Das Unternehmen HES Energy Systems aus Singapur stellt Pläne für Element One vor, ein wasserstoffelektrisches Flugzeug, das für den Personenflugverkehr vorgesehen ist. Ein erster fliegender Prototyp des Flugzeugs soll vor 2025 fertig sein.
Daimler zeigt „Vision Van“: Gestern haben die Schwaben ihre Transporter-Strategie adVANce samt 500-Mio-Euro-Investment und der neuen Einheit „Future Transportation Systems“ vorgestellt. Sogleich folgte die Premiere des rein elektrisch angetriebenen und mit der Logistik vollvernetzten „Vision Van“: 75 kW und modulare Akkus mit bis zu 270 km Reichweite sollen Firmen künftig hellhörig machen. auto-motor-und-sport.de, autobild.de, daimler.com
Sony als Autoakku-Lieferant? Der japanische Techkonzern plant nun offenbar fix mit einer eigenen Produktion für Li-Ion-Fahrzeugbatterien, dafür soll die eigene VC7-Produktreihe „bald“ in den automobilen Speichermarkt eingeführt werden. Zudem balgen sich die Japaner mit neun anderen Bewerbern um den Job als offizieller Batteriezulieferer für die 2018er Saison der Formel-E. hybridcars.com
— Stellenanzeige — EBG compleo GmbH sucht Verstärkung! Als ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen suchen wir ab sofort für unser Team: (Team-)Leiter Entwicklung Elektrotechnik (m/w), Software-Entwickler (C++, Linux, hardwareorientiert) (m/w), Elektrischer Konstrukteur (m/w), Mechanischer Konstrukteur (m/w) und Servicetechniker (m/w). Alle Infos zu den Stellen hier!
Batterie-Teilemarkt zieht an: Die Li-Ion-Speicherproduktion für den weltweiten E-Automarkt läuft auf vollen Touren, nun fährt auch deren Zulieferbranche die Taktzahl hoch. Die Seperatoren-Hersteller Sumitomo Chemical und Toray Industries, Lieferanten für Panasonic, LG Chem & Co., investieren knapp 400 Mio Dollar in ihre Werke. Allein Sumitomo will künftig jährlich 500.000 E-Autoakkus versorgen. nikkei.com
H2-Flieger startet in Kürze: Am 29. September soll der Brennstoffzellen-Flieger HY4 vom DLR (wir berichteten) erstmals in die Lüfte aufsteigen. Der E-Motor der Hy4 leistet 80 kW und beschleunigt den Viersitzer auf bis zu 200 km/h. Mit gasförmig gespeichertem Wasserstoff sollen 750 km Reichweite drin sein, mit Flüssigwasserstoff gar 1.500 km. wiwo.de