China: Nios Firefly bekommt mehr Leistung

Der von Nio auch in Europa angebotene Kompaktstromer Firefly erhält wohl zumindest in China mehr Leistung. Laut einem Zulassungantrag soll es ein Leistungsupgrade von 105 auf 120 kW geben.

Nio firefly kw miit
Bild: MIIT

Ob das 120-kW-Modell die aktuelle Version ersetzt oder es sich um eine zweite Modellvariante handelt, ist aktuell noch nicht bekannt. Klar ist nur, dass Nio eine neue Variante zur Zulassung beim Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) angemeldet hat. Und die Aufnahme in den Fahrzeugkatalog ist meist eine der letzten Hürden vor dem Verkaufsstart.

Der Elektromotor mit 120 kW ist dabei die einzig offenkundige Änderung. Das Aggregat mit der Bezeichnung TZ160S012 ist weiterhin eine In-House-Entwicklung und stammt von Nios Motorensparte XPT. Wie sich die zusätzliche Reichweite auf die Beschleunigung und Reichweite auswirken wird, ist noch nicht bekannt – diese Daten müssen im MIIT-Katalog nicht angegeben werden. Bei der Batterie handelt es sich weiterhin um einen LFP-Akku von Sunwoda – wohl jene Variante mit 42,1 kWh.

Die Leistung des vier Meter langen E-Kleinwagens war in unserem Fahrbericht eigentlich kein Kritikpunkt, auch der Verbrauch konnte sich sehen lassen. Im Sommer konnten wir einen der ersten Firefly in europäischer Kundenhand für einige Tage testen, die Eindrücke können Sie in unserem Testbericht nachlesen.

Im Oktober hat Nio 5.912 Firefly ausgeliefert, vorrangig in China. Für die Premium-Kleinwagenmarke war es der dritte Rekordmonat in Folge. Auch insgesamt konnte Nio den Absatz steigern – auf 40.397 Fahrzeuge. Neben den knapp 6.000 Firefly waren es auch jeweils über 17.000 Exemplare der Marken Nio und der Mittelklasse-Marke Onvo.

Wie das Portal CarNewsChina schreibt, hat Nio-CEO William Li bei einer Kunden-Veranstaltung kürzlich bestätigt, dass künftige Firefly-Modelle einen deutlich größeren Akku erhalten sollen. Diese werden wohl allerdings nicht – entgegen früherer Angaben – mit dem Akku-Tausch-System von CATL in China kompatibel sein: Das CATL-System setzt auf eine luftgekühlte Batterie, was nicht mit den flüssigkeitsgekühlten Akkus von Firefly kompatibel sei.

cnevpost.com, carnewschina.com

0 Kommentare

zu „China: Nios Firefly bekommt mehr Leistung“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert