Schlagwort: Xiaomi

29.08.2022 - 11:26

Xiaomi plant offenbar Partnerschaft mit BAIC

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi verhandelt offenbar mit BAIC über eine Partnerschaft zur Produktion von E-Autos. Laut einem Medienbericht soll auch die Option einer Beteiligung an einem Hyundai-Werk in Peking geprüft werden.

Weiterlesen
18.08.2022 - 10:41

Xiaomi setzt wohl auf BEV-Batterien von CATL und BYD

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat sich laut einem Medienbericht für CATL und BYD als Batterielieferanten für sein erstes Elektroauto entschieden. Xiaomi plant demnach für sein erstes E-Modell zwei Varianten mit 400 und 800 Volt Batteriespannung.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.03.2022 - 10:09

Xiaomi plant vier Elektroauto-Modelle – erster Prototyp in 2022

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi plant Medienberichten zufolge vier Elektroauto-Modelle – je zwei Mittelklasse-Modelle in der Preisspanne von 150.000 bis 200.000 Yuan und High-End-Modelle in der Preisklasse von 200.000 bis 300.000 Yuan. Ein erster Prototyp soll im dritten Quartal 2022 vorgestellt werden.

Weiterlesen
16.09.2021 - 10:12

Xiaomi soll seinen Debütstromer für 2024 planen

Nachdem Xiaomi kürzlich die Handelsregistrierung seiner neuen Automobiltochter abgeschlossen und das Unternehmen mit einem Grundkapital von 10 Milliarden Yuan ausgestattet hat, sind nun nähere Details zu den E-Auto-Plänen des chinesischen Smartphone-Herstellers bekannt geworden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

03.09.2021 - 14:23

Xiaomi treibt Einstieg in das E-Auto-Geschäft voran

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat die Handelsregistrierung seiner neuen Automobiltochter abgeschlossen und das Unternehmen mit einem Grundkapital von 10 Milliarden Yuan ausgestattet. Damit manifestiert sich der im Frühjahr angekündigte Einstieg des Konzerns in das E-Auto-Geschäft.

Weiterlesen
20.08.2021 - 14:36

Evergrande prüft angeblich Verkauf seiner Elektroauto-Tochter

Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande steht möglicherweise vor einem Rückzug aus dem Automobilgeschäft. Laut einem Medienbericht prüft der verschuldete Konzern den Verkauf der Sparte an andere chinesische Autobauer. Das könnte auch Auswirkungen auf die Produktion des Sion von Sono Motors haben.

Weiterlesen
31.03.2021 - 09:28

Xiaomi steigt ins E-Auto-Geschäft ein

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat nun offiziell seinen Einstieg in das Geschäft mit Elektroautos angekündigt. Xiaomi hatte noch vor einem Monat dementiert, dass eine Entscheidung hierzu gefallen sei. Viele Details gibt es aber noch nicht.

Weiterlesen
22.02.2021 - 16:13

Plant auch Xiaomi eine E-Auto-Produktion?

Auch der Smartphone-Hersteller Xiaomi will angeblich in die Produktion von Elektroautos einsteigen. Das geht aus einem chinesischen Medienbericht hervor, der sich auf Insider-Infos stützt, aber bislang keine konkreten Details nennt. Die Pläne befänden sich noch in einem frühen Stadium.

Weiterlesen
15.02.2019 - 14:32

GroverGo bietet E-Tretroller bundesweit im Monats-Abo

Das auf die Vermietung von Elektronikgeräten spezialisierte Berliner Unternehmen Grover startet unter dem Label GroverGo einen deutschlandweiten Mietservice für E-Tretroller. Konkret wird ab sofort das Modell Mijia M365 von Xiaomi für eine Gebühr von 49,90 Euro pro Monat angeboten.

Weiterlesen
13.12.2016 - 17:41

Xiaomi Mi Electric Scooter für rund 300 Euro

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi erweitert sein Angebot an preiswerten E-Zweirädern. Der neueste Sprössling heißt Xiaomi Mi Electric Scooter und ist ein kleiner, faltbarer E-Roller, der mit einer Batterieladung bis zu 30 km weit rollt.
mobilflip.de

05.12.2014 - 09:20

Kienbaum, Xiaomi, Infiniti, Ford, Continental, Beijing Auto.

Falsches Modellangebot: Laut einer Kienbaum-Analyse könnten doppelt so viele E-Autos in Deutschland abgesetzt werden – mit dem richtigen Angebot. Denn dieses sei genau gegenteilig zur Nachfrage: Statt innovativer „Purpose“-Kleinwagen gebe es Modelle wie den e-Up und den E-Smart. Auch reine Stromer im mittleren Segment wie der E-Golf und die B-Klasse ED gehen laut Kienbaum an der Nachfrage vorbei. Zudem gebe es im Firmenwagensegment (noch) kaum deutsche Plug-in-Hybride.
kienbaum.de

E-Autos vom Handy-Hersteller? Die Pläne der chinesischen Regierung, die Produktion von E-Autos künftig auch branchenfremden Unternehmen zu gestattet (wir berichteten), könnte schon bald Früchte tragen. Chinesische Medien berichten, dass der Smartphone-Hersteller Xiaomi ins Geschäft einsteigen will, eventuell auch in Kooperation mit Tesla. Ein Treffen mit Elon Musk soll es schon gegeben haben. Ein mögliches Vorbild kennen wir alle: „Designed by Apple in California. Assembled in China.“
chinatopix.com, techinasia.com, wantchinatimes.com

Infiniti-Hybrid vor dem Start: Ab Januar startet der neue Infiniti Q70 zu Preisen ab 44.500 Euro in Deutschland. Die Limousine wird auch als Hybrid-Version mit 364 PS Systemleistung angeboten.
motor-exclusive.de

— Textanzeige —
BMW, Elektromobilität, Flotten, AlphabetAlphabet elektrisiert Ihren Fuhrpark – ob Nissan Leaf (ab 199 €/Monat), Peugeot Partner Electric (ab 329 €/Monat) oder BMW i3 (ab 329 €/Monat): mit den Förderprojekten PREMIUM und ePowered Fleets starten Gewerbekunden in die elektrische Zukunft. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen erhalten Sie auf www.alphabet.com

Doppelherz für den F-150? Ford arbeitet laut Entwicklungschef Raj Nair an einem Hybridantrieb für den in den USA beliebten Pick-Up F-150. Details zu Antrieb und Marktstart werden noch nicht verraten. Plug-in-Pick-Ups für Amerika hätten freilich ihren Charme.
green.autoblog.com, freep.com

Conti-Antrieb geht in Serie: Der Zulieferer hat die Produktion seines Conti-Drive-Systems für E-Bikes aufgenommen, das die Kette ersetzt und den Einsatz von Drehmomentsensoren unterstützt. Ab dem Frühjahr 2015 soll der Antrieb in zahlreichen Modellen zum Einsatz kommen.
pedelec-elektro-fahrrad.de

Billig-Stromer mit Ausdauer: Beijing Auto bringt nächste Woche seinen Senova EV200 auf den chinesischen Markt, der es auf respektable 240 Kilometer Reichweite bringen soll. Zu kaufen wird es das E-Modell dank üppiger Subventionen schon ab rund 130.000 Renminbi Yuan (ca. 17.000 Euro) geben.
carnewschina.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/10/xiaomi-soll-marktdebuet-ende-2023-mit-e-limousine-geben/
10.01.2023 11:56