Schlagwort: Ralf Speth

24.09.2015 - 07:24

Peter Podesser, Ralf Speth, Lorenz Maroldt.

Peter-Podesser„Japan ist der wettbewerbsintensivste Markt weltweit, das ‚Brennstoffzellen- Mekka‘: Toyota hat mit dem Mirai das erste Serien-Brennstoffzellenauto der Welt auf die Straße gebracht, Konzerne wie Panasonic und Toshiba versorgen bereits tausende Haushalte mit Brennstoffzellenenergie.“

Peter Podesser, Chef von SFC Energy, will mit seinem Brennstoffzellen-Hersteller in den japanischen Markt einsteigen. Dazu ist das Unternehmen eine Vertriebskooperation mit der Toyota-Tochter Tsusho eingegangen und will künftig im Industriegeschäft und der Notstromversorgung aktiv werden.
wallstreet-online.de

Ralf-Speth„Die CO2-Ziele haben wir soweit alle erfüllt. Aber – wie alle anderen – müssen wir dies fortsetzen und daher auch über die stärkere Elektrifizierung nachdenken.“

Der deutsche Jaguar-Chef Ralf Speth fühlt sich bislang noch nicht zum weitreichenden Vorstoß in die Elektromobilität gezwungen. Der Hersteller habe mehrere Konzepte in der Entwicklung, diese sollen jedoch erst bei entsprechender Reife und der richtigen Marktentwicklung angeboten werden.
wiwo.de

Lorenz-Maroldt„Ich fahre übrigens gerade testweise ein Elektroauto – nimmt zwar genauso viel Platz weg wie alle anderen, ist aber auch ohne Trickserei clean und lässt an der Ampel jeden Diesel stehen (sogar von Porsche). Feine Sache (nur die ständige Aufladerei ist nervig).“

Schreibt „Tagesspiegel“-Chefredakteur Lorenz Maroldt in seinem heutigen Morgen-Newsletter Checkpoint. Und gibt damit wohl das allgemeine Gefühl vieler Elektro-Probefahrer wider. Die „Aufladerei“ kriegt man ihnen auch noch verkauft.

04.05.2015 - 07:53

Elon Musk, Ralf Speth, Jens Schulz.

Elon-Musk-Twitter„In Deutschland wird es riesig werden.“

Tesla-Mastermind Elon Musk schielt mit seinen stationären Batterien auf den hohen Anteil an Solarenergie hierzulande. Bei der Vernetzung von Verkehrs- und Energiewende hat Musk nun drei Schlüssel-Elemente in der Hand – Solaranlagen via SolarCity sowie Elektroautos und ergänzende Speicher via Tesla. An großen Worten fehlt es auch nicht: „Wir wollen grundlegend ändern, wie die Welt Energie verwendet“, so Musk.
sueddeutsche.de

Ralf-Speth„Ja, wir werden diesen Weg gehen, auch weil wir ihn zur Erreichung der Flottenverbrauchsziele brauchen.“

Ralf Speth, Chef von Jaguar Land Rover, zur (erzwungenen) Elektrifizierung künftiger Modelle. Speth verweist aber auch auf die damit einhergehenden höheren Kosten sowie auf noch ungelöste Probleme, etwa in punkto Batterie-Recycling.
kurier.at

Jens-Schulz„Die Kunden können theoretisch den ganzen Tag oder die ganze Woche rein elektrisch fahren. Und wenn der Handwerker noch Photovoltaik auf dem Werkstattdach hat, fährt er mit eigenem Strom im Prinzip komplett kostenlos.“

Jens Schulz, Vertriebschef beim deutschen Mitsubishi-Importeur MMD Automobile, sieht besonders im gewerblichen Bereich „ein riesengroßes Potenzial“ für Elektrofahrzeuge. Er bestätigt zudem, dass Mitsubishi 2016 den ASX und 2017 den Pajero mit Plug-in Hybridtechnik anbieten wird.
autoflotte.de

- ANZEIGE -

15.10.2014 - 08:13

Wolfgang Ziebart, Ralf Speth.

Wolfgang-Ziebart„Wenn Sie ins Silicon Valley oder nach San Francisco fahren, sehen Sie einen Range Rover vor der Garage stehen. Und daneben steht ein Tesla. Wir schauen uns sehr genau an, welche Autos unsere Range-Rover-Kunden sonst noch gern mögen.“

Sagt Wolfgang Ziebart, Technikvorstand bei Jaguar Land Rover. Er geht davon aus, dass in großen Premiummodellen künftig der Anteil der Plug-in-Hybride besonders hoch sein wird.
auto-motor-und-sport.de

Ralf-Speth„Wir werden in Themen reinmanövriert, die nicht sinnvoll sind. In England wurde bereits vor Energieengpässen für diesen oder nächsten Winter gewarnt. Die Industrie muss fürchten, dass sie zeitweise vom Netz genommen wird. Wir nehmen also die Industrie vom Netz und fördern auf der anderen Seite Elektroautos? Passt das zusammen?“

Fragt Jaguar-Chef Ralf Speth, der die Förderung von E-Autos offenbar für einen Irrweg hält. An Plug-in-Hybriden arbeite Jaguar nur, um die Grenzwerte von 135 Gramm pro Kilometer bis 2020 zu schaffen, so Speth.
welt.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/09/07/jaguar-land-rover-elektrifiziert-ab-2020-alle-baureihen/
07.09.2017 11:20