Flughafen Vilnius stellt Passagier-Transport auf E-Busse um
Dass die Wahl auf Cobus gefallen ist, kommt nicht von ungefähr. „Cobus, ein Unternehmen mit langjähriger internationaler Erfahrung, ist ein etablierter Partner zahlreicher Flughäfen weltweit und bietet hochwertige Mobilitätslösungen. Cobus-Busse sind an über 350 Flughäfen rund um den Globus im Einsatz“, heißt es.
Die Investition für die zwölf Exemplare von Cobus beläuft sich auf 7,2 Millionen Euro (netto), einschließlich technischer Wartungs- und Reparaturleistungen. Entschieden hat sich die Aktiengesellschaft Lithuanian Airports, die die Flughäfen Vilnius, Kaunas und Palanga vereint und verwaltet, für das Modell e.Cobus 2700 des Herstellers.
Das speziell für das Flughafenvorfeld konzipierte Modell basiert auf einem Mercedes-Benz-Chassis. Dies verwundert nur wenig, Cobus ist ein Gemeinschaftsunternehmen von CaetanoBus und Daimler Truck. Zum Antrieb selbst werden keine Angaben gemacht. Auf seiner Webseite teilt Cobus lediglich mit, dass das Unternehmen beim modularen Antriebskonzept auf den Elektromotor „ELFA“ von Siemens setzt. Die nötige Energie liefern Lithium-Titanat-Batterien, die in der georderten Konfiguration auf eine Gesamtkapazität von 282 kWh kommen. Zum Laden der Batterien werden aber keine Angaben gemacht.
Bis die neuen Exemplare eintreffen, dauert es aber noch. Die Ankunft der zwölf e.Cobus 2700 wird erst für die zweite Jahreshälfte 2026 erwartet. Dann sollen sie alle Dieselbusse vollständig ersetzen und Passagiere zwischen Terminal und den Flugzeugen transportieren.
„Speziell für den Flughafenbetrieb konzipierte Busse ermöglichen ein effizienteres und nachhaltigeres Flottenmanagement und sorgen für ein verbessertes Reiseerlebnis. Die Elektrifizierung des Bodenverkehrs ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung des Netto-Null-Ziels, das wir uns in unserer Flughafenstrategie gesetzt haben“, sagte Simonas Bartkus, CEO der Lithuanian Airports (LTOU). Die litauischen Flughäfen haben sich das strategische Ziel gesetzt, bis 2030 eine CO2-neutrale Organisation zu werden.
„Wir freuen uns, dass unsere Busse den Flughafen Vilnius bei seinem wichtigen Schritt hin zu emissionsfreiem Betrieb unterstützen. Unsere vollelektrischen Niederflurbusse gewährleisten einen sicheren, effizienten und zuverlässigen Transport und tragen gleichzeitig zu den Umweltzielen von Vilnius bei. Wir sind stolz darauf, Teil dieser nachhaltigeren Lösungen zu sein“, ergänzt Patricia Vasconcelos, CEO von Cobus Industries.
Bei dem Auftrag über zwölf Elektrobusse muss es aber nicht bleiben. Der Vertrag beinhalte auch die Option, in Zukunft drei weitere Batterie-elektrische Busse zu bestellen, sollte das Fahrgastaufkommen weiter steigen.
sumin.lrv.lt (auf Litauisch), ltou.lt





0 Kommentare