Schlagwort: blitzzcar

07.06.2016 - 07:59

Sachsen, Wedel, Blitzzcar, St Gallen, Shenzhen.

Elektrisierte Ordnungshüter: Die sächsische Polizei hat gestern 44 neue Elektroautos erhalten. Es handelt sich um 15 Renault Zoe, 24 Mercedes B-Klasse ED und fünf Renault Kangoo Z.E., die auf die Polizeidirektionen in Dresden (12), Leipzig (11), Chemnitz (9), Zwickau (7) und Görlitz (5) verteilt werden. Eine erste Ladestation wurde bereits bei der Polizeidirektion in Dresden in Betrieb genommen. Bis Ende September sollen landesweit 43 weitere Lademöglichkeiten entstehen.
sz-online.de, dnn.de, sachsen.de

Kein Privileg für Doppelherzen: In der Stadt Wedel im Kreis Pinneberg wurde die geplante Befreiung von Parkgebühren für Autos mit E-Kennzeichen jetzt abgelehnt. Begründung: Man wolle das Privileg nur reinen E-Autos einräumen, nicht aber spritschluckenden Plug-in-Hybriden der Luxusklasse.
abendblatt.de

Blitzzcar expandiert: Das Wiener Startup, das für seinen Mobilitätsservice wie berichtet ausschließlich auf Tesla-Fahrzeuge setzt, hat im Raum Zürich/Aargau jetzt seinen ersten Schweizer Standort eröffnet. Ende 2016 will der Anbieter zudem in Bern starten, Anfang 2017 dann auch in Basel und Luzern. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll die Blitzzcar-Flotte bereits 200 Teslas umfassen.
blick.ch

— Stellenanzeige —
KienbaumKienbaum sucht für ein Automobilunternehmen im Raum Stuttgart eine/n Fachprojektingenieur/in Gesamtfahrzeug Hochvoltkomponenten zur Unterstützung der Entwicklung für die E-Mobilität. In dieser Position übernehmen Sie die technische Betreuung von Baugruppen im Bereich Hochvoltkomponenten. Darüber hinaus überprüfen und bewerten Sie den Entwicklungsstand vom Prototypen bis zur Serienreife.
Alle Infos unter: kienbaum.com

St. Gallen plant Förderprogramm: Die Schweizer Stadt will voraussichtlich ab Herbst Zuschüsse für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden bereitstellen. In einer ersten Phase soll mit Mitteln aus dem Energiefonds die Anschaffung von 800 Plug-ins unterstützt werden. Zudem haben die Sankt Galler Stadtwerke mit der Planung weiterer öffentlicher Ladestationen begonnen.
bulletin-online.ch, sgsw.ch

Shenzhen verschärft Zulassungen: Die chinesische Metropole ändert die Regeln für die Vergabe neuer Kennzeichen mit der Einführung eines neuen dreistufigen Systems, das reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Benzinantrieb unterscheidet. Für Benziner werden nur noch 80.000 Nummernschilder jährlich verlost, während es für Elektro- und Hybridautos keine Beschränkungen gibt.
chinadaily.com.cn

19.11.2014 - 09:05

Eight, Hubject, ENIO, Still, Blitzzcar, Blackpool, Milton Keynes.

Eight schließt US-Kooperation: Der deutsche Hersteller modularer Solar-Ladelösungen startet eine Vertriebspartnerschaft mit Zam Energy. Das Unternehmen aus Colorado wird die Vermarktung und Distribution der Solar-Ladestationen Point.One und Point.One S in Nordamerika übernehmen.
ee-news.ch, emobilitaetonline.de

Neuer Hubject-Partner: Das Joint Venture von BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens schließt sich mit der österreichischen Firma ENIO zusammen. Letztere ermöglicht ab sofort mit ihrem offenen Lade-Managementsystem „ETSweb“ die Vernetzung von Ladestationen über das intercharge-Netzwerk – zunächst in Wien, Wolfsburg, Köln und Bonn, ab 2015 auch in weiteren Städten.
hubject.com (PDF)

Elektrisierte Bierbrauer: Die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg mit Sitz in Fürstenfeldbruck bei München hat neun Elektro-Stapler und ein Hybridfahrzeug von Still in Betrieb genommen. Die neuen E-Stapler kommen laut Brauerei mit 30 Prozent weniger Strom aus.
amperkurier.de, merkur-online.de

Rent a Tesla: Mit einem Model S ist das Wiener Startup Blitzzcar gestartet, zwei weitere sollen noch 2014 folgen. Sie werden für 248 Euro pro Tag vermietet und dabei vor die Tür gestellt und wieder abgeholt. Ein weiterer Ausbau ist geplant, ebenso wie eine Kooperation mit dem Schnellladenetz „Ella“.
diepresse.com, emobilitaetonline.de

E-Taxis für Blackpool: Das Unternehmen Premier Cabs in der westenglischen Küstenstadt Blackpool will ab Januar zwölf Nissan Leaf als Taxis zum Einsatz bringen. Dafür hat die Firma bei der Stadt jetzt acht Schnelllader beantragt, die freilich nicht nur den Taxis zugute kommen würden.
blackpoolgazette.co.uk

Milton Keynes soll smarter werden: Das IT-Unternehmen Tech Mahindra, die Open University und der Gemeinderat von Milton Keynes wollen die englische Stadt in eine „Smart City“ verwandeln. In den Plänen zur Vernetzung von Energie und Transportwesen spielen auch E-Fahrzeuge eine Rolle.
presseportal.de

these_des_monats_november_2014-300x250

05.09.2014 - 08:06

Ebee, Belectric Drive, Car2go, blitzzcar, Bern, BMW.

Laternen-Ladepunkte in Berlin: Ebee Smart Technologies hat gestern in Berlin-Friedenau seine ersten beiden Laternen-Ladepunkte in Betrieb genommen. Im Gegensatz zum Konzept von ubitricity enthalten die Ebee-Lader fest installierte Zähler, die zudem an intercharge angeschlossen sind.
ebeesmarttechnologies.de

Sonniger Stromspender: Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hat vor dem Gebäude seiner Solar Academy im hessischen Niestetal eine neue onlinefähige Ladestation von Belectric Drive in Betrieb genommen. Das Demonstrationsprojekt soll zeigen, wie sich Elektromobilität gewinnbringend ins Stromnetz und ins betriebliche Energiemanagement integrieren lässt.
pv-magazine.de, emobilserver.de

Car2go startet in Kopenhagen: Das Daimler-Carsharing wird ab dem 17. September mit 200 Smart auch in der dänischen Hauptstadt vertreten sein. Vom E-Smart ist in der Ankündigung allerdings nicht die Rede. Schade, wo Kopenhagen in Sachen Ladeinfrastruktur eigentlich ganz gut ausgerüstet ist.
firmenauto.de, daimler.com

Neues Mobilitätskonzept für Österreich: Das Wiener Startup blitzzcar kündigt einen neuartigen Mobilitätsservice an, der zunächst in Wien getestet werden und bei dem ausschließlich Teslas Model S zum Einsatz kommen soll. Wie genau das Konzept funktionieren soll, ist noch unklar.
oekonews.at, ots.at

Freie Fahrt in Bern: Das Berner Transportunternehmen Vogt Cargo setzt ab sofort neben seinem bisherigen Fuhrpark auch auf Lasten-E-Bikes. Das bietet einen praktischen Vorteil: Geschäfte in der Innenstadt dürfen eigentlich nur zu bestimmten Zeiten beliefert werden, mit den E-Bikes aber jederzeit.
20min.ch

E-Mobiler Hotelservice: BMW hat eine Kooperation mit der Hotelkette Fairmont in Peking geschlossen. Die wird in den kommenden drei Monaten die i-Modelle der Bayern einsetzen, um Gäste zum Flughafen zu bringen oder um ihnen Touren zur Pekinger Oper oder zum Kunstbezirk 798 anzubieten.
rushlane.com, hospitality-industry.com

- ANZEIGE -

EA

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2016/06/07/sachsen-wedel-blitzzcar-st-gallen-shenzhen/
07.06.2016 07:25