Trailer Dynamics sichert sich EIB-Kredit über 25 Millionen Euro
Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt Trailer Dynamics einen üppigen Kredit, der durch das InvestEU-Programm der EU abgesichert ist. Die Finanzierung soll das deutsche Unternehmen in die Lage versetzen, seine Auflieger-Innovation zu kommerzialisieren. Beim schon mehrfach von uns thematisierten eTrailer der Aachener Firma handelt es sich um einen Sattelauflieger mit eigenem Elektroantrieb. Dieser reagiert auf das Fahrverhalten seiner gekoppelten Zugmaschine. Die Idee ist, dass der eTrailer mit seinem Antrieb jenen der Zugmaschine entlastet – und zwar unabhängig von deren Antriebsart, ob nun Diesel, Gas, Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzelle.
In der Kombination mit einer Diesel-Sattelzugmaschine soll der elektrifizierte Auflieger für einen um 40 Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch sorgen. Und in Kombination mit elektrischen Sattelzugmaschinen könnten eTrailer deren Reichweite von rund 400 auf 700 Kilometer steigern, heißt es. Diese Aussagen basieren auf zahlreichen Praxistests – etwa mit DB Schenker, mit Mercedes-Benz oder BMW.
Trailer Dynamics sieht in seinem Ansatz einen Weg, schnell Emissionen zu reduzieren, denn Diesel-Maschinen werden nicht von heute auf morgen ausgemustert. „Mit der Lösung von Trailer Dynamics können Flottenbetreiber jetzt handeln: Sie überbrückt die Elektrifizierungslücke bei Zugmaschinen, reduziert Emissionen vorhandener Diesel-Flotten und erweitert die Möglichkeiten neuer E-Zugmaschinen.“Der 25-Millionen-Euro-Kredit
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer kommentiert: „Die Energiewende kann nicht warten – sie braucht Lösungen, die sofort einen realen Impact liefern und im Wettbewerb mit fossilen Alternativen bestehen können. Die eTrailer-Technologie von Trailer Dynamics leistet genau das: Sie senkt Emissionen, reduziert Kraftstoffkosten und erhöht die Reichweite von E-Trucks, ohne Abstriche bei Leistung oder Bezahlbarkeit. Wir fördern diese Innovation, damit Europa schneller den Übergang zu einem sauberen, smarten Güterverkehr schafft.“ Der EIB-Kredit wird dabei durch das Programm InvestEU unterstützt, mit dem die Europäische Union bis 2027 europaweit mehr als 372 Milliarden Euro an zusätzlichen privaten und öffentlichen Investitionen in neue Technologien mobilisieren will.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank und ihre Unterstützung für unsere elektrifizierte Trailer-Technologie“, äußert Michael W. Nimtsch, CFO von Trailer Dynamics. „Die EIB-Finanzierung ist ein großer Vertrauensbeweis für unsere Mission. Sie trägt entscheidend dazu bei, unsere Lösung europaweit auszurollen.“
Stefan Binnewies, Beiratsvorsitzender von Trailer Dynamics, ergänzt: „Die Partnerschaft mit der Europäischen Investitionsbank zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit der EIB-Finanzierung können wir unsere Technologie schneller skalieren und einen konkreten Beitrag zu weniger Emissionen im Straßengüterverkehr leisten. Es ist ein ermutigendes Signal, dass Europa bereit ist, bei der Dekarbonisierung des Verkehrs voranzugehen.“
Technisch ist jeder eTrailer mit einer elektrifizierten Achse ausgestattet, die von zwei E-Motoren angetrieben wird. Zusätzlich speichern Lithium-Eisenphosphat-Batterien die Energie an Bord, um den den Antrieb zu unterstützen und den Energieeinsatz zu optimieren. Herzstück des Systems ist aber eine intelligente Antriebsstrang-Steuerung von Trailer Dynamics, die die elektrifizierte Achse in Echtzeit überwacht und steuert.





0 Kommentare