17.07.2020 - 09:29

VW darf weiter Batterie-elektrische Autos bauen – gerichtlich bestätigt

volkswagen-e-golf-schriftzug

Das OLG Braunschweig hat entschieden, dass man als einzelner Bürger einem Autohersteller nicht zivilrechtlich vorschreiben kann, wie er Elektroautos baut. Der Antragsteller wollte es Volkswagen durch eine einstweilige Verfügung verbieten lassen, Elektroautos mit Batterien als Energiespeicher zu bauen.

Seiner Auffassung nach drohten durch die Batterieherstellung große Klima- und Gesundheitsschäden; stattdessen solle die benötigte Energie im Auto durch wasserstoffbetriebene Generatoren erzeugt werden. Womit sich Gerichte im Jahr 2020 so alles befassen müssen…
kfz-betreib.vogel.de, oberlandesgericht-braunschweig.niedersachsen.de

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Nächster Beitrag

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/07/17/vw-darf-weiter-batterie-elektrische-autos-bauen-gerichtlich-bestaetigt/
17.07.2020 09:33