28.03.2023 - 10:16
EU formuliert Vorgaben zu dichtem Ladepark-Raster
Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf verbindliche nationale Ziele für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe geeinigt – sowohl für Pkw als auch für Lkw. Im Pkw-Bereich sollen entlang der Hauptrouten in der EU alle 60 Kilometer Ladestationen entstehen.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:32
„Das Q-Ecosystem von Quantron“ – Jochen Bauer von der Quantron AG
Quantron hat vor drei Jahren angefangen, Bestandsfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieben zu elektrifizieren („Retrofit“). Inzwischen nennt sich Quantron OEM light. Damit verweist Quantron auf die Teilfertigung von fabrikneuen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen. Jochen Bauer stellte das Geschäftsmodell bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ vor.
Weiterlesen
21.03.2023 - 14:04
Fortum und ZeroAvia planen H2-Infrastruktur für Flughäfen
Der finnische Energiekonzern Fortum und das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung von Produktions- und Betankungsinfrastruktur für Wasserstoff an Flughäfen zu untersuchen und ein Netz emissionsfreier Flugrouten aufzubauen.
Weiterlesen
17.03.2023 - 10:37
TotalEnergies verkauft Tankstellen-Netz in Deutschland und den Niederlanden
Der französische Mineralölkonzern will sein gesamtes Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an das kanadische Unternehmen Couche-Tard verkaufen. Grund ist angeblich das geplante Verbrenner-Aus in Europa. In Ländern, in denen TotalEnergies nicht Marktführer ist, will sich das Unternehmen auf Wasserstoff und Ladestationen konzentrieren.
Weiterlesen
16.03.2023 - 12:56
EU fördert Lade- und H2-Netzaufbau mit 189 Mio. Euro
Die EU gibt Fördermittel in Höhe von rund 189 Millionen Euro für den Aufbau von etwa 2.000 neuen Ladepunkten entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T und 63 neuen H2-Tankstellen frei. Umgesetzt wird deren Installation von Fördernehmern, die sich in 26 Projekten organisiert haben.
Weiterlesen
10.03.2023 - 11:47
Frankreich: Test-Terminals für H2-, Biogas- und E-Lkw
Energiekonzern Engie hat mit Logistikdienstleister Ceva Logistics und dem französischen Autobahnbewirtschafter SANEF ein Joint Venture gegründet, um ein Netz aus Tank- und Ladestationen für Wasserstoff-, Biogas- und Elektro-Lkw entlang europäischer Autobahnen aufzubauen und zu betreiben.
Weiterlesen
02.03.2023 - 09:42
Jet H2 Energy baut bis 2024 zehn H2-Tankstellen
Jet H2 Energy plant den Bau seiner ersten zehn Wasserstofftankstellen in Deutschland und Dänemark. Diese werden sowohl Pkw als auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge und Busse mit gasförmigem, grünem Wasserstoff versorgen – bei 350 und 700 bar.
Weiterlesen
24.02.2023 - 15:01
Südkorea: Hyundai liefert 700 BZ-Busse nach Incheon
Die nahe der Hauptstadt Seoul gelegene südkoreanische Stadt Incheon will bis Ende 2024 insgesamt 700 Brennstoffzellen-Busse einführen. 200 dieser H2-Busse sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, der Rest dann im kommenden Jahr.
Weiterlesen
07.02.2023 - 13:37
Schweiz: Kanton Zürich fördert Ladepunkte
Der Schweizer Kanton Zürich hat ein 50 Millionen Franken (derzeit recht genau 50 Millionen Euro) teures Subventionspaket für E-Mobilität geschnürt. Mit den Geldern soll nicht nur der Bau von öffentlich zugänglichen, sondern auch privaten und gewerblichen Ladepunkten unterstützt werden.
Weiterlesen
07.02.2023 - 09:34
H2 Mobility ernennt neue Geschäftsführung
Der Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility Deutschland hat einen Wechsel in der Geschäftsführung angekündigt. Nikolas Iwan wird als Geschäftsführer zurücktreten. Künftig wird ein Trio das Unternehmen leiten.
Weiterlesen
26.01.2023 - 12:11
Nikola Motor gründet eigene Marke für H2-Energiegeschäft
Nikola hat mit HYLA eine neue globale Marke für das auf Wasserstoff fokussierte Energiegeschäft des Unternehmens ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Herstellung, die Verteilung und die Abgabe von Wasserstoff für die Lkw von Nikola. Zudem gibt es einen neuen Auftrag für den FCEV-Lkw des Unternehmens.
Weiterlesen
22.12.2022 - 12:15
E.ON und Nikola feilen an Ökosystem für H2-Lkw in Europa
Nachdem E.ON und Nikola im September angekündigt hatten, die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs vorantreiben zu wollen, werden beide Unternehmen nun konkreter: Bis 2027 plant das Duo die Lieferung von grünem Wasserstoff für den Antrieb von bis zu 5.000 Nikola Tre FCEVs.
Weiterlesen
19.12.2022 - 10:46
Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!
Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]
Weiterlesen
16.12.2022 - 15:16
Förderung für „klimafreundliche“ Nutzfahrzeuge bis 2026 verlängert
Die Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) des BMDV wird von Ende 2024 auf Ende 2026 verlängert und sowohl das Gesamtbudget des Programms als auch der bewilligungsfähige Höchstbetrag pro Antragsteller erhöht.
Weiterlesen
15.12.2022 - 13:37
Kalifornien startet Milliarden-Förderung für Ladenetze
Die California Energy Commission (CEC) hat einen 2,9 Milliarden US-Dollar schweren Investitionsplan genehmigt, der vor allem dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Bundesstaat dient. Der Großteil des Budgets soll in Ladepunkte für E-Nutzfahrzeuge fließen.
Weiterlesen
22.11.2022 - 12:11
Transformation zu E-Lkw: Was will die Branche wirklich?
Für die Transportbranche sind es derzeit spannende Monate, die das Handeln der Unternehmen – vom Fahrzeugbauer über Energieversorger bis hin zu Spediteuren und Logistikern – auf viele Jahre entscheidend prägen dürften. Wann kommt der Elektro-Lkw in großen Stückzahlen? Mit welchem Antrieb genau? Und auf welchen Strecken? Wir liefern eine Momentaufnahme zum Tauziehen in der Branche.
Weiterlesen
10.11.2022 - 14:41
H2-Lkw: Vermieter Hylane kooperiert mit H2 Mobility
Hylane arbeitet zur Betankung von Wasserstoff-Lkw künftig mit H2 Mobility zusammen, dem Anbieter des größten Wasserstoff-Tankstellennetzes in Deutschland. Hylane ist eine Tochtergesellschaft der DEVK Versicherung und hat sich auf die Vermietung von H2-Fahrzeugen spezialisiert.
Weiterlesen
26.10.2022 - 13:55
Plug Power erhält Folgeauftrag über BZ-Gabelstapler
Der US-amerikanische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einen großen Folgeauftrag des Lebensmittel-Logistikunternehmens FreezPak Logistics erhalten. Plug Power wird Brennstoffzellen sowie Wasserstoffspeicher- und -betankungsinfrastruktur für neun zusätzliche Standorte sowie fast 400 Gabelstapler bereitstellen.
Weiterlesen