01.02.2023 - 14:29
Bund fördert E-Stadtflotte in Braunschweig
Die Stadt Braunschweig erhält vom Bund Fördermittel für neue Elektroautos und Ladeinfrastruktur. Ein Zuschuss in Höhe von gut 440.000 Euro ist für die Beschaffung von 26 elektrisch angetriebenen Pkw vorgesehen.
Weiterlesen
24.01.2023 - 11:52
Vom sporadischen zum systematischen Ladenetzaufbau
In Niedersachsen beraten seit eineinhalb Jahren drei Elektromobilitätsmanager im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums Kommunen und weitere Akteure beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ein einzigartiges Angebot in Deutschland. Unsere Autorin Nicole de Jong hat mit einen von ihnen, Shivam-Ortwin Tokhi, über das Rollenverständnis und die Aufgaben der sogenannten EMMAs gesprochen.
Weiterlesen
20.01.2023 - 11:21
ALBA will 40 E-Lkw in 2023 beschaffen
Der Umweltdienstleister ALBA will dieses Jahr seine Lkw-Flotte bundesweit mit über 40 E-Trucks verstärken. ALBA hatte mit einem ersten Förderaufruf durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zwölf E-Lkw bewilligt bekommen, von denen der erste jetzt in Braunschweig angekommen ist.
Weiterlesen
11.01.2023 - 10:38
EnBW eröffnet fünf weitere HPC-Anlagen
Die EnBW hat fünf neue Schnellladeparks in Betrieb genommen. Mit bis zu 16 DC-Ladepunkten je Standort ergänzen die Anlagen das EnBW-Hypernetz in verschiedenen Teilen Deutschlands. In den kommenden Wochen und Monaten sollen rund 200 weitere Lade-Standorte der EnBW in Betrieb gehen – nicht alle sind aber so große Anlagen wie die fünf HPC-Parks.
Weiterlesen
08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
05.12.2022 - 09:25
VW plant wohl Flaggschiff-Modell Trinity neu
Der neue VW-Konzernchef Oliver Blume und Markenchef Thomas Schäfer justieren weiter die Planungen ihrer Vorgänger nach. Laut einem Medienbericht ist der Designentwurf zum neuen Elektro-Flaggschiff Trinity durchgefallen – das Modell wird demnach neu geplant.
Weiterlesen
02.12.2022 - 10:07
VW bestätigt ID.3-Produktion in Wolfsburg ab 2023
Einen Tag, nachdem Volkswagen im Online-Konfigurator das Angebot des ID.3 ausgedünnt hat, haben die Wolfsburger die Premiere eines „neuen ID.3“ für das Frühjahr 2023 bestätigt. Im Laufe des kommenden Jahres soll das MEB-Modell dann nicht nur in Zwickau und Dresden, sondern auch im niedersächsischen Stammwerk gebaut werden.
Weiterlesen
17.11.2022 - 11:34
VW: Blume soll Pläne für E-Autowerk in Warmenau verwerfen
Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume stellt laut einem Medienbericht den Bau des von seinem Vorgänger Herbert Diess geplanten neuen Elektroauto-Werks im Wolfsburger Stadtteil Warmenau infrage. Denn: Das Elektro-Flaggschiff Trinity soll „wahrscheinlich erst 2030“ kommen.
Weiterlesen
01.11.2022 - 11:37
Clean Logistics entwickelt mittelschwere BZ-Lkw
Umrüster Clean Logistics will im Zuge des Projekts „BETH2REX“ elektrische Antriebskonzepte auf Basis von Brennstoffzellen als Range-Extender oder Hauptenergiequelle für mittelschwere Lkw entwickeln. Das Land Niedersachsen bezuschusst das auf 2023 terminierte Vorhaben mit rund 7,6 Millionen Euro.
Weiterlesen
27.10.2022 - 12:04
EnBW baut weiteren Ladepark nahe Hildesheim
Die EnBW hat mit dem Bau eines neuen Schnellladeparks in Niedersachsen begonnen, konkret in Hildesheim südlich von Hannover. Dieser entsteht in unmittelbarer Nähe zur Kreuzung der Autobahn A7 mit der Bundesstraße B1 und wird voraussichtlich Anfang 2023 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
19.10.2022 - 12:08
EnBW baut 1.000. Schnellladestandort nahe Hannover
Das Energieunternehmen EnBW hat mit dem Bau seines 1000. Schnellladestandorts für E-Autos begonnen. In Großburgwedel, im Raum Hannover, entsteht ein Schnellladepark mit Lademöglichkeit für 32 Fahrzeuge, der Anfang 2023 in Betrieb gehen soll.
Weiterlesen
25.08.2022 - 10:17
Niedersachsen: H2-Züge von Alstom in Passagierbetrieb
In Niedersachsen ist jetzt das weltweit erste Netz mit Wasserstoffzügen im Passagierbetrieb gestartet. Auf der Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude fahren nun 14 mit Wasserstoff betriebene Regionalzüge vom Typ Coradia iLint. Sie ersetzen 15 Dieselzüge.
Weiterlesen
18.08.2022 - 11:05
Carsharing und E-Mobilität gehören zusammen. Doch woran hakt es noch?
Immer mehr Carsharing-Anbieter setzen auf elektrische Fahrzeuge. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge und Plug-in-Hybride an der deutschen Carsharing-Flotte lag zum 1. Januar 2022 allerdings erst bei 23,3 Prozent. Volker Eckhardt, Gesellschafter und Berater bei einem Braunschweiger Carsharing-Anbieter, erklärt, woran es bei der Elektrifizierung der Carsharing-Flotten noch hakt.
Weiterlesen
18.07.2022 - 09:15
VW baut Fertigung von E-Komponenten in Braunschweig aus
Im Braunschweiger Werk von Volkswagen Group Components wird die Fertigung von Komponenten für E-Fahrzeuge weiter ausgebaut. In Braunschweig können künftig jährlich bis zu 800.000 Batteriesysteme für MEB- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge des Konzerns produziert werden.
Weiterlesen
07.07.2022 - 16:55
Batteriefabrik: VW legt Grundstein für die „Salzgiga“
Volkswagen hat in seinem Komponentenwerk in Salzgitter den Grundstein für seine erste eigene Batteriefabrik gelegt. Ab 2025 soll die Fabrik für die neue Geschäftseinheit „PowerCo“ die Volkswagen-Einheitszelle herstellen, die in den Volumenmodellen verbaut werden soll.
Weiterlesen
05.07.2022 - 13:11
VW nimmt Produktion des ID. Buzz wieder auf
In Hannover laufen wieder ID.-Buzz-Fahrzeuge vom Band. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat die wegen Qualitätsproblemen mit der Batterie für eine Woche unterbrochene Produktion wieder aufgenommen. Im Verlauf der Woche soll wieder das Niveau vor der Pause erreicht werden.
Weiterlesen
30.06.2022 - 11:25
Gotion will ab 2023 Batteriezellen in Göttingen fertigen
Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech hat erstmals offiziell Details zu seinen Plänen für ein im vergangenen Jahr gekauftes ehemaliges Bosch-Werk in Göttingen genannt. Göttingen wird demnach der erste Batterieproduktions- und Geschäftsbetriebssitz von Gotion in Europa. Die Umgestaltung soll voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen.
Weiterlesen
28.06.2022 - 10:12
Clean Logistics stellt H2-Lkw Fyuriant vor und baut Kapazitäten aus
Der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat seinen ersten Wasserstoff-betriebenen Truck namens Fyuriant vorgestellt. Das Unternehmen baut zudem in Winsen (Luhe) seine Umrüst-Kapazitäten aus. Darüber hinaus unterzeichnet Clean Logistics einen Vertrag über eine Reservierung für Umbauplätze zur Produktion von 40 Wasserstoff-Lkw.
Weiterlesen
27.06.2022 - 11:56
VW bestellt Anlagen für Batteriefabriken bei LEAD
Der chinesische Anbieter von Automatisierungsanlagen LEAD wird zum Hauptlieferanten für den Bau der von Volkswagen geplanten sechs Batteriezellfabriken in Europa. In einem ersten Schritt haben LEAD und Volkswagen nun die Lieferung von Batterie-Produktionsanlagen für eine Kapazität von 20 GWh in Salzgitter vereinbart.
Weiterlesen
24.06.2022 - 14:38
VW unterbricht ID.-Buzz-Produktion wegen fehlerhafter Batterien
Volkswagen Nutzfahrzeuge unterbricht die erst in diesem Monat begonnene Produktion des ID. Buzz in Hannover für zunächst eine Woche. Der Grund hierfür sind Qualitätsprobleme mit der Batterie. Nach Informationen von electrive.net handelt es sich um eine Batteriezelle eines neuen Lieferanten – daher ist nur das Werk Hannover und nicht die anderen MEB-Werke betroffen.
Weiterlesen
03.06.2022 - 09:07
Serienproduktion des VW ID. Buzz angelaufen
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat im Stammwerk Hannover mit der Serienproduktion des vollelektrischen ID. Buzz begonnen. In diesem Jahr sollen dort bis zu 15.000 Exemplare des ID. Buzz Pro und ID. Buzz Cargo gefertigt werden.
Weiterlesen
20.05.2022 - 14:40
VW produziert ID.4 ab sofort auch in Emden
Der VW ID.4 wird ab sofort auch in Emden produziert. Damit wird der ID.4 nun an den deutschen Standorten Zwickau und Emden sowie in den chinesischen Werken Anting und Foshan gebaut. Ab dem Herbst dieses Jahres startet in Chattanooga die Fertigung für den US-Markt.
Weiterlesen
20.05.2022 - 11:36
VW stellt Vorstand für Batterie-SE vor
Mit der im vergangenen Dezember gegründeten Europäischen Aktiengesellschaft (Société Européenne) will Volkswagen Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette der Batterie bündeln. Der Konzern hat nun einen sechsköpfigen Vorstand vorgestellt, der unter Leitung von Frank Blome von Salzgitter aus das Batteriegeschäft ausbauen soll. Anfang Juli startet das operative Geschäft.
Weiterlesen
12.05.2022 - 13:29
H2-Züge in Niedersachsen gehen im Juni in Betrieb
Ab Juni sollen 14 Wasserstoffzüge des Typs Alstom Coradia iLint regulär auf der Bahnstrecke Cuxhaven-Buxtehude eingesetzt werden. Ab Ende dieses Jahres sollen weitere Wasserstoffzüge in Hessen in den Regelbetrieb gehen.
Weiterlesen