18.10.2022 - 11:52
TNO-Studie: E-Lkw sind ab 2030 günstiger als der Diesel
Dass der E-Lkw kommt, ist spätestens seit der Neuheiten-Flut auf der IAA Transportation klar. Doch wann und wie stark? Eine neue Studie der niederländische Forschungsorganisation TNO kommt zu dem Schluss: Batterie-Lkw werden schon ab 2030 wirtschaftlich günstiger sein als Diesel-Lkw und genauso leistungsfähig.
Weiterlesen
05.05.2022 - 14:30
Air Products plant H2-Tankstelle für Lkw in Rotterdam
Das Industriegasunternehmen Air Products will im Jahr 2023 eine Wasserstoff-Tankstelle für Lkw im Rotterdamer Hafen errichten. Die Anlage wird in Zusammenarbeit mit Schenk Tanktransport und der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) realisiert.
Weiterlesen
28.07.2020 - 15:36
LeydenJar entwickelt Batterieanode aus reinem Silizium
LeydenJar Technologies, eine Ausgründung der niederländischen Forschungsorganisation TNO, hat eine Batterieanode aus reinem Silizium entwickelt, die „die Batterieindustrie drastisch verändern“ soll. Die Anode ist laut LeydenJar bereits produktionsreif.
Weiterlesen
24.06.2020 - 13:58
Forschungsprojekt COBRA arbeitet an kobaltfreien Batterien
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts COBRA (CObalt-free Batteries for FutuRe Automotive Applications) sollen kobaltfreie Batterien der nächsten Generation entwickelt werden. Neben dem Kobalt soll noch auf andere kritische Materialen verzichtet werden.
Weiterlesen
27.01.2020 - 12:26
Niederlande: Neues Forschungsprojekt rund um die Batterie-Lebensdauer
In den Niederlanden haben die Carsharing-Plattform Amber und die Forschungsorganisation TNO eine Studie zur optimalen Nutzung von Elektroautos gestartet. Durch das Sammeln von Batteriedaten aus der Amber-Flotte wollen die Partner herausfinden, ob Flottenmanager das Carsharing so organisieren können, dass die Batterielebensdauer verlängert wird.
Weiterlesen