das britische Transportunternehmen First Bus hat beim nordirischen Busbauer Wrightbus weitere 117 Elektrobusse für den Einsatz in vier Städten bestellt. Möglich macht die Beschaffung eine aufgestockte Förderung der britischen Regierung.

Weiterlesen
02.03.2023 - 11:21

Regiobus Hannover nimmt 15 eCitaro in Betrieb

Regiobus Hannover wird ab März 15 Elektrobusse von Daimler Buses als Ersatz für Dieselbusse im regulären Linienbetrieb zwischen Wunstorf und Hannover sowie Gehrden und Hannover einsetzen. Die Ladeinfrastruktur wird noch weiter ausgebaut.

Weiterlesen
02.03.2023 - 10:49

Daimler Buses fokussiert Werk Mannheim auf E-Stadtbusse

Daimler Buses macht sein Werk in Mannheim zum Kompetenzzentrum für E-Stadtbusse. Das Werk wird sich ab 2024 vollständig auf die Produktion von elektrisch angetriebenen Stadtbussen fokussieren und zusätzlich stärker in die Komponentenfertigung einsteigen.

Weiterlesen
02.03.2023 - 09:42

Jet H2 Energy baut bis 2024 zehn H2-Tankstellen

Jet H2 Energy plant den Bau seiner ersten zehn Wasserstofftankstellen in Deutschland und Dänemark. Diese werden sowohl Pkw als auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge und Busse mit gasförmigem, grünem Wasserstoff versorgen – bei 350 und 700 bar.

Weiterlesen
28.02.2023 - 13:54

DLR entwirft Lösungen für künftiges Verkehrssystem

Im Projekt Vmo4Orte entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungen für einen Wandel des Verkehrssystems – allen voran durch neue Mobilitätskonzepte. Dabei spielt auch die Elektromobilität eine wichtige Rolle.

Weiterlesen
28.02.2023 - 11:16

Kiel baut E-Bus-Ladeinfrastruktur aus

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat nun auch auf dem Kieler Ostufer in Dietrichsdorf Ladeinfrastruktur für ihre insgesamt 67 E-Busse errichtet. Auch die Busdepots werden weiter mit Ladepunkten ausgerüstet.

Weiterlesen
27.02.2023 - 11:57

Bahn-Tochter Arriva gewinnt E-Bus-Konzession in den Niederlanden

Das Deutsche-Bahn-Verkehrsunternehmen Arriva wird ab Ende dieses Jahres mehr als 100 neue Elektrobusse im Osten der Niederlande zum Einsatz bringen. Hintergrund ist, dass Arriva nach einem Ausschreibungsverfahren für eine Dauer von vier Jahren die Konzession Twente-ZHO für Bus- und Bahndienste in der Provinz Overijssel erhalten hat.

Weiterlesen
24.02.2023 - 15:01

Südkorea: Hyundai liefert 700 BZ-Busse nach Incheon

Die nahe der Hauptstadt Seoul gelegene südkoreanische Stadt Incheon will bis Ende 2024 insgesamt 700 Brennstoffzellen-Busse einführen. 200 dieser H2-Busse sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, der Rest dann im kommenden Jahr.

Weiterlesen
24.02.2023 - 14:50

Sono Motors stellt Solar-Elektroauto Sion ein

Das Münchner Startup Sono hat sich dazu entschlossen, das Sion-Programm einzustellen und das eigene Solarauto-Projekt nicht weiter zu verfolgen – der Sion ist somit vor dem ersten Serien-Exemplar Geschichte. Stattdessen werde man sich auf das Solargeschäft für B2B-Kunden konzentrieren.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/29/bmdv-foerdert-ueber-weitere-1-000-e-busse/
29.03.2023 10:56