Schlagwort: Thüringen

22.03.2023 - 11:53

Opel Grandland erhält 2024 einen Elektro-Nachfolger

Opels Kompakt-SUV Grandland bekommt nächstes Jahr einen rein elektrischen Nachfolger. Der Mutterkonzern Stellantis investiert 130 Millionen Euro in das deutsche Werk Eisenach, um dieses auf die Produktion des BEV-Nachfolgers des Opel Grandland vorzubereiten.

Weiterlesen
12.03.2023 - 16:23

SharedAC erprobt Wohnort-nahes Laden in Erfurt

Das Verbundprojekt Shared Area Charging (SharedAC) betreibt einen ersten Pilotstandort in Erfurt. Ziel der Projektpartner ist die Entwicklung eines wirtschaftlichen Ladeservices in Wohnquartieren mit hohem Mietwohnungsanteil.

Weiterlesen
11.01.2023 - 10:38

EnBW eröffnet fünf weitere HPC-Anlagen

Die EnBW hat fünf neue Schnellladeparks in Betrieb genommen. Mit bis zu 16 DC-Ladepunkten je Standort ergänzen die Anlagen das EnBW-Hypernetz in verschiedenen Teilen Deutschlands. In den kommenden Wochen und Monaten sollen rund 200 weitere Lade-Standorte der EnBW in Betrieb gehen – nicht alle sind aber so große Anlagen wie die fünf HPC-Parks.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.12.2022 - 09:10

CATL meldet Start der Zellenfertigung in Arnstadt

CATL hat wie geplant mit der Serienproduktion von Batteriezellen in Deutschland begonnen. Im Werk im thüringischen Arnstadt lief die erste Charge von Batteriezellen unter Serienbedingungen von der neu installierten Produktionslinie im Gebäude G2.

Weiterlesen
20.12.2022 - 11:54

Marquardt baut Werk für Batteriemanagementsysteme

Der Mechatronik-Spezialist Marquardt hat den Spatenstich für ein neues Werk am Erfurter Kreuz gesetzt, das Mitte 2024 mit der Produktion von Batteriemanagementsystemen für elektrisch betriebene Fahrzeuge beginnen soll. Zudem baut das Unternehmen seine Präsenz in Indien aus.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

15.12.2022 - 10:43

Dürr liefert Batterie-Anlagen an CATL

Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr hat von CATL für die derzeit entstehende Batteriefabrik im thüringischen Arnstadt einen Auftrag erhalten. Das süddeutsche Unternehmen wird eine „innovative Technologie für die nachhaltige Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien“ nach Thüringen liefern.

Weiterlesen
12.10.2022 - 11:34

Lion Smart verlegt Batterie-Produktion von Bayern nach Thüringen

Der deutsche Batteriespezialist Lion Smart, eine Tochter der Schweizer Holding Lion E-Mobility AG, verlegt seine Produktionslinie für die zukünftige Serienproduktion von Batterie-Packs vom niederbayerischen Dingolfing nach Hildburghausen in Thüringen. Dort soll die Produktion im Februar 2023 anlaufen.

Weiterlesen
16.08.2022 - 13:52

Maxus erweitert Händler-Netz im Süden und Osten

Die chinesische SAIC-Nutzfahrzeugmarke Maxus baut ihr Händlernetz in Deutschland weiter aus. Neuer Maxus-Partner ist Max Schultz Automobile. Das Unternehmen vertreibt an seinem Stammsitz im bayerischen Sonnefeld und an vier weiteren Standorten in Thüringen, Sachsen und Bayern künftig auch die E-Nutzfahrzeuge der chinesischen Marke.

Weiterlesen
08.08.2022 - 11:26

EnBW baut HPC-Park nahe Kreuz Hermsdorf an der A4

Die EnBW baut seit kurzem einen neuen Schnellladepark für Elektroautos im thüringischen Rüdersdorf. Der mit einer Photovoltaikanlage überdachte Standort, der im Herbst mit zwölf Schnellladepunkten mit bis zu 300 Kilowatt Leistung ans Netz gehen soll, befindet sich direkt an der A4, Ausfahrt 57, und nahe dem Autobahnkreuz Hermsdorf, wo die A9 kreuzt.

Weiterlesen
25.04.2022 - 11:52

Thüringen erhöht Förderung für Ladesäulen und E-Nfz

Das Thüringer Umweltministerium verbessert die staatliche Förderung für die Installation von Ladesäulen für E-Autos sowie die Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen. In beiden Fällen steigen die Fördersätze bzw. die Obergrenzen. Auch bei H2-Tankstellen gibt es mehr Geld.

Weiterlesen
30.03.2022 - 16:12

Weimar startet Projekt für Wasserstoffmobilität im ÖPNV

Die Stadtwirtschaft Weimar, TEAG und Bauhaus-Universität haben ein Projekt für Wasserstoffmobilität im ÖPNV gestartet. Die Anschaffung von Wasserstoff-Brennstoffzellenbussen in Weimar unterstützt das Thüringer Energieministerium mit einer Förderung von rund drei Millionen Euro.

Weiterlesen
25.11.2021 - 11:31

CATL forciert Personalrekrutierung für Werk nahe Erfurt

Rund zwei Jahre nach dem Baubeginn wird CATL in den nächsten Wochen weitere Mitarbeiter für seine Batteriezellen-Fabrik bei Erfurt einstellen. Die Belegschaft soll sich von derzeit rund 180 Mitarbeitern aus Thüringen bis zum Jahresende auf etwa 225 erhöhen.

Weiterlesen
15.11.2021 - 12:02

Fastned eröffnet fünf neue Standorte in Deutschland

Fastned hat fünf neue Schnellladestandorte in Deutschland eröffnet. Die neuen Standorte in Michelstadt, Hermsdorf, Markt Kinding, Bensheim und Eching ergänzen Fastneds deutsches Schnellladenetz um insgesamt 22 Ladepunkte. Bundesweit wächst die Zahl der Fastned-Standorte nun auf 29, europaweit auf 172 an.

Weiterlesen
22.10.2021 - 11:33

EnBW baut HPC-Park südlich von Leipzig

Die EnBW hat den Bau eines weiteren großen Schnellladeparks angekündigt. Etwa auf halber Strecke zwischen Berlin und München an der A9 gelegen, entsteht dieser bei der Ausfahrt 22 Eisenberg, etwa 70 Kilometer südlich von Leipzig.

Weiterlesen
20.10.2021 - 13:14

Intilion installiert Ladeinfrastruktur an zwölf Autohäusern

Der Autohändler Ehrhardt AG aus Thüringen hat den Paderborner Speicherhersteller Intilion mit der Installation von Ladeinfrastruktur und Speicherlösungen an insgesamt zwölf Standorten beauftragt. Dabei handelt es sich nicht nur um AC-Ladepunkte, sondern auch DC-Systeme mit bis zu 150 kW.

Weiterlesen
16.09.2021 - 11:21

BASF und CATL kooperieren bei Batteriematerialien

BASF und CATL haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt. Diese umfasst Kathodenmaterialien und Batterierecycling, vor allem für das im Bau befindliche CATL-Werk nahe Erfurt.

Weiterlesen
28.07.2021 - 11:24

Daimler: Doch mehr Batteriezellen von CATL?

Mercedes-Benz wird laut einem Medienbericht für seine beschleunigte E-Offensive mehr Batteriezellen von CATL beziehen als geplant. Auch zu den angekündigten acht Zellfabriken mit Partnern gibt es neue Informationen.

Weiterlesen
22.07.2021 - 14:21

Stadtwerke und TEAG eröffnen HPC-Standort in Jena

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und die TEAG Thüringer Energie haben in Jena in der Rudolstädter Straße im Stadtteil Winzerla den ersten HPC-Schnellladestandort im Stadtgebiet von Jena in Betrieb genommen. Weitere HPC-Ladestandorte innerhalb Jenas könnten folgen.

Weiterlesen
30.05.2021 - 07:04

Jena erhält Förderbescheid für zwei weitere E-Busse

Der Jenaer Nahverkehr hat vom Thüringer Umweltministerium einen Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro für zwei weitere E-Busse samt Ladeinfrastruktur ausgehändigt bekommen. Seit Anfang 2020 fahren bereits drei Batterie-elektrische Busse im Linienverkehr der Stadt.

Weiterlesen
03.05.2021 - 13:08

Thüringen: TEAG erhält Landesmittel für Ladenetz-Ausbau

Die Thüringer Energie AG (TEAG) hat vom Land Thüringen einen Förderbescheid über knapp 320.000 Euro zum weiteren Aufbau von öffentlichen Ladepunkten erhalten. Im ersten Schritt will die TEAG in Jena, Hermsdorf, Isserstedt, Gera, Orlamünde, Bad Sulza, Eckartsberga und Kindelbrück aktiv werden.

Weiterlesen
12.03.2021 - 12:59

Vier E-Midi-Busse in Heilbad Heiligenstadt in Betrieb

In Thüringen sind weitere vom Land geförderte Elektrobusse in Betrieb gegangen: Vier elektrische Midi-Busse sind ab sofort im Stadtverkehr von Heilbad Heiligenstadt unterwegs. Auf den Buslinien A und B lösen sie die dort bislang genutzten Erdgasfahrzeuge ab.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/22/opel-grandland-erhaelt-2024-einen-elektro-nachfolger/
22.03.2023 11:49