Niederlande: Ladeinfrastruktur-Offensive in Parkhäusern

eneco-emobility-ladestation-charging-station-wallbox-rotterdam-niederlande-netherlands-2019-03-min

In den Niederlanden, laut einer neuen Studie schon jetzt in Europa führend beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos, soll die Anzahl an Ladepunkten in Parkhäusern in den kommenden vier Jahren gegenüber dem heutigen Stand verzehnfacht werden.

Auf dieses Ziel hat sich die niederländische Staatssekretärin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, Stientje Van Veldhoven, mit einem Zusammenschluss aus 120 Parkhausbesitzern, Kommunen und Industriepartnern verständigt, der unter dem Namen Vexpan eine „Plattform für das Parken in den Niederlanden“ gegründet hat. Derzeit gibt es landesweit etwa 400 Parkhäuser mit durchschnittlich 450 Parkplätzen. In etwa zwei Drittel dieser Parkhäuser gibt es aber noch keine Ladepunkte für Elektroautos.

Das konkrete Ziel, das nun vereinbart wurde, ist, dass es bis zum Jahr 2025 an durchschnittlich fünf Prozent der Parkplätze und bis 2030 an zehn Prozent der Stellplätze in Parkhäusern eine Ladestation geben soll. Diese Prozentsätze basieren auf der geschätzten Gesamtzahl an Ladestationen, die voraussichtlich in den kommenden Jahren benötigt werden. Die beteiligten Parteien wollen alle sechs Monate überprüfen, ob der Aufbau im Zeitplan liegt.

Absolute Zahlen werden in den offiziellen Pressemitteilungen nicht genannt, lassen sich jedoch erschließen. Bei 400 Parkhäusern mit durchschnittlich 450 Parkplätzen sprechen wir von etwa 180.000 Stellplätzen. Ladeinfrastruktur an fünf Prozent entspricht 9.000 Stellplätzen, bei zehn Prozent sind es 18.000 Stellplätze. Da von einer Verzehnfachung innerhalb der kommenden vier Jahre gesprochen wird, dürften aktuell in niederländischen Parkhäusern rund 900 Stellplätze zum Laden taugen.

Bei neuen Parkhäusern und größeren Renovierungen bestehender Parkhäuser gibt es bereits Mindestanforderungen an die Anzahl der Ladepunkte nach europäischen Vorschriften. Mit den nun formulierten Zielen dürften aber auch viele Bestands-Parkhäuser mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Im Rahmen der Vereinbarungen wollen Ladeinfrastruktur-Experten, Parkhausbetreiber und Gemeinden zusammenarbeiten, um die Ladepunkte „auf die intelligenteste Weise zu installieren“, wie es per Mitteilung heißt.

Die Niederlande liegt beim Ausbau der Infrastruktur in Europa weit vorne. Eine dieser Tage veröffentlichte Analyse des European Alternative Fuels Observatory (EAFO) verzeichnete für den Jahreswechsel 2020/21 in Europa knapp 287.000 öffentliche Ladepunkte. Die Stromzapfstellen verteilen sich aber alles andere als gleichmäßig: In fünf der 32 untersuchten Ländern befinden sich 73 Prozent aller öffentlichen Ladepunkte. An der Spitze stehen die Niederlande mit 66.400 öffentlichen Ladepunkten, gefolgt von Frankreich (gut 46.000), Deutschland (etwa 44.500), Großbritannien (rund 33.300) und Norwegen (gut 18.500).

Und die Ambitionen der Niederländer bleiben hoch. Das zeigt sich nicht nur im oben präzisierten Parkhaus-Ansatz, sondern auch in einer kürzlich vorgestellten Initiative, wonach mindestens 14 niederländische Kommunen bis zum Jahr 2025 emissionsfreie Zonen für den Lieferverkehr einführen wollen. Mit der Agenda geht auch ein Förderprogramm für E-Nutzfahrzeuge einher: Ab dem 15. März können Unternehmer für den Kauf oder Leasing von E-Lieferwagens bis zu 5.000 Euro an staatlichen Subventionen beantragen. Auch das Subventionsprogramm für E-Lkw soll im März gestartet werden.
nltimes.nl, vexpan.nl, rijksoverheid.nl (beide auf Niederländisch)

6 Kommentare

zu „Niederlande: Ladeinfrastruktur-Offensive in Parkhäusern“
agdejager
05.03.2021 um 13:06
5% bis 2025 und 10% bis 2030. Das ist überhaupt nicht ambizioniert. Ab 2030 gibt es ja ein Verbrennerverkaufsverbot und der Anteil an BEVs soll dann auch schon viel mehr als 5 -10% beträgen. Die Parkhäuser sollten sich auf die Realität einstellen.
notting
06.03.2021 um 08:41
Wer sagt, dass den Nutzern der Tarif dort auch zusagt?! Langfristig werden die Roaming-Ladetarife weitestgehend sterben, weil eben an Orten wo eh geparkt wird höhere Tarife verlangt werden (Stichwort Angebot und Nachfrage). Und wenn z. B. 1x 150kW-Ladesäule statt 14x 11kW genutzt werden: - macht das von der elektr. Anschlussleistung keinen Unterschied. - spart viele Resourcen weil nur eine Ladesäule und keine Kommunikation zu anderen Ladesäulen zwecks Lastmanagement nötig, was ein zusätzl. Resourcen-Aufwand ist. Z. B. der Ioniq 5 kann die 150kW über ein passiv gekühltes normales Endbenutzer-Stromkabel entgegennehmen. Aufgrund der hohen Ladeleistung ist er auch schnell wieder weg. Dadurch sind Ladesäulen mit steigender Leistung effizienter, was die abgegebene Mehr-Reichweite angeht. Und spätestens wenn's mal einen Stromausfall, Hackerangriff etc. gab sodass über Nacht nicht geladen werden konnte werden viele recht schnell Strom wollen. Blöd wenn's dann nicht ausr. viele HPC-Lader gibt. Viele sparen ja an der Akkugröße bzw. Reichweite aus Anschaffungskostengründen. Mit mehr HPC-Ladern wird's mehr Konkurrenz geben, weil man einfach mal den einen und mal den anderen an der Route schnell nutzen kann. Beim Parken gibt's auf dem Parkplatz meist nur einen Anbieter und man parkt ja nicht gezielt stundenlang um zu laden, sondern parkt dort aus irgendeinem anderen Grund.notting
JK
07.03.2021 um 10:26
notting, bei allem Respekt. Haben jemals ein Elektroauto im Alltag bewegt über mehrere Monate? Es scheint mir so, als würden Sie hier ganz viel theoretische Betrachtungen einbringen, welche jedoch absolut nicht der Realität entsprechen. Hackerangriffe oder Stromausfälle hier anzuführen ist meiner Meinung nach weit weg von Realität. HPCs sollten durchaus innerstädtischen vorhanden sein, die große Fläche sollte mit AC abgedeckt sein. Mehr brauch es einfach nicht. An den Autobahnen und Landstraßen dann eine Schnellladeinfrastruktur und gut.
Gerd
06.03.2021 um 16:00
und wieder mal der Irrtum: "ist er auch schnell wieder weg". Stimmt nicht, wenn ich mit der Bahn pendle, stimmt nicht wenn ich ins Kino gehe, stimmt nicht beim Arzt,... ist halt schön für den Egoisten. für die mehrwerdenden E-Autos die da kommen und gehen wäre es schön, wenn immer eine Steckdose frei ist un dich zuverlässig auch mit kleinerem Akku fahren kann. Und wen nich Langstrecke auf der Autobahn fahre, werd ich bestimmt kein solches Parkhaus anfahren...Nothing!
D-Tric
06.03.2021 um 10:05
@agdejager Die Realität ist aber doch nicht, dass jeder bei jedem Parkhausbesuch jedes mal laden muss.
agdejager
06.03.2021 um 14:07
man sollte aber mehr agieren und nicht nur reagieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch