24.05.2022 - 11:49
Wallbox AMTRON Charge Control mit erweiterten Funktionen
Mit einer aktualisierten Software gibt MENNEKES seiner Wallbox AMTRON Charge Control neue Funktionen mit auf den Weg: Die Wallbox für das private Laden zu Hause verfügt jetzt auch über eine Solarladefunktion und die Möglichkeit Ladestatistiken zu exportieren – wichtig zum Beispiel für Dienstwagenfahrer, welche sich den zu Hause geladenen Ladestrom von ihrem Arbeitgeber erstatten lassen […]
Weiterlesen
22.05.2022 - 12:24
Marcus Bücken über Pkw-Ladeinfrastruktur von Siemens
Marcus Bücken kümmert sich bei Siemens als Vertriebsleiter um den Verkauf von PKW-Ladeinfrastruktur Deutschland. Im Video-Interview erklärt Bücken, warum sich Castrop-Rauxel für AC-Ladestationen in der Fläche entschieden hat, Siemens große Hoffnungen in das Deutschlandnetz setzt und steuerbare Trafostationen für die Elektromobilität liefern will.
Weiterlesen
18.05.2022 - 17:59
Christoph Knogler von KEBA über klimaneutrale Wallboxen
Produktion mit möglichst europäischen Komponenten in Österreich, optimierte Verpackung und Grünstrom im Werk: KEBA stellt bereits heute klimaneutrale Wallboxen her. Und will schon bald das gesamte Portfolio auf grün schalten. Welche Aufgaben er dabei zu bewältigen hat, erklärt KEBA-Chef Christoph Knogler im Video.
Weiterlesen
18.05.2022 - 13:14
Software von reev bei weiteren Ladesäulen einsetzbar
Mit einem neuen Produkt erweitert das Münchner eMobility-Unternehmen reev die Kompatibilität seiner Software auf weitere Hardware-Modelle. Mit reev Connect können Wallboxen, die den OCPP-Kommunikationsstandard erfüllen und von reev unterstützt werden, aus- oder umgerüstet werden.
Weiterlesen
16.05.2022 - 08:40
E-Auto-Fahrer wollen erneuerbare Energiequellen und mehr Infrastruktur
Wo stehen wir beim Umstieg auf Elektromobilität? Um das herauszufinden, hat Shell Recharge Solutions auch in diesem Jahr unter Fahrern von Elektroautos Daten und Meinungen gesammelt. Im Rahmen der EV Driver Survey 2022 wurden knapp 15.000 Personen in mehreren europäischen Ländern befragt. Die Studie zeichnet ein aktuelles Bild und zeigt die künftigen Herausforderungen.
Weiterlesen
13.05.2022 - 11:36
Bayern fördert nicht-öffentliche Ladepunkte
Bayern startet ein neues Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur. Mit rund drei Millionen Euro werden Ladepunkte an touristischen Betrieben, an kommunalen Betrieben, bei Unternehmen sowie im Falle von Dienstwagen beim Mitarbeiter zu Hause gefördert.
Weiterlesen
13.05.2022 - 10:58
Berliner Stadtwerke bauen Compleo-Ladepunkte auf
Die Berliner Stadtwerke haben mit dem Dortmunder Ladeinfrastruktur-Hersteller Compleo Charging Solutions einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren geschlossen. Dieser sichert den Berlinern den Zugang zu Compleo-Ladesäulen, die in der Hauptstadt aufgebaut werden sollen.
Weiterlesen
12.05.2022 - 13:41
EnBW bietet Ladetarif für Allianz-Kunden
Die EnBW bietet gemeinsam mit der Allianz ab sofort einen exklusiven Ladetarif für alle Kund*innen des Versicherungskonzerns an. Die monatliche Grundgebühr liegt bei 1,99 Euro pro Monat, einen Rabatt je Kilowattstunde gibt es aber nur an EnBW-eigenen Ladesäulen – im Roaming liegt der kWh-Preis auf dem Niveau des Standard-Tarifs.
Weiterlesen
12.05.2022 - 12:38
Flughafen Budapest baut Ladeinfrastruktur massiv aus
Am Flughafen der ungarischen Hauptstadt Budapest werden in den nächsten drei Jahren 176 neue Ladestationen für Flughafen- und Servicefahrzeuge von Partnerunternehmen installiert. Auch die Zahl der Schnellladestationen für Taxis soll deutlich steigen.
Weiterlesen
12.05.2022 - 11:24
Shell plant bis 2030 100.000 Ladepunkte in GB
Shell hat angekündigt, in Großbritannien bis zum Jahr 2030 insgesamt 100.000 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos zu installieren, davon 11.000 Schnelllader. Letztere sollen unter anderem an Tankstellen, aber auch auf den Parkplätzen von Supermärkten entstehen.
Weiterlesen
11.05.2022 - 12:33
Frankfurt plant 284 Ladepunkte in Parkhäusern
Die Stadt Frankfurt am Main will mit den Unternehmen ABG Frankfurt Holding und Mainova die öffentliche Ladeinfrastruktur deutlich ausbauen. Demnach sollen 2023 knapp 300 AC-Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen in Betrieb gehen.
Weiterlesen
10.05.2022 - 14:05
Myenergi zeigt neue Zappi-Version
Der Wallbox-Hersteller Myenergi stellt auf der Fachmesse Power2Drive in München sein neuestes Produkt-Update vor. Die intelligente Wallbox Zappi verfügt nun über integriertes WLAN und Ethernet.
Weiterlesen
09.05.2022 - 14:16
100 Siemens-Ladesäulen für Castrop-Rauxel
Die Stadt Castrop-Rauxel wird in den kommenden Monaten flächendeckend mit einem Netz aus 100 Siemens-Ladesäulen des Typs Sicharge für Elektroautos ausgestattet. Initiator und Betreiber des Ladesäulen-Netzes sind die Stadtwerke Castrop-Rauxel.
Weiterlesen
29.04.2022 - 13:29
Shell vergibt weiteren Ladeinfrastruktur-Rahmenvertrag an ABB
ABB hat mit Shell einen neuen globalen Rahmenvertrag für die Lieferung seines kompletten Portfolios von AC- und DC-Ladestationen abgeschlossen. Die Produktpalette reicht von der AC-Wallbox für Haushalte, Unternehmen und den Einzelhandel bis hin zur HPC-Ladesäule Terra 360.
Weiterlesen
26.04.2022 - 14:31
Amperio baut Ladepunkte für Mobileeee
Das Sharing-Unternehmen Mobileeee hat sich für den Ausbau seiner Angebote in Deutschland für den Ladedienstleister Amperio als Partner entschieden. Kurz gesagt werden künftige E-Carsharing-Standorte von Mobileeee exklusiv von Amperio mit einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur ausgerüstet – ein Teil davon soll öffentlich zugänglich sein.
Weiterlesen
25.04.2022 - 15:09
VW vereinheitlicht Ladetarife für Volumenmarken
Der Volkswagen-Konzern bietet für seine Marken VW, Cupra/Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Kunden haben künftig die Wahl zwischen drei Grundtarifen mit jeweils festen Preisen je geladener Kilowattstunde.
Weiterlesen
25.04.2022 - 11:52
Thüringen erhöht Förderung für Ladesäulen und E-Nfz
Das Thüringer Umweltministerium verbessert die staatliche Förderung für die Installation von Ladesäulen für E-Autos sowie die Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen. In beiden Fällen steigen die Fördersätze bzw. die Obergrenzen. Auch bei H2-Tankstellen gibt es mehr Geld.
Weiterlesen
22.04.2022 - 11:12
Saemes baut über 1.000 Ladepunkte in Pariser Parkhäusern
In Paris werden eine Reihe von Parkhäusern mit insgesamt rund 1.100 AC-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgerüstet. Der Parkflächen-Betreiber Saemes hat hierfür TotalEnergies und den Telekommunikationsanbieter Sogetrel als Partner ausgewählt. Einige Ladepunkte sind bereits in Betrieb.
Weiterlesen
21.04.2022 - 12:07
Wallbox Chargers eröffnet Werk in Barcelona
Der spanische Ladeinfrastruktur-Hersteller Wallbox Chargers hat seine neue Produktionsstätte in Barcelona eröffnet, in die rund neun Millionen Euro investiert wurden. Derzeit produziert die neue Fabrik in Barcelona fast 1.200 Ladegeräte pro Tag.
Weiterlesen
21.04.2022 - 11:42
Ubitricity baut 40 Ladepunkte in Hennigsdorf
Ubitricity hat eine öffentliche Ausschreibung für 40 Ladepunkte im brandenburgischen Hennigsdorf gewonnen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur im nordwestlich von Berlin gelegenen Hennigsdorf soll im dritten Quartal 2022 beginnen.
Weiterlesen