19.04.2021 - 12:07 IMMORTAL: Forschungsprojekt für langlebige Lkw-Brennstoffzellen
Die Entwicklung von leistungsstärkeren Brennstoffzellenkomponenten für schwere Lastkraftwagen mit einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden ist das Ziel eines neuen Projektkonsortiums namens IMMORTAL (IMproved lifetiMe stacks fOR heavy duty Trucks through ultrA-durabLe components).
Weiterlesen 14.04.2021 - 12:17 ACEA und T&E fordern 11.000 Lkw-Ladepunkte bis 2025
11.000 Ladepunkte für Elektro-Lkw in der EU bis zum Jahr 2025 und 42.000 solcher Ladepunkte bis 2030 – das fordert der europäische Herstellerverband ACEA nun in einem Schreiben an die EU-Kommission, das er gemeinsam mit Transport & Environment (T&E) verfasst hat.
Weiterlesen 14.04.2021 - 11:18 Neues JV von Bosch und Qingling baut BZ-Systeme für China
Bosch hat mit dem Nutzfahrzeughersteller Qingling Motors im chinesischen Chongqing das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Hydrogen Powertrain Systems gegründet. Das neue Unternehmen wird Brennstoffzellen-Systeme für den Markt in China entwickeln, montieren und vermarkten.
Weiterlesen 13.04.2021 - 09:38 Magna und Ree wollen E-LCV bauen
Das israelische Startup Ree Automotive will gemeinsam mit dem Zulieferer und Auftragsfertiger Magna leichte elektrische Nutzfahrzeuge (Light Commercial Vehicle, LCV) entwickeln und bauen – auf Basis der Technologie von Ree. Eine entsprechende strategische Kooperationsvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
Weiterlesen 09.04.2021 - 13:59 Ekoenergetyka kreiert Ladegeräte für E-Nutzfahrzeuge
Ekoenergetyka arbeitet an einer neuen Serie von Ladestationen für E-Nutzfahrzeuge, die Leistungen zwischen 750 kW und 1,5 MW bieten. 22 dieser neuen „Ultracharger“ des polnischen Ladeinfrastruktur-Spezialisten sollen bis Ende 2023 zunächst an Teststandorten in Deutschland und Polen eingeführt werden.
Weiterlesen 07.04.2021 - 11:14 Romeo Power liefert Batterien für E-Lkw von Peterbilt
Der US-amerikanische Batteriehersteller Romeo Power hat sich einen weiteren Großauftrag gesichert. Die PACCAR-Gruppe nimmt dem Unternehmen bis zum Jahr 2025 Batterien für seine E-Lkw-Modelle Peterbilt 579EV und 520EV in den USA und Kanada ab.
Weiterlesen 07.04.2021 - 10:32 Great Wall kündigt H2-SUV und H2-Schwerlaster an
Great Wall Motor hat bei der Vorstellung seiner H2-Strategie angekündigt, noch 2021 sein erstes Wasserstoff-betriebenes SUV-Modell auf den Markt sowie 100 BZ-Schwerlaster auf die Straßen zu bringen. Zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking will GWM zudem eine Wasserstoff-betriebene Pkw-Flotte beisteuern.
Weiterlesen 01.04.2021 - 11:21 Hyzon Motors startet Leasing-Angebot in Europa
Der US-Entwickler von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors hat einen Leasing-Service für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Kunden in der Europäischen Union aufgelegt. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben bei den Gesamtbetriebskosten das Niveau von Diesel-Lkw erreichen.
Weiterlesen 31.03.2021 - 14:21 Mahle eröffnet Wasserstoff-Prüfzentrum in Stuttgart
Mahle hat am Standort Stuttgart auf 1.400 Quadratmetern Fläche ein neues Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen in Betrieb genommen. Der Automobilzulieferer hat zwei Millionen Euro in die neue Anlage investiert. Ein weiterer Ausbau ist bereits geplant.
Weiterlesen 27.03.2021 - 11:47 Schaeffler elektrifiziert Nutzfahrzeuge und verzeichnet erste Aufträge
Schaeffler vermeldet neue Serienaufträge für E-Motoren und Hybridmodule zum Einsatz in Lkw. Ein Serienauftrag bezieht sich auf die Lieferung von E-Motoren ab 2023 für einen nicht namentlich genannten Nutzfahrzeug-Zulieferer. Einen weiteren Großauftrag kann Schaeffler im Bereich der Hybridmodule verbuchen.
Weiterlesen 24.03.2021 - 14:18 BZ-Spezialist Loop Energy kooperiert mit deutscher Spedition
Die Spedition Rheintal-Transporte will Brennstoffzellen als Range Extender einsetzen, um die Reichweite von Batterie-elektrischen Lkw auf das Niveau zu erweitern, das für seine Flotte von Langstrecken-Kühlketten-Logistikfahrzeugen erforderlich ist. Dafür hat das Unternehmen jetzt eine Vereinbarung mit der kanadischen Firma Loop Energy geschlossen.
Weiterlesen 24.03.2021 - 11:07 Futuricum darf zwei E-Lkw-Modelle in Überlänge bauen
Das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat dem Unternehmen Designwerk genehmigt, zwei überlange Elektro-Lkw-Modellen der Marke Futuricum zu bauen und zu betrieben. Damit sollen Batterien mit bis zu 900 kWh Kapazität verbaut werden können, um weitere Anwendungsfälle zu ermöglichen.
Weiterlesen 24.03.2021 - 10:25 Japanische Lkw-Bauer gründen Entwicklungs-Joint-Venture
Die japanischen Hersteller Toyota, Hino und Isuzu wollen zum 1. April ein neues Gemeinschaftsunternehmen gründen, um die sogenannten CASE-Technologien (Connected, Autonomous, Shared, Electric) im Nutzfahrzeug-Bereich voranzutreiben. Dabei geht es – wenig überraschend – auch um die E-Antriebe.
Weiterlesen 24.03.2021 - 09:30 Renault will ab 2023 E-Lkw für jedes Segment
Renault Trucks will ab 2023 für jedes Marktsegment (Verteilerverkehr, Baugewerbe und Fernverkehr) eine vollelektrische Baureihe anbieten. Hierfür hat das Unternehmen jetzt verschiedene Abteilungen geschaffen, die auf Elektromobilität spezialisiert sind. Zudem hat Renault für den Kastenwagen Kangoo Rapid erste technische Daten genannt.
Weiterlesen 22.03.2021 - 11:05 Hanwha will Nikola-Beteiligung halbieren
Nach Bosch will laut einem Medienbericht auch die südkoreanische Hanwha Group ihre Beteiligung an dem auf Brennstoffzellen- und Batterie-Trucks spezialisierten US-Startup Nikola reduzieren. Die Entwicklungskooperation soll aber fortgesetzt werden.
Weiterlesen 22.03.2021 - 10:36 IAV und Webasto entwickeln E-Antriebe für Nfz
Der Engineering-Spezialist IAV und der Automobilzulieferer Webasto haben eine Technologiekooperation für elektrische Nutzfahrzeuge vereinbart. Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen wollen die beiden Partner die Elektrifizierung von Bussen, Lkw und Arbeitsmaschinen vorantreiben.
Weiterlesen 22.03.2021 - 10:17 Traton stockt Entwicklungsbudget für eMobility auf
Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Traton hat ihre Investitionen in die Elektromobilität aufgestockt. In Forschung und Entwicklung für die E-Mobilität sollen bis zum Jahr 2025 insgesamt 1,6 Milliarden Euro fließen, wie der Nutzfahrzeughersteller nun entschieden hat. Auch Langstrecken-Lkw sollen eine Batterie erhalten.
Weiterlesen 19.03.2021 - 10:07 Drive Electro plant E-Lkw-Produktion in Russland
Das russische Unternehmen Drive Electro will noch in diesem Jahr die Serienproduktion von rein elektrischen Lkw starten. Die Fahrzeuge sollen sowohl in Russland verkauft als auch exportiert werden. Zudem wird die Produktion der E-Bus-Batterien erhöht.
Weiterlesen 16.03.2021 - 11:05 Framo kündigt 26-Tonnen-Lkw mit BZ-Antrieb an
Der deutsche Nutzfahrzeug-Umrüster Framo will noch in diesem Jahr einen Elektro-Truck mit Wasserstoffantrieb vorstellen. Der Prototyp ist ein 26-Tonner, dessen Grundaufbau mit modularen Erweiterungen an zahlreiche Nischenbranchen angepasst werden kann.
Weiterlesen 11.03.2021 - 12:03 Projekt eHaul: Lkw-Batteriewechsel mittels Roboter
In einem auf drei Jahre angelegten Projekt namens eHaul widmet sich ein deutsches Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft der Entwicklung einer automatisierten Batteriewechselstation für schwere Elektro-Lkw. An dem Projekt beteiligt sind unter anderem die TU Berlin, das Fraunhofer IVI und Bosch.
Weiterlesen 11.03.2021 - 10:18 GOFAST: Schnelllader für E-Autos und Lkw eröffnet
In der Schweiz gibt es auf dem Autobahnrastplatz Oftringen Ost an der A1 seit kurzem einen Schnellladestandort mit insgesamt acht Hochleistungs-Ladeplätzen für Elektroautos. Ein Novum beim Projekt der Schweizer Firma GOFAST ist, dass beim gewählten Layout auch elektrische 40-Tonner problemlos laden können.
Weiterlesen 10.03.2021 - 11:11 Bündnis forciert Aufbau eines Lkw-Ladenetzes in Deutschland
Ein branchenübergreifendes Konsortium unter Schirmherrschaft des VDA hat beim Bundesverkehrsministerium einen Förderantrag zum Megawattladen für Nutzfahrzeuge eingereicht. Der Antrag zielt auf den Aufbau einer „Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für den Batterie-elektrischen Lkw-Fernverkehr“.
Weiterlesen 08.03.2021 - 12:09 Schweden zieht SEEL-Testzentrum größer auf als gedacht
Schwedens im Sommer 2018 angekündigtes eMobility-Testzentrum „Swedish Electric Transport Laboratory (SEEL)“ wird im größeren Stil umgesetzt als zunächst angekündigt. Geplant sind statt zwei nun drei Standorte – konkret in Göteborg, Nykvarn und Borås. Der Bau habe jetzt begonnen, heißt es.
Weiterlesen 03.03.2021 - 15:42 Renault baut Baustellen-E-Lkw mit Kipper und Kran
Nachdem Renault Trucks eine komplette Reihe elektrischer Fahrzeuge für den Verteilerverkehr auf den Markt gebracht hat, produziert der Lkw-Hersteller nun seinen ersten elektrischen Baustellen-Lkw. Dabei handelt es sich vorerst noch um ein Einzelstück.
Weiterlesen 03.03.2021 - 09:13 Nfz-Umrüster Framo schließt Kapitalerhöhung ab
Der deutsche Umrüstspezialist Framo hat eine Kapitalerhöhung um drei Millionen Euro abgeschlossen und verkündet einen Neuzugang in der erweiterten Geschäftsführung: Serhat Yilmaz ist bei dem sächsischen Unternehmen als neues Mitglied der Geschäftsführung zuständig für Marketing, Business Development, Investor Relations und Vertrieb.
Weiterlesen 02.03.2021 - 13:30 Hyzon plant BZ-Komponenten-Werk in Illinois
Hyzon Motors hat den Bau einer Produktionsstätte für Membran-Elektroden-Einheiten (MEA) zum Einsatz in Brennstoffzellen von Nutzfahrzeugen angekündigt. Es soll die größte ihrer Art in den USA werden.
Weiterlesen