08.06.2023 - 15:06
Siemens meldet 1.000. HPC-Säule des Typs Sicharge D
Siemens hat die 1.000. in seinem Leipziger Ladeinfrastruktur-Werk gebaute Schnellladesäule des Typs Sicharge D hergestellt. Die Produktion des Schnellladers in Leipzig will Siemens nun beschleunigen: Pro Jahr soll dort künftig eine vierstellige Anzahl der Sicharge D genannten Ladesysteme hergestellt werden.
Weiterlesen
08.06.2023 - 14:14
TotalEnergies errichtet in Berlin 500 AC-Ladepunkte
TotalEnergies hat mit der Stadt Berlin eine Vereinbarung unterzeichnet, in den nächsten drei Jahren bis zu 500 öffentliche AC-Ladepunkte à 11 kW zu installieren. Der Konzern wird diese Ladesäulen auch betreiben – und zwar laut dem Deal mit der Stadt bis 2030.
Weiterlesen
08.06.2023 - 11:28
Ladepunkte-Rollout: Regierung soll intern von 1-Million-Ziel abgerückt sein
Die deutsche Bundesregierung verfolgt ihr bisheriges Ziel von einer Million öffentlich zugänglichen Ladepunkten bis 2030 offenbar nicht weiter. Hintergrund ist einem Agenturbericht zufolge der Umfang des heimischen Ladens: Auf jeden öffentlichen Ladepunkt in Deutschland sollen inzwischen etwa zehn private Anschlüsse kommen.
Weiterlesen
07.06.2023 - 12:16
UTA Edenred erleichtert den Umstieg auf E-Mobilität
Um die Mobilitätswende weiter voranzutreiben, müssen Firmenflotten in Zukunft umweltfreundlicher werden. Als Mobilitätsanbieter hat sich UTA Edenred frühzeitig auf diese Entwicklung eingestellt und die Multi-Energy-Lösung UTA eCharge auf den Markt gebracht. Mit ihr wird die bargeldlose Stromversorgung von Elektro- und Hybridfahrzeugen zum Kinderspiel.
Weiterlesen
07.06.2023 - 11:28
Bochum rüstet vier Laternenmasten mit Ladepunkten aus
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die Stadt Bochum jetzt vier Straßenlaternen zur Ladesäule umfunktioniert. Dort können E-Autos ab sofort mit bis zu 22 kW laden. Von den Ergebnissen des Projekts hängt ab, ob dieses Ladekonzept in Bochum ausgeweitet werden soll.
Weiterlesen
05.06.2023 - 14:18
E.ON stellt KI-Tool Evercharge vor
Der deutsche Energiekonzern E.ON bietet ab sofort das Predictive Maintenance-Tool Evercharge als öffentlich verfügbares Produkt an. Die KI-Software soll Ladestationsbetreibern helfen, die Verfügbarkeit ihrer Netze zu verbessern, Kosten zu senken und Einnahmen zu sichern.
Weiterlesen
05.06.2023 - 13:20
In Österreich darf jetzt nach kWh abgerechnet werden
Seit Anfang des Monats gelten in Österreich neue Eichvorschriften für Elektroauto-Ladestationen. Demnach darf, wenn die Säulen die Anforderungen erfüllen, auch nach Kilowattstunden und nicht nur nach Zeit an der Ladestation abgerechnet werden.
Weiterlesen
30.05.2023 - 14:15
Neue Ladeparks an Flughäfen in Finnland und Litauen
In Litauen und Finnland werden die Lademöglichkeiten für E-Autos an Flughäfen kräftig ausgebaut. An den litauischen Flughäfen Vilnius, Kaunas und Palanga sollen in den kommenden Jahren insgesamt rund 170 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge installiert werden.
Weiterlesen
26.05.2023 - 14:43
Stuttgart: Neues Ladenetz für E-Sharing-Roller
Die Stadtwerke Stuttgart errichten zusammen mit dem Unternehmen Leon Mobility ein Ladenetz für E-Roller. Bis Anfang 2024 sollen insgesamt 55 Ladestationen im Stadtgebiet aufgebaut und alle 200 Fahrzeuge des E-Roller-Sharing-Angebots stella der Stadtwerke für das Laden umgerüstet werden.
Weiterlesen
26.05.2023 - 13:49
Bender integriert offenes Bezahlsystem in Laderegler
Der Laderegler-Anbieter Bender und der Payment-Spezialist CCV arbeiten künftig gemeinsam an der Implementierung von offenen Bezahlsystemen an Ladestationen. Das Duo will in den nächsten Jahren rund 300.000 Bezahlterminals an Ladestationen in ganz Europa installieren.
Weiterlesen
26.05.2023 - 13:06
Chargemap bindet Allego-Ladestationen ein
Chargemap hat eine Kooperation mit Allego gestartet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Chargemap als Plattform, die Ortungs- und Zahlungsdienste für Ladestationen anbietet, seine App mit Echtzeitinformationen über Allegos Ladestationen aktualisieren.
Weiterlesen
26.05.2023 - 12:51
Nürnberg: N-Ergie senkt zum Juni die Ladepreise
Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie senkt zum 1. Juni an den über 2.000 öffentlichen Ladepunkten im LadeVerbundPlus die Preise. Auf das Niveau vor der vorangegangenen Preiserhöhung im Februar fallen die Konditionen aber nicht.
Weiterlesen
26.05.2023 - 12:27
LG Electronics stellt eigene Ladesäulen vor
LG Electronics macht seinen Einstieg ins Geschäft mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge offiziell. Nachdem Ende März bereits erste Infos durchgesickert waren, hat das südkoreanische Unternehmen nun sein Produktportfolio präsentiert – bestehend aus AC- und DC-Ladern.
Weiterlesen
25.05.2023 - 11:17
Shell und Iveco starten DACH-Kooperation für Nfz-Ladelösungen
Shell Recharge Solutions (SRS) und Iveco kooperieren, um kleine und mittlere Fuhrparkbetreiber bei der Umstellung auf Elektrofahrzeug-Flotten zu unterstützen. Dabei geht es zunächst um den Elektro-Transporter eDaily, später aber auch um kommende, schwere Elektro-Nutzfahrzeuge von Iveco.
Weiterlesen
25.05.2023 - 09:00
VW-Ladetochter Elli stellt Tarifmodell um – mit höheren Preisen
Die Volkswagen-Tochter Elli hat eine Preiserhöhung zum 1. Juni angekündigt. Dann steigen nicht nur die Preise für Elli-Kunden, sondern auch bei den Ladetarifen der VW-Marken. Wie electrive.net erfahren hat, wird es durch die Bank teurer – und auch bei den bisher günstigen Ionity-Konditionen gibt es eine Änderung.
Weiterlesen
24.05.2023 - 13:34
DKV Mobility bindet Smatrics-EnBW-Ladepunkte ein
Der europäische Mobilitätsdienstleister DKV Mobility erweitert sein Ladenetzwerk um 1.500 öffentliche Ladepunkte in Österreich, die von Smatrics-EnBW betrieben werden. Smatrics-EnBW und die DKV-Mobility-Tochter GreenFlux, die für das gesamte Ladeserviceangebot des Unternehmens verantwortlich ist, haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen
24.05.2023 - 12:09
EnBW bietet Android-Auto-Anbindung seiner „mobility+“-App
Die App EnBW mobility+ ist jetzt über Android Auto verfügbar und lässt sich damit über das Display entsprechender Elektroautos bedienen. Vor rund zehn Monaten hatte die EnBW bereits mit Apple CarPlay die entsprechende Funktion für Nutzer eines Apple-Smartphones eingeführt.
Weiterlesen
24.05.2023 - 11:26
Ikea baut Ladeinfrastruktur in Spanien und Belgien aus
Ikea lässt Hunderte neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an seinen Filialen in Spanien und Belgien errichten. Hierfür wurden nun zwei Aufträge vergeben. Die Mischung aus AC- und DC-Ladepunkten soll dabei sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitenden und Lieferanten genutzt werden können.
Weiterlesen
23.05.2023 - 14:40
Driveco erhält eine Viertelmilliarde Euro von Investor APG
Der französische Ladeinfrastruktur-Anbieter Driveco hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Millionen Euro abgeschlossen. Ziel des bisher vor allem auf den französischen Markt fokussierten Unternehmens ist es, bis 2030 über 60.000 Ladepunkte in Europa zu betreiben.
Weiterlesen
23.05.2023 - 12:45
AutoPlus vertreibt mobile Wallbox von Necharge
Das österreichische Unternehmen Necharge bietet mit dem Necharge One ein mobiles 3-in-1 Universalladegerät für Elektroautos. Durch eine Kooperation mit dem Fahrzeug-Zubehörspezialisten AutoPlus werden künftig alle AutoPlus-Partner in ganz Österreich den Necharge One beziehen können.
Weiterlesen
22.05.2023 - 10:24
Siemens übernimmt EV-Sparte von Mass-Tech Controls
Siemens hat die Übernahme eines indischen Ladeinfrastruktur-Anbieters angekündigt. Es handelt sich um die EV-Sparte von Mass-Tech Controls mit Sitz in Mumbai, in deren Übernahme Siemens umgerechnet rund 4,3 Millionen Euro investiert.
Weiterlesen
16.05.2023 - 14:00
Bordstein-Lader von Rheinmetall werden in Köln erprobt
Rheinmetall plant mit der Stadt Köln und der TankE GmbH ein Pilotprojekt zur Installation seiner Bordstein-Lader im öffentlichen Raum. Ziel des Projekts ist die Integration und Pilotierung der von Rheinmetall entwickelten Ladebordsteine an zwei Standorten im Kölner Stadtgebiet.
Weiterlesen
11.05.2023 - 15:24
Scania führt Ladedienst für E-Lkw und E-Busse ein
Scania kündigt die Einführung eines Dienstes an, der Lkw- und Busflottenbetreibern das Planen, Absolvieren und Bezahlen öffentlicher Ladevorgänge vereinfachen soll. Die Einführung ist für Oktober 2023 in mehreren Ländern Europas geplant.
Weiterlesen