Schlagwort: ContiTech

08.07.2019 - 13:46

Baden-Württemberg: Brennstoffzelle statt Batterieforschung

Landesumweltminister Franz Untersteller mahnt den großen Nachholbedarf bei der Produktion von Brennstoffzellen-Stacks an. Wenig Umsetzungspotenzial sieht er, zumindest in den nächsten Jahren, für das Thema E-Fuels. Was sich das Bundesland von dem Projekt „HyFab-Baden-Württemberg“ erhofft, analysiert Michael Nallinger.

Weiterlesen
08.05.2014 - 08:11

Proterra, McLaren, ContiTech, Ziehl-Abegg, VL Automotive, Mercedes.

Neuer E-Bus von Proterra: Der US-Hersteller hat seinen elektrischen 12-Meter-Bus in zweiter Generation neu vorgestellt. Der „Proterra Solution“ ist schnellladefähig und soll besonders leicht sein. Vor kurzem hatte ein E-Bus von Proterra mit 710 Meilen in 24 Stunden einen neuen Rekord aufgestellt.
automotive-business-review.com, electriccarsreport.com

McLaren kontert: Nachdem Ferrari eine ausschließlich für die Rennstrecke konzipierte Version seines Hybrid-Supersportlers angekündigt hat (wir berichteten), zieht Konkurrent McLaren jetzt nach. Die Briten wollen ebenfalls eine Rennversion ihres P1 mit mehr Hybrid-Power bauen.
auto-motor-und-sport.de

Conti verstärkt Pedelec-Engagement: ContiTech hat die Übernahme des hessischen Herstellers von E-Bike-Antrieben Benchmark Drives zum 1. Mai verkündet. Beide Firmen arbeiten seit mehreren Jahren zusammen und wollen künftig weitere Antriebe für Fahrräder und Roller entwickeln.
ebike-news.de, pressebox.de

Toyota

Ziehl-Abegg baut aus: Der Künzelsauer Elektromotoren-Hersteller hat 27 Mio Euro in ein neues Betriebsgebäude im Gewerbepark Hohenlohe an der A6 investiert, das jetzt eingeweiht wurde. Weitere 3 Mio Euro gibt Ziehl-Abegg für die Erweiterung seines Maschinenparks aus.
stimme.de

Überraschende Fusion: Erst entreißt VL Automotive dem Fisker Karma den E-Antrieb und verpflanzt ihm einen Corvette-V8 und jetzt fusioniert der Hersteller für die Produktion eben jenes VL Destino V8 mit dem Elektroauto-Hersteller GreenTech Automotive. Wir müssen auch nicht alles verstehen…
green.autoblog.com, transportevolved.com

E-Benz im Test: Den Antrieb der B-Klasse Electric Drive findet Thomas Geiger „so spektakulär unspektakulär“, dass man schnell vergesse, dass man in einem Elektroauto sitze. Ziemlich gewöhnlich findet Geiger allerdings auch den Look. Während der BMW i3 so revolutionär aussehe „wie seinerzeit das erste iPhone“, wirke die B-Klasse „so innovativ wie ein Smartphone mit Wählscheibe“.
autobild.de

03.09.2013 - 16:28

Die Trends von der Eurobike: Integrationsprojekt Brose.

Mit dem Antrieb von E-Bikes ist das so eine Sache: Als Fahrrad-Hersteller hat man zwar einige Optionen, doch am Ende landen die meisten bei dem System von Bosch. Vermutlich aus guten Gründen. Nora Manthey hat sich im zweiten Teil ihrer Serie über die Trends von der Eurobike 2013 eine der Alternativen genauer angesehen – den […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

13.02.2013 - 06:55

Ferrari, e-mobil BW, On-Board-Metering, ContiTech.

– Marken + Nachrichten –

Ferrari F150 wird in Genf enthüllt: Der von Ferrari gern als „Hypercar“ bezeichnete Nachfolger des Enzo kommt nach Genf! Ein 6,3-Liter-V12-Aggregat wird mit einem Hy-KERS-Hybrid-System gekoppelt, wie man es aus der Formel 1 kennt. Der Preis soll sich angeblich bei rund 1,2 Mio Euro einpendeln.
spiegel.de

Das Ländle setzt weiter auf Strom: Baden-Württemberg stattet seine Landesagentur e-mobil BW 2013 mit zwei Millionen Euro zur Förderung eines nachhaltigen Verkehrswandels aus. Das Team organisiert sowohl das Spitzencluster Elektromobilität Süd-West als auch das Schaufenster LivingLab BWemobi.
agitano.com, 02elf.net

VW Jetta Hybrid startet in Österreich: Die Hybrid-Limousine von Volkswagen kann ab sofort auch in Österreich vorbestellt werden. Ab Mitte Juni soll das neue Modell dort ausgeliefert werden.
cleanthinking.de

— Textanzeige —
5. Internationale Fachtagung „Kraftwerk Batterie“ am 26. bis 27. Februar 2013 in Aachen: Auf der 5. Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ treffen sich Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterietechnologie von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Jetzt informieren und anmelden!

Riese & Müller baut aus: Der auf Pedelecs spezialisierte Hersteller hat seine neue 6.000 Quadratmeter große Fabrik in Weiterstadt (Hessen) bezogen. Der neue Standort bietet auch Platz für ein Entwicklungs- und Trainingszentrum. Offiziell eröffnet wird am 4. März zum 20-jährigen Firmenjubiläum.
pedelec-elektro-fahrrad.de, bike-eu.com

Keine Elektro-Fähre für den Bodensee: Das Pionier-Projekt der Stadtwerke Konstanz liegt auf dem Trockenen. Fördermittel für die Elektrofähre Kreuzlingen waren versprochen, wurden aber von den Stadtwerken nie beantragt. Politiker und interessierte Partner wie EnBW sind enttäuscht.
suedkurier.de

– Zahlen des Tages –

Rund 7.500 E-Fahrzeuge sind bereits in den Niederlanden unterwegs. Damit ist Holland – auch dank seiner kompakten Größe – eines der wenigen Länder, in denen Teil- und Vollzeitstromer bereits Fahrt aufgenommen haben. In Norwegen sind sogar schon 10.000 Elektroautos auf der Straße.
nytimes.com (Holland), taz.de (Norwegen)

– Forschung + Technologie –

On-Board-Metering im Feldtest: Das Wirtschaftsministerium fördert auch die zweite Projektphase des On-Board-Metering (OBM) von ITF-EDV Fröschl, Ubitricity, Voltaris und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Dabei wird die Mess- und Kommunikationstechnik aus der Ladesäule ins Auto verlegt. Der Aufbau von Ladestationen in Form von Systemsteckdosen könnte dadurch billiger werden.
energie-und-technik.de, car-it.com

ContiTech steigt in E-Bike Markt ein: Die Tochter von Continental arbeitet künftig mit Benchmark Drives, einem Systemanbieter für Pedelecs, zusammen. Man erhofft sich Entwicklungsfortschritte beim wartungsarmen Riemenantrieb, der bereits in vielen E-Bikes zum Einsatz kommt.
bike-eu.com, ebike-news.de

Airbus sorgt sich um Li-Ion-Technik: Nach dem Drama beim Dreamliner des Konkurrenten Boeing wartet man bei Airbus die Empfehlungen der Behörden ab – und will bei der eigenen Entwicklung ggf. auf Nickel-Cadmium umschwenken. Bei Boeing geht die Fehlersuche unterdessen weiter. Womöglich waren Mikro-Ablagerungen in den Batterien die Ursache für die Kurzschlüsse beim Dreamliner.
dmm.travel (Airbus), wallstreetjournal.de (Boeing)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war die Meldung zum neuen Videospot des BMW i3 Concept Coupé.
wuv.de

– Zitat des Tages –

„Es wäre ein riesiger Effekt, die Busspuren für Elektrofahrzeuge freizugeben. Oder kostenlose Parkplätze für Elektroautos bereitzustellen – wie dies aktuell in Stuttgart geschieht.“

Smart-Chefin Annette Winkler macht sich in einem Interview erneut für nicht-monetäre Anreize stark.
saarbruecker-zeitung.de

– Flotten + Infrastruktur –

Volvo baut Hybrid-Busse für Kanada: Nova Bus, ein US-Ableger von Volvo, hat die bis dato größte Hybrid-Bestellung in der Geschichte der Volvo Group erhalten. 475 Hybrid-Busse sollen an die kanadische ATUQ gehen, ein Konsortium der Verkehrsbehörden von Québec. Die Auslieferung soll 2014 beginnen. Zudem besteht eine Option auf weitere 1.200 Fahrzeuge vom Typ Nova LFS HEV.
greencarcongress.com

Siemens macht bei RheinMobil mit: Das Karlsruher Institut für Technologie bezweifelt, dass E-Autos im Vergleich zu Konventionellen teurer sind. Den Beweis treten Mitarbeiter von Michelin und nun auch Siemens an: Die Pendler nutzen zwischen Frankreich und Deutschland nur noch E-Fahrzeuge.
idw-online.de, transporter-news.de

Honda Fit EV an der Ostküste: Das Elektroauto von Honda war zunächst in Kalifornien gestartet und kommt nun in diverse Regionen an der US-Ostküste. Dort kann der Stromer aber nur geleast werden.
electriccarsreport.com

– Service –

Video-Tipp: Die Entwickler des Cadillac ELR nehmen uns mit zum Wintertest in Michigan. Der Plug-in-Hybrid nutzt den Antrieb des Volt/Ampera und wird ab 2014 in den USA zu haben sein.
greencarreports.com

In eigener Sache: electrive.net-Herausgeber Peter Schwierz besucht heute die elektro:mobilia in Köln. Wer Lust auf einen Austausch bei einer Tasse Kaffee hat, meldet sich per Mail an post@electrive.net

– Rückspiegel –

Autofasten: Die Kirchen in Süddeutschland rufen zum Abspecken auf – und zwar beim CO2-Ausstoß. Sie legen ihren Jüngern ans Herz, in der Fastenzeit das Auto stehen zu lassen und auf körperliche Bewegung zu setzen. Die gute Nachricht: Elektroautos haben dennoch den kirchlichen Segen.
welt.de, heise.de, autofasten.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/07/08/baden-wuerttemberg-brennstoffzelle-statt-batteriezellen-forschung/
08.07.2019 13:22