Wuppertal schafft mehr Ladesäulen und E-Pkw an

Stadtwerke Wuppertal Ladestation

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) betreiben derzeit 15 öffentliche Ladestationen mit 26 Ladepunkten und haben inzwischen Fördermittel für 15 weitere Ladestationen beantragt. Die Stadtverwaltung will zudem 16 E-Fahrzeuge für ihren Fuhrpark anschaffen.

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal (ASW) und der Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW) haben zudem vor, zusammen nochmals acht E-Fahrzeuge in ihre Flotten zu integrieren.

Wuppertal gehörte schon 2012 zu den Städten mit großen Ambitionen in puncto E-Mobilität. Im Rahmen der Kampagne „E-Mobile 100“ überzeugte der Verein Wuppertal aktiv seinerzeit knapp 100 Firmen und Privatleute, auf E-Fahrzeuge umzusteigen. Doch die Euphorie verebbte. Stand Ende 2017 gibt es in der 350.000-Einwohner-Stadt gerade einmal 200 gemeldete E-Autos. Im vergangenen Jahr wurden an den vorhandenen Ladepunkten der Stadtwerke im Schnitt maximal zwei Ladevorgänge pro Tag getätigt.
rp-online.de

0 Kommentare

zu „Wuppertal schafft mehr Ladesäulen und E-Pkw an“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch