Automobil

Schaeffler, TU Ilmenau, Nasa, PowerCell Sweden.

Effizienter Schaeffler-Stromer mit zwei Gängen: Schaeffler stellt auf der Münchner eCarTec sein E-Konzeptfahrzeug STEP² aus. Darin zeigt der Zulieferer eine effiziente Kombination aus Radnabenmotoren und 2-Gang-Lastschaltgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung. Im Vergleich zu Modellen mit nur einem Gang soll der Energiebedarf um sechs Prozent geringer sein. auto-medienportal.net, schaeffler.de 3D-Nanotechnik für bessere Batterien: Das Fachgebiet 3D-Nanostrukturierung der TU Ilmenau erhält Fördergelder von der EU, um Konzepte für neuartige Akkus weiterzuentwickeln. Die Forscher setzen auf sogenannte Natrium-Ionen-Pouch-Zellen und erhoffen sich eine besonders hohe Leistungsdichte bei geringeren Herstellungskosten als bei Li-Ion-Akkus. tu-ilmenau.de -- Textanzeige -- BINDER_Modul-TestschrankAlterungs- und Performancetests von Energiespeichern: Sie testen Zellen- oder Module von Energiespeichern? Bietet Ihr Testschrank dazu die notwendigen Schutzvorrichtungen? Für diese spezifische Anwendung liefert der BINDER Zell- und Modultestschrank unterstützende Schutzmaßnahmen, wie eine Überdruckklappe oder zusätzliche Türsicherung. Mehr über diese und weitere Lösungen erfahren Sie hier: go2binder.com/de-BINDER-INDIVIDUAL Nasa forscht an E-Flugantrieben: Mit dem Nasa Electric Aircraft Testbed (NEAT) hat die US-Organisation nun ein Zentrum zur Entwicklung von elektrisch angetriebenen Flugzeugen in Betrieb genommen. Schon im September wurde ein erstes 600-Volt-Antriebssystem erprobt. greencarcongress.com, nasa.gov Patent für kompaktere Brennstoffzellen: PowerCell Sweden hat nach eigenen Angaben ein neues europäisches Patent für seinen Brennstoffzellen-Stack PowerCell S2 erhalten. Die Innovation liegt demnach in einer Maximierung der aktiven Fläche und der Schaffung einer integrierten Temperaturstabilisierungszone in jeder Elementarzelle, was kompaktere Stacks möglich machen soll. bequoted.com

Effizienter Schaeffler-Stromer mit zwei Gängen: Schaeffler stellt auf der Münchner eCarTec sein E-Konzeptfahrzeug STEP² aus. Darin zeigt der Zulieferer eine effiziente Kombination aus Radnabenmotoren und 2-Gang-Lastschaltgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung. Im Vergleich zu Modellen mit nur einem Gang soll der Energiebedarf um sechs Prozent geringer sein.
auto-medienportal.net, schaeffler.de

3D-Nanotechnik für bessere Batterien: Das Fachgebiet 3D-Nanostrukturierung der TU Ilmenau erhält Fördergelder von der EU, um Konzepte für neuartige Akkus weiterzuentwickeln. Die Forscher setzen auf sogenannte Natrium-Ionen-Pouch-Zellen und erhoffen sich eine besonders hohe Leistungsdichte bei geringeren Herstellungskosten als bei Li-Ion-Akkus.
tu-ilmenau.de

— Textanzeige —
BINDER_Modul-TestschrankAlterungs- und Performancetests von Energiespeichern: Sie testen Zellen- oder Module von Energiespeichern? Bietet Ihr Testschrank dazu die notwendigen Schutzvorrichtungen? Für diese spezifische Anwendung liefert der BINDER Zell- und Modultestschrank unterstützende Schutzmaßnahmen, wie eine Überdruckklappe oder zusätzliche Türsicherung. Mehr über diese und weitere Lösungen erfahren Sie hier: go2binder.com/de-BINDER-INDIVIDUAL

Nasa forscht an E-Flugantrieben: Mit dem Nasa Electric Aircraft Testbed (NEAT) hat die US-Organisation nun ein Zentrum zur Entwicklung von elektrisch angetriebenen Flugzeugen in Betrieb genommen. Schon im September wurde ein erstes 600-Volt-Antriebssystem erprobt.
greencarcongress.com, nasa.gov

Patent für kompaktere Brennstoffzellen: PowerCell Sweden hat nach eigenen Angaben ein neues europäisches Patent für seinen Brennstoffzellen-Stack PowerCell S2 erhalten. Die Innovation liegt demnach in einer Maximierung der aktiven Fläche und der Schaffung einer integrierten Temperaturstabilisierungszone in jeder Elementarzelle, was kompaktere Stacks möglich machen soll.
bequoted.com

0 Kommentare

zu „Schaeffler, TU Ilmenau, Nasa, PowerCell Sweden.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert