28.01.2021 - 11:16
Kiel: KVG erhält Förderzusage für 31 weitere E-Busse
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) erhält vom Bundesumweltministerium eine neue Förderung über rund 13,2 Millionen Euro zur Beschaffung von 31 weiteren Elektrobussen und die Ausstattung von drei zusätzlichen Endhaltestellen mit jeweils zwei High-Power-Chargern.
Weiterlesen
03.12.2020 - 12:38
RMV startet On-Demand-Projekt im Rhein-Main-Gebiet
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Startschuss für eines der größten On-Demand-Verkehrsprojekte Europas gegeben: Ab Anfang 2021 werden im Verbundgebiet in Zusammenarbeit mit zunächst neun lokalen Partnern etwa 150 Batterie-elektrische oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge buchbar sein.
Weiterlesen
09.10.2019 - 12:01
Kiel bestellt 36 E-Busse bei VDL
VDL Bus & Coach hat von der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) den Zuschlag für die geplante Beschaffung von 36 E-Bussen erhalten. Die vollelektrischen Gelenkbusse des Typs Citea SLFA-187 Electric sollen in mehreren Etappen geliefert werden.
Weiterlesen
21.05.2019 - 17:25
Kiel: Förderzusage für 36 E-Busse samt Lade-Equipment
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat vom Bundesumweltministerium für ihre geplante Beschaffung von 36 E-Bussen einen Förderbescheid in Höhe von 21 Millionen Euro erhalten. Unterstützt wird damit konkret der Kauf von 36 vollelektrischen Gelenklinienbussen.
Weiterlesen
16.04.2019 - 20:10
Kassel: KVG plant Beschaffung von zwölf E-Bussen
Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) plant die Neubeschaffung von zwölf Elektrobussen und der für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, dass sich die KVG auf entsprechende Förderprogramme des Bundes und des Landes Hessen bewirbt.
Weiterlesen
28.01.2019 - 16:21
Kiel als Reallabor für E-Mobilität – von ÖPNV bis Hafen
Das vom Bund im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020“ mit rund 3,7 Millionen Euro geförderte Projekt KielFlex soll die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt unter Federführung der Universität Kiel zum Reallabor für Elektromobilität machen.
Weiterlesen
16.04.2018 - 16:50
In Kiel sollen noch dieses Jahr 29 Hybridbusse pendeln
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ist mit ihren seit Januar im Linienverkehr eingesetzten zehn Hybridbussen so zufrieden, dass sie nun die Beschaffung von 19 weiteren Exemplaren noch in diesem Jahr ankündigt. Eine EU-weite Ausschreibung wurde bereits veröffentlicht.
Weiterlesen
08.01.2018 - 13:02
Kiel entscheidet über Beschaffung von E-Bussen
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) will ihre Linienbusse wie berichtet auf Elektroantriebe umstellen. Laut den „Kieler Nachrichten“ gibt es nun ein entsprechendes Konzept, über das die Ratsversammlung am 18. Januar abstimmen soll.
Weiterlesen
13.11.2017 - 14:17
Kieler Verkehrsgesellschaft will E-Busse beschaffen
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) will ihre Linienbusse „kurzfristig“ auf Elektroantrieb umstellen und mittelfristig an 60 Standorten Ladestationen für E-Autos schaffen. Das berichten die „Kieler Nachrichten“. Hintergrund sei eine Ankündigung der DUH, per Klage kurzfristig Diesel-Fahrverbote in Kiel zu erzwingen.
kn-online.de
22.12.2016 - 16:48
KVG testet in Kiel Elektrobus
Die Kieler Verkehrsgesellschaft testet derzeit einen Elektrobus und will im Frühjahr eine zweite längere Testphase eines größeren E-Gelenkbusses folgen lassen. Ab November 2017 ist die Anschaffung von insgesamt zehn Hybridbusse geplant. Derzeit rechnet die KVG damit, dass die komplette Flotte (aktuell 169 Busse) erst ab dem Jahr 2040 vollständig auf E-Antriebe umgestellt werden kann.
kn-online.de