24.06.2022 - 14:56
Manuel Pledl über die neuen Ladelösungen von Technagon
Technagon gehört zu den Hidden Champions der Elektromobilität. Der Ladeinfrastruktur-Hersteller aus Grafenau in Bayern hat für Porsche und Audi entwickelt – und kürzlich auf der Power2Drive sein eigenes Portfolio vorgestellt. Wir haben mit Geschäftsführer Manuel Pledl darüber gesprochen.
Weiterlesen
14.06.2022 - 15:14
Heidelberger Druckmaschinen gründet eMobility-Marke Amperfied
Die Heidelberger Druckmaschinen AG bietet ihre Lösungen im Bereich Elektromobilität jetzt unter der neuen Produktmarke Amperfied an. Das Unternehmen stieg 2014 in das Geschäft mit Ladeelektronik für E-Fahrzeuge ein und vermarktet inzwischen auch Wallboxen unter eigener Marke.
Weiterlesen
24.05.2022 - 11:49
Wallbox AMTRON Charge Control mit erweiterten Funktionen
Mit einer aktualisierten Software gibt MENNEKES seiner Wallbox AMTRON Charge Control neue Funktionen mit auf den Weg: Die Wallbox für das private Laden zu Hause verfügt jetzt auch über eine Solarladefunktion und die Möglichkeit Ladestatistiken zu exportieren – wichtig zum Beispiel für Dienstwagenfahrer, welche sich den zu Hause geladenen Ladestrom von ihrem Arbeitgeber erstatten lassen […]
Weiterlesen
22.05.2022 - 12:24
Marcus Bücken über Pkw-Ladeinfrastruktur von Siemens
Marcus Bücken kümmert sich bei Siemens als Vertriebsleiter um den Verkauf von PKW-Ladeinfrastruktur Deutschland. Im Video-Interview erklärt Bücken, warum sich Castrop-Rauxel für AC-Ladestationen in der Fläche entschieden hat, Siemens große Hoffnungen in das Deutschlandnetz setzt und steuerbare Trafostationen für die Elektromobilität liefern will.
Weiterlesen
18.05.2022 - 17:59
Christoph Knogler von KEBA über klimaneutrale Wallboxen
Produktion mit möglichst europäischen Komponenten in Österreich, optimierte Verpackung und Grünstrom im Werk: KEBA stellt bereits heute klimaneutrale Wallboxen her. Und will schon bald das gesamte Portfolio auf grün schalten. Welche Aufgaben er dabei zu bewältigen hat, erklärt KEBA-Chef Christoph Knogler im Video.
Weiterlesen
18.05.2022 - 13:14
Software von reev bei weiteren Ladesäulen einsetzbar
Mit einem neuen Produkt erweitert das Münchner eMobility-Unternehmen reev die Kompatibilität seiner Software auf weitere Hardware-Modelle. Mit reev Connect können Wallboxen, die den OCPP-Kommunikationsstandard erfüllen und von reev unterstützt werden, aus- oder umgerüstet werden.
Weiterlesen
13.05.2022 - 11:36
Bayern fördert nicht-öffentliche Ladepunkte
Bayern startet ein neues Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur. Mit rund drei Millionen Euro werden Ladepunkte an touristischen Betrieben, an kommunalen Betrieben, bei Unternehmen sowie im Falle von Dienstwagen beim Mitarbeiter zu Hause gefördert.
Weiterlesen
11.05.2022 - 12:33
Frankfurt plant 284 Ladepunkte in Parkhäusern
Die Stadt Frankfurt am Main will mit den Unternehmen ABG Frankfurt Holding und Mainova die öffentliche Ladeinfrastruktur deutlich ausbauen. Demnach sollen 2023 knapp 300 AC-Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen in Betrieb gehen.
Weiterlesen
10.05.2022 - 14:05
Myenergi zeigt neue Zappi-Version
Der Wallbox-Hersteller Myenergi stellt auf der Fachmesse Power2Drive in München sein neuestes Produkt-Update vor. Die intelligente Wallbox Zappi verfügt nun über integriertes WLAN und Ethernet.
Weiterlesen
29.04.2022 - 13:29
Shell vergibt weiteren Ladeinfrastruktur-Rahmenvertrag an ABB
ABB hat mit Shell einen neuen globalen Rahmenvertrag für die Lieferung seines kompletten Portfolios von AC- und DC-Ladestationen abgeschlossen. Die Produktpalette reicht von der AC-Wallbox für Haushalte, Unternehmen und den Einzelhandel bis hin zur HPC-Ladesäule Terra 360.
Weiterlesen
27.04.2022 - 13:51
In-Tech Smart Charging nutzt Technologie von HeyCharge
In-Tech Smart Charging hat gemeinsam mit dem Startup HeyCharge ein neues Produkt zur Ladekommunikation in Gebäuden und Tiefgaragen entwickelt. Kern des Produkts ist die Technologie von HeyCharge, die Ladeprozesse ohne Internetanbindung und Mobilfunknetz ermöglicht.
Weiterlesen
22.04.2022 - 11:12
Saemes baut über 1.000 Ladepunkte in Pariser Parkhäusern
In Paris werden eine Reihe von Parkhäusern mit insgesamt rund 1.100 AC-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgerüstet. Der Parkflächen-Betreiber Saemes hat hierfür TotalEnergies und den Telekommunikationsanbieter Sogetrel als Partner ausgewählt. Einige Ladepunkte sind bereits in Betrieb.
Weiterlesen
21.04.2022 - 14:07
Compleo erhält Großauftrag von ChargeOne
Compleo Charging Solutions liefert in den kommenden circa zweieinhalb Jahren mindestens 11.000 Wallboxen an ChargeOne, dem eMobility-Lösungsanbieter der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH.
Weiterlesen
20.04.2022 - 13:20
reev expandiert in die Niederlande
Der Münchner eMobility-Spezialist reev ist ab sofort auch in den Niederlanden aktiv. Nach Deutschland, Italien und der Schweiz sind die Niederlande bereits das vierte Land, in dem reev seine cloud-basierte Software zur zentralen Steuerung und Verwaltung von Ladeinfrastruktur anbietet.
Weiterlesen
20.04.2022 - 12:36
Lade-Startup Heimladen schließt Finanzierungsrunde ab
Das Ladeinfrastruktur-Startup Heimladen hat sich kürzlich die Finanzierung für 2022 gesichert – als Investoren sind unter anderem die gridX-Gründer eingestiegen. Heimladen fokussiert sich mit einem Abo-Geschäftsmodell sowie einem standardisierten Ladekonzept auf die Bedürfnisse der Immobilienbranche.
Weiterlesen
14.04.2022 - 13:34
Wallbox Chargers baut US-Werk in Texas
Der spanische Ladeinfrastruktur-Hersteller Wallbox Chargers hat mit dem Bau seiner im vergangenen Jahr angekündigten ersten Produktionsstätte in den USA begonnen. Diese entsteht in Arlington im Bundesstaat Texas und soll bis Anfang Herbst 2022 die Fertigung aufnehmen.
Weiterlesen
04.04.2022 - 11:14
NRW passt Ladeinfrastruktur-Förderung an
Um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen, hat das Bundesland das Programm „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“ mit Blick auf aktuelle Förderbedarfe gezielt weiterentwickelt.
Weiterlesen