30.03.2023 - 13:16
Mennekes erweitert Abrechnungsservice für Dienstwagen
Mennekes hat eine neue Funktion innerhalb seiner Abrechnungsdienstleistung Ativo entwickelt, die ab Mai ausgerollt wird. Diese soll es Unternehmen ermöglichen, den Strom, den Mitarbeiter mit ihrem Dienstwagen zu Hause laden, automatisiert abzurechnen.
Weiterlesen
22.03.2023 - 11:35
Katek zieht Großauftrag für Wallboxen an Land
Die Katek-Gruppe mit Hauptsitz in München hat nach eigenen Angaben einen Rahmenvertrag für die Lieferung von mehr als einer Million seiner Wallboxen unterzeichnet. Zudem will das Unternehmen Marktführer unter den Wallbox-Herstellern werden – zumindest in Europa.
Weiterlesen
20.03.2023 - 11:29
BMDV fördert 255.000 Ladepunkte bei Firmen und Kommunen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im vergangenen Jahr den Aufbau von rund 255.000 neuen Ladepunkten für Unternehmen und Kommunen gefördert. Dafür wurden insgesamt 229 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. Damit wurde der Fördertopf nicht annähernd ausgeschöpft.
Weiterlesen
15.03.2023 - 10:07
Schwedische Behörde verhängt Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen
Elsälerhetverket, die schwedische Behörde für elektrische Sicherheit, hat nach den festgestellten Sicherheitsmängeln nun ein Verkaufsverbot für die Wallbox-Modelle „Home“ und „Charge“ des norwegischen Herstellers Easee verhängt. Easee wiederum will Berufung gegen die Entscheidung einlegen.
Weiterlesen
09.03.2023 - 11:46
ChargeOne plant 3.500 neue Ladepunkte in 2023
Der deutsche Ladeinfrastrukturanbieter ChargeOne hat bisher mehr als 1.500 Ladepunkte installiert, davon sind über 1.000 Ladepunkte im vergangenen Jahr hinzugekommen. Im Jahr 2023 soll sich das Wachstum deutlich beschleunigen: ChargeOne plant mehr als 3.500 weitere Ladepunkte.
Weiterlesen
08.03.2023 - 15:10
„E-Mobilität ist erwachsener geworden.“
E-Fuels, Wasserstoff oder Elektromobilität? Seit rund drei Jahren führt Christian Krüger die BayWa Mobility Solutions GmbH, also die Mobilitätstochter der BayWa AG. Wir haben mit ihm über das Geschäft mit HPC-Ladeinfrastruktur, die besten Standorte dafür und die Technologieoffenheit im Konzern gesprochen.
Weiterlesen
08.03.2023 - 13:58
Compleo nennt erste Details zu „Big Five“-Produkten
Compleo Charging Solutions hat seine neue Produktstrategie „Big Five“ vorgestellt. Diese sieht fünf Produkte in jeweils vier bis sechs Varianten für das Laden zu Hause, im Unternehmen und unterwegs vor. Einen HPC-Lader will Compleo in wenigen Wochen vorstellen.
Weiterlesen
24.02.2023 - 14:38
ChargeX stellt Miet-Angebot für Firmen-Wallboxen vor
Das Münchner E-Mobility Unternehmen ChargeX hat ein neues Finanzierungskonzept vorgestellt, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz zu unterstützen. Die JobWallbox wird bei ChargeX für 36 Monate gemietet und dem Mitarbeiter im Rahmen eines Überlassungsvertrags zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
24.02.2023 - 12:03
Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht
Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.
Weiterlesen
22.02.2023 - 11:34
IEC-Experte widerspricht Easee-Darstellung
Die Diskussion um die Sicherheit und den Aufbau der Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee geht in die nächste Runde: Nachdem das Unternehmen seine Sicht auf die zugrundeliegenden Normen und deren Anwendungen dargestellt hatte, meldet sich nun ein Vertreter des Internationalen Normierungskomitees IEC 61851 zu Wort – und wird zum Teil deutlich.
Weiterlesen
21.02.2023 - 11:45
K+S schickt Elektro-Pickups unter Tage
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet Elektro-Pickups in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge werden derzeit in einer Grube des Verbundwerks Werra auch die Eignung der Ladeinfrastruktur und die Sicherheit unter Tage geprüft.
Weiterlesen
21.02.2023 - 10:35
Mexiko: Webasto zieht in größeres Ladegeräte-Werk
Der Automobilzulieferer Webasto hat in Mexiko eine neue Produktionsstätte für Ladelösungen eröffnet, um den steigenden Bedarf in Nordamerika zu bedienen. In dem neuen Werk in Guanajuato laufen aktuell 10.000 Ladegeräte pro Woche von den Bändern. Bis Ende des Jahres sollen es doppelt so viele sein.
Weiterlesen
16.02.2023 - 15:55
Heidelberger Druckmaschinen launcht Wallbox für Gewerbe
Die Heidelberger Druckmaschinen AG bringt eine erste Wandladestation vor allem für Gewerbekunden auf den Markt. Die Wallbox connect.business soll Software-seitig von einer Unternehmensbeteiligung profitieren, die vor wenigen Wochen fixiert wurde.
Weiterlesen
15.02.2023 - 16:59
Easee entkräftet Vorwürfe von schwedischer Behörde
Der norwegische Wallbox-Hersteller Easee hat auf die Vorwürfe der schwedischen Elsäkerhetsverket reagiert, die bei der Easee Home Sicherheitsmängel und fehlerhafte Deklarationen festgestellt hatte. Easee hat nun seine Begründungen und Unterlagen an die Behörde übermittelt – und mit electrive.net über das Antwortschreiben gesprochen.
Weiterlesen
13.02.2023 - 10:45
Blue Corner baut 280 AC-Ladepunkte in Belgien
Der belgische Ladeninfrastruktur-Anbieter Blue Corner wird in den kommenden Jahren schrittweise 280 Ladepunkte für Elektroautos an Geschäfts- und Konferenzzentren in Brüssel, Antwerpen und Lüttich installieren, betreiben und warten.
Weiterlesen
10.02.2023 - 10:08
Wallbox-Hersteller Easee droht Verkaufsverbot
Der Test eines schwedischen Prüfinstituts hat offenbar zahlreiche Sicherheitsmängel an den Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee offenbart. Eines der zentralen Probleme: Entgegen der Deklaration wurde offenbar kein FI-Schalter verbaut – was die Brandgefahr erhöht. Zudem sollen einige EU-Deklarationen nicht erfüllt werden, was auch Auswirkungen in anderen Ländern haben dürfte.
Weiterlesen
07.02.2023 - 13:37
Schweiz: Kanton Zürich fördert Ladepunkte
Der Schweizer Kanton Zürich hat ein 50 Millionen Franken (derzeit recht genau 50 Millionen Euro) teures Subventionspaket für E-Mobilität geschnürt. Mit den Geldern soll nicht nur der Bau von öffentlich zugänglichen, sondern auch privaten und gewerblichen Ladepunkten unterstützt werden.
Weiterlesen
06.02.2023 - 15:10
Mer-Ladelösung für Allane-Kunden
Der Ladeinfrastruktur-Spezialist Mer Solutions kooperiert mit der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing). Beide Unternehmen stellen den Kund*innen von Allane ab sofort die ganzheitliche Ladelösung „eeFlat“ zur Verfügung.
Weiterlesen
31.01.2023 - 11:01
Wie Kia Europe seinen Hauptsitz fit für Elektroautos macht
Die Frankfurter Europa-Zentrale von Kia wird von stetig mehr Elektroautos frequentiert. Die Ladeinfrastruktur soll Schritt halten – und zwar mit Unterstützung von The Mobility House. Wie der südkoreanische Hersteller diese Herausforderung angegangen ist, geht aus folgendem Gastbeitrag des Ladeinfrastruktur-Spezialisten hervor.
Weiterlesen
27.01.2023 - 13:09
electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?
2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!
Weiterlesen
25.01.2023 - 11:07
E.ON baut über 4.000 AC-Ladepunkte bei Contipark
Der Parkraumbetreiber Contipark und das Energieunternehmen E.ON wollen zwischen 2023 und 2025 in Deutschland und Österreich mehr als 4.000 neue Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen installieren. Zum Einsatz kommen bei diesem Projekt AC-Wallboxen mit einer Leistung von bis zu 22 kW.
Weiterlesen
24.01.2023 - 11:06
DEHOGA erfasst Dynamik des Ladenetzausbaus im Gastgewerbe
Rund ein Viertel von 1.500 befragten Gastbetrieben in Deutschland bietet Besuchern bereits Ladepunkte an. Das geht aus einer Umfrage des DEHOGA Bundesverbands unter dessen Mitgliedsbetrieben hervor. Die weitgehend repräsentativen Ergebnisse liefern einen interessanten Einblick in die Dynamik des Ladeinfrastruktur-Aufbaus bei Hotels und Gaststätten.
Weiterlesen
24.01.2023 - 09:02
ADAC erweitert eMobility-Geschäft um PV-Anlagen
Die ADAC SE, der kommerzielle Ableger des Autoklubs, hat eine Kooperation mit dem Solar-Unternehmen Zolar geschlossen. ADAC-Mitglieder – vor allem jene mit E-Auto und Eigenheim – sollen so einen einfacheren Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage erhalten, um den Betrieb des Elektroautos günstiger und sauberer zu machen.
Weiterlesen
16.01.2023 - 14:26
Flotten-Ladelösung von The Mobility House und TraXall
Der Lade- und Energielösungsanbieter The Mobility House (TMH) und der Fuhrparkmanagement-Dienstleister TraXall Germany kreieren eine neue Komplettlösung für Fuhrpark- und Flottenbetreiber. Damit weitet das Duo seine seit 2019 bestehende Kooperation aus.
Weiterlesen
04.01.2023 - 10:29
CES: ABB E-Mobility launcht neue AC-Wallbox
ABB E-Mobility hat im Rahmen der CES eine neue AC-Ladelösung für zu Hause angekündigt, die noch in diesem Jahr in den Handel kommen soll. Eine Besonderheit: Die neue ABB-Wallbox Terra Home kann automatisch Strom aus erneuerbaren Quellen bevorzugen.
Weiterlesen
19.12.2022 - 09:43
Österreich verlängert eMobility-Kaufprämien
In Österreich wird die E-Mobilitätsförderung des Klimaschutzministeriums und der Automobilimporteure sowie der Zweiradimporteure auch 2023 fortgesetzt. Allerdings ist das Budget kleiner als in diesem Jahr, zudem gibt es weitere Detail-Änderungen.
Weiterlesen