27.02.2017 - 17:32

Hamburg will Ladeinfrastruktur-Aufbau beschleunigen

stromnetz-hamburg-ladestation

In der Hansestadt stehen bislang erst gut 300 der eigentlich schon für Mitte 2016 versprochenen 600 Ladepunkte für E-Autos. Fast alle werden von Stromnetz Hamburg betrieben. Da andere Betreiber, mit denen damals gerechnet wurde, ausgeblieben sind, hat die Stadt laut „Hamburger Abendblatt“ nun Stromnetz Hamburg den Auftrag erteilt, bis Ende Oktober auch die restlichen Ladestationen bis zur Erreichung des Ziels zu installieren.
abendblatt.de

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Service Ingenieur E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Zum Angebot

Berater (m/w/d) - Bereich Effiziente Mobilität

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/02/27/hamburg-will-ladeinfrastruktur-aufbau-beschleunigen/
27.02.2017 17:47