28.06.2018 - 22:37

Mark Oswald über Elektromobilität in Pflegediensten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Förderprojekt sMobilityCOM erproben Pflegedienste in Thüringen Elektroautos im Hinblick auf ihre Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Mark Oswald, Innovationsberater beim Konsortialführer INNOMAN, berichtet bei uns im Interview über die ersten Erfahrungen.

Dabei berichtet Oswald von einem Sinneswandel: Anfangs reagierten manche Schwestern der beteiligten Pflegedienste nämlich mit totaler Verweigerung auf die neuartigen Elektro-Fahrzeuge. Zum Ende hin war die Skepsis jedoch verflogen – und Begeisterung überwog bei den Pflegediensten. Weshalb sich die Projekt-Verantwortlichen aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilitöt III“ den eigentlichen Forschungsthemen widmen konnten – etwa minimalen Stromkosten, einem prädikativen Lade- und Einsatzmanagement oder dem Erreichen der Wirtschaftlichkeitsschwelle. Spannende Einblicke in das Treiben von sMobilityCOM gibt’s im Video.

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Junior Referent Verkehrspolitik (m/w/d)

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Powerlines

Technischer Vertriebsingenieur / -manager Elektromobilität (m/w/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2018/06/28/mark-oswald-ueber-elektromobilitaet-in-pflegediensten/
28.06.2018 22:04