LG Energy Solution führt Batterie-Check für Gebrauchtwagen ein
LG Energy Solution will mit dem neuen Dienst Geschäftsfelder außerhalb der klassischen Batterieproduktion erschließen. Wie südkoreanische Medien berichten, kann B.once „wichtige Batterieinformationen wie Kapazität, Spannung und Temperatur innerhalb von fünf Minuten über ein spezielles Gerät für Gebrauchtwagenhändler bereitstellen“. Diesem Schnelltest stellt LGES zudem einen ausführlicheren Test zur Seite, der nochmals genauere Ergebnisse liefern soll. Entwickelt wurden beide Tests laut den Verantwortlichen auf Basis der gut 10.000 Patente von LGES im Bereich Batteriemanagement und -prüfung. Als erster Nutzer des neuen Dienst steht bereits Revolt fest, eine große südkoreanische Plattform für gebrauchte Elektrofahrzeuge.
Kim Hyun-jun, Leiter des BaaS-Geschäfts bei LG Energy Solution, kommentiert: „B.once wird dazu beitragen, den Markt für Elektrofahrzeug-Transaktionen zu beleben und das Ökosystem für Elektrofahrzeuge durch die Verknüpfung mit neuen Produkten wie Versicherungen und Finanzierungen zu erweitern. Wir werden den Kundennutzen im BaaS-Bereich mit unserer einzigartigen Batterietechnologie weiter steigern und gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt durch die Expansion unseres Geschäfts im Ausland stärken.“
B.once gibt es konkret in den Ausprägungen „Quick Scan“ und „Power Scan“. Der Quick Scan ermittelt den Batteriestatus laut Medienberichten innerhalb von fünf Minuten durch Anschluss eines Onboard-Diagnosegeräts, wobei das Fahrzeug angeschaltet, aber nicht bewegt wird. Herzstück des Systems ist ein Big-Data-Pool, der aus Daten von über 30.000 Elektrofahrzeugen gespeist wird. Der Quick Test sei „besonders wertvoll für Gebrauchtwagenplattformen und Servicezentren ist, die eine große Anzahl von Fahrzeugen schnell überprüfen müssen“, wie es heißt.
Bei Power Scan handelt es sich um das präzisiere Tool, das den Batteriezustand beim Ladeprozess analysiert. Konkret bewertet der Dienst das Ladefenster von 50 auf 80 Prozent SoC und liefert anschließend („innerhalb von 30 Minuten nach Abschluss des Ladevorgangs“) ein Ergebnis.
Alle Diagnoseprozesse von B.once können dabei über eine spezielle App in Echtzeit überwacht werden. Der Service soll den bestehenden regelmäßigen Diagnoseservice „B.Lifecare“ für Elektroautobesitzer ergänzen. Dass LG Energy Solution neue Business-Möglichkeiten im Feld Batteriemanagement sieht, machte der Konzern bereits vor gut einem Jahr mit der Gründung der Marke B.around klar. Die B.around-Produktpalette umfasst unter anderem BMS-Software, BMS-Hardware und Lösungen für Plattformen für Software-definierte Fahrzeuge.





0 Kommentare