Schlagwort: BATTERY 2030+

08.11.2021 - 12:22

Spartacus: Fortschritte bei Forschung zu Akku-Sensoren

Rund ein Jahr nach der Initiierung des Forschungsprojekts „Spartacus“ zur Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren und Zellmanagementsystemen für Batterien haben die Projektbeteiligten eine erste Zwischenbilanz gezogen. Als Projektkoordinator agiert das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in Würzburg.

Weiterlesen
27.11.2020 - 13:45

Spartacus: Sensoren als Überwacher des Batteriezustands

Das Projekt „Spartacus“ befasst sich seit Kurzem mit der Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren und Zellmanagementsystemen für Batterien. Die Forscher hoffen, dadurch Ladezeiten um bis zu 20 Prozent reduzieren zu können, ohne dass die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterien beeinträchtigt wird.

Weiterlesen
10.09.2020 - 12:22

Startschuss für Projekte der Initiative BATTERY 2030+

Im Zuge der europäischen Forschungsinitiative BATTERY 2030+ sind zum Monatsanfang sieben Projekte mit einem Gesamtbudget von 40,5 Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 angelaufen. Alle Projekte haben eine Laufzeit von drei Jahren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

03.04.2020 - 15:09

EU-Forschung: Batterien – smart, vernetzt und nachhaltig

Die europäische Forschungsinitiative BATTERY 2030+ hat jetzt eine langfristig angelegte Roadmap für die Entwicklung nachhaltiger Batterietechnologien vorgestellt. Ein wesentliches Ziel der Initiatoren ist es, den geringstmöglichen CO2-Fußabdruck für Batterien zu erreichen.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/11/08/spartacus-fortschritte-bei-forschung-zu-akku-sensoren/
08.11.2021 12:28