BMW, intercharge, 3connect, Abo Wind, Ladenetz Schweiz, Formel E.
Wird BMW zum Uber-Fighter? Die Münchner wollen nach Informationen von „Spiegel Online“ ins Ridesharing-Geschäft einsteigen. Geplant sei ein Uber-Konkurrent für Europa, der auf die bestehende DriveNow-Flotte zugreifen könnte, die insbesondere abends häufig frei ist. Die vielen BMW i3 wären wohl mit von der Partie.
spiegel.de
Betreiber managen intercharge-Teilnetz: Das Joint-Venture Hubject stellt seine neue Lösung eHub vor. Unternehmen, Verbände oder Projektkonsortien können damit selbstständig ein marktkonformes Ladestationsnetzwerk als Bestandteil von intercharge betreiben. Die eHub-Lösung wird schon von Swisscom in der Schweiz und in Liechtenstein sowie künftig auch vom Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) eingesetzt.
hubject.com
Forschung für E-Mobilanwendungen: Das Forschungsprojekt 3connect aus dem Förderprogramm IKT für Elektromobilität III ist gestartet. 18 Partner werden an drei Standorten (Aachen, Allgäu und Osnabrück) IKT-basierte Anwendungen entwickeln und testen. Konsortialführer ist Smartlab.
ladenetz.de
Anforderung für H2-Tankstellen: Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat Standorte analysiert, um das Potenzial eines aus erneuerbaren Energien gespeisten Wasserstoff-Tankstellennetzes entlang deutscher Autobahnen aufzuzeigen. Anhand von festgelegten Mindestanforderungen, darunter Flächengröße, Abstand zur Tankstelle und Windgeschwindigkeit, wurden 191 Standorte identifiziert.
pressebox.de
Abgestimmter Ladenetz-Aufbau: Gemeinsam mit dem Verband Swiss eMobility startet EnergieSchweiz die Plattform Ladenetz Schweiz. Damit soll eine koordinierte Entwicklung eines möglichst flächendeckenden und diskriminierungsfreien Ladenetzes ermöglicht werden.
unternehmerzeitung.ch, energieschweiz.ch
Ausnahme für Formel E in Berlin: Der Berliner Senat hat nun die ordnungsrechtliche Voraussetzung für das Elektro-Rennen in der Innenstadt geschaffen. Die endgültige Genehmigung folgt aber erst, wenn die FIA einen Rennantrag samt Konzept für Sicherheit und Verkehrssperrungen vorgelegt hat.
tagesspiegel.de, berliner-zeitung.de
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!