Schlagwort
#RWTH Aachen

Forschungsprojekt zu effizienterer Batterieproduktion abgeschlossen
30.01.2025

PEM-Studie zu Potenzialen einer Feststoffakku-Industrie in Europa
22.01.2025

Altakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues Niveau
14.01.2025

„DRivE“: Projektpartner ziehen positive Bilanz
07.01.2025

„HyDry“: RWTH Aachen forscht an neuen Trocknungsverfahren
27.11.2024

2nd-Life-Akkuspezialist Voltfang gewinnt Interzero als Investor
16.10.2024

Fortschritte bei Routenplanung für E-Lkw im Realbetrieb
30.08.2024

Elfolion startet Pilotfertigung von metallisiertem Gewebe für Batterien
16.08.2024

RWTH Aachen vertieft mit Partnern die Forschung zu Batteriegehäusen
31.07.2024

HaPiPro2: Forschungsprojekt zu effizienter E-Motor-Produktion endet
16.07.2024

PEM testet Routenplanung für E-Lkw im Realbetrieb
03.07.2024

ALigN-Projekt: Aachener Netz ist um 670 Ladepunkte gewachsen
01.07.2024

Aachener Forscher verkürzen Elektroden-Trocknungszeit mit Laser-Verfahren
19.06.2024

2nd-Life-Akkuspezialist Voltfang präsentiert Outdoor-Speicher
04.06.2024

Angehender Batterie-Recycler Cylib wirbt 55 Millionen Euro ein
15.05.2024

RWTH-Lehrstuhl PEM kooperiert mit chinesischem Anlagenbauer HYNN
14.05.2024

RWTH Aachen will Batterie-Elektroden mit Laser schneller trocknen
10.04.2024

HELENA-Projekt bringt Feststoff-Batteriezelle mit Halogenid-Elektrolyt hervor
22.03.2024

Forschungsfertigung Batteriezelle zoomt auf die Feststoffbatterie
21.02.2024

„Model2Life“: Forschungsprojekt zu vorausschauender Batterie-Entwicklung beendet
14.02.2024

PEM und Nanoloy entwickeln innovative Elektroden
26.01.2024

Zuletzt kommentiert