03.01.2023 - 11:52
Wuppertaler Stadtwerke eröffnen ersten Laternen-Ladepunkt
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben in der Stadt die erste Straßenlaterne in Betrieb genommen, die zugleich als Ladepunkt für Elektroautos dient. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, um Laternen-Ladepunkte als Alternative zu Ladesäulen zu testen.
Weiterlesen
12.03.2020 - 12:06
Köln und Wuppertal bestellen 25 weitere Brennstoffzellenbusse
Der Regionalverkehr Köln (RVK) hat 15 weitere Brennstoffzellenbusse bestellt, dieses Mal bei Solaris. Wie schon bei der Bestellung der ersten FCEV-Busse von Van Hool haben die Kölner mit den Wuppertaler Stadtwerken eine Einkaufsgemeinschaft gebildet – dorthin gehen zehn weitere Wasserstoff-Busse von Solaris.
Weiterlesen
20.12.2019 - 11:45
Wuppertal erhält ersten Brennstoffzellen-Bus
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben den ersten von zehn Brennstoffzellen-Bussen erhalten. Die nächsten fünf wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge des Herstellers Van Hool erwarten die WSW im Januar und die restlichen im Februar. Im kommenden Jahr werden sie dann auch im Linienverkehr eingesetzt.
Weiterlesen
26.03.2018 - 10:11
Wuppertal schafft mehr Ladesäulen und E-Pkw an
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) betreiben derzeit 15 öffentliche Ladestationen mit 26 Ladepunkten und haben inzwischen Fördermittel für 15 weitere Ladestationen beantragt. Die Stadtverwaltung will zudem 16 E-Fahrzeuge für ihren Fuhrpark anschaffen.
Weiterlesen
28.02.2018 - 16:53
Van Hool soll 40 H2-Busse nach Köln und Wuppertal liefern
Der belgische Hersteller Van Hool hat von Regionalverkehr Köln (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) einen Großauftrag zur Lieferung von insgesamt 40 Brennstoffzellen-Bussen erhalten. 30 der H2-Busse sind für Köln vorgesehen, zehn für Wuppertal.
Weiterlesen