Erhält der Hyundai Ioniq 5 eine größere Batterie?

Hyundai plant laut einem südkoreanischen Medienbericht für sein erst vor einigen Monaten auf dem Markt eingeführtes Elektromodell Ioniq 5 bereits ein Upgrade, das ab Anfang 2022 angeboten werden soll. Dabei soll es offenbar vor allem um die größere der beiden Batterie-Optionen gehen.

Wie das koreanische Portal „ETNews“ unter Berufung auf eine interne Veranstaltung, bei der die neue Ioniq-5-Version vorgestellt wurde, berichtet, wird vor allem die Kapazität des größeren Akkus steigen. Dieser bietet beim Hyundai Ioniq 5 bisher eine Kapazität von 72,6 kWh. Durch die Integration von zwei zusätzlichen Modulen (32 statt bisher 30 Module) soll die Kapazität auf 77,4 kWh wachsen – und damit auf das Niveau des großen Akkus beim Kia EV6. Die kleinere Akku-Option mit 58 kWh wird demnach nicht angepasst.

Aus der deutschen Hyundai-Zentrale in Offenbach hieß es auf Anfrage, dass man Berichte über eine größere Batterie im Ioniq 5 derzeit nicht bestätigen könne.

Sowohl der EV6 als auch der Ioniq 5 basieren auf der neuen Elektro-Plattform der Hyundai Motor Group, der E-GMP. Da der Ioniq 5 mit glatten drei Metern einen um zehn Zentimeter größeren Radstand als der EV6 hat, ist im Unterboden des Fahrzeugs genügend Platz für zwei zusätzliche Batteriemodule. Zumal die US-Version des Ioniq 5 von Anfang an mit 77,4 kWh angekündigt wurde.

Auf welche WLTP-Reichweite der Ioniq 5 mit der größeren Batterie kommen wird, geht aus dem Beitrag nicht genau hervor. „ETNews“ schreibt nur, dass nach dem koreanischen Normzyklus die Reichweite bei Raumtemperatur von 423 Kilometer auf 480 bis 490 Kilometer steigen werde. Da der Ioniq 5 mit großer Batterie und dem 160 kW starken Heckantrieb bereits auf eine WLTP-Reichweite von 481 Kilometern kommt, scheint eine Norm-Reichweite von über 500 Kilometern gut möglich. Zum Vergleich: Der EV6 kommt mit dem 77,4-kWh-Akku, Heckantrieb und den 19-Zoll-Felgen auf 528 Kilometer.

Zudem soll es dem Bericht zufolge ein OTA-Update geben. Laut „ETNews“ soll es dabei Änderungen am Infotainment, dem Steuerungssystem, Fahrassistenzsystemen, der Federung oder den Airbags geben. Hier verwundet der Punkt Federung, da der Ioniq 5 nicht über ein Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern verfügt. Offiziell vom Hersteller bestätigt sind die Inhalte des Updates noch nicht. „Wir erwägen verschiedene Dinge, aber zu diesem Zeitpunkt ist noch nichts entschieden“, zitiert „ETNews“ einen Hyundai-Vertreter.

Auch die Fähigkeiten des bidirektionalen Ladesystems könnten offenbar ausgeweitet werden, womöglich vorerst aber nur in Südkorea. Während Hyundai in Europa meist nur von der „Vehicle2Load“-Funktion spricht, mit der elektrische Geräte mit Strom aus dem Antriebsakku betrieben werden können, ist für Südkorea in dem Bericht von „Vehicle2Grid“ die Rede: In Zusammenarbeit mit der Korea Electric Power Corporation soll im nächsten Jahr ein persönliches Smart Grid realisiert werden können, das den verbleibenden Strom im Fahrzeug ins Stromnetz einspeist.
insideevs.de, etnews.com

14 Kommentare

zu „Erhält der Hyundai Ioniq 5 eine größere Batterie?“
Yogi
03.11.2021 um 10:20
Wieso hab ich einen MEB gekauft?
Josef
03.11.2021 um 13:51
Weil er besser fährt...bin jetzt ID4 GTX und Ioniq 5 gefahren...würde immer den ID4 nehmen. Der Ioniq 5 ist in Ordnung, mehr nicht...der ID4 ist gut und wesentlich leiser! Bei max Autobahngeschwindigkeit ist er richtig laut. Der Ioniq hat ein unangenehmes Geräusch und man wartet immer auf den Schaltvorgang in einen größeren Gang, den es natürlich nicht gibt. Wenn man eine Strecke mit ABRP vergleicht wird man überrascht feststellen, daß der ID weniger lang laden muss...warum? weil er 3 bis 4kwh weniger Verbrauch hat auf 100km...das schnelle Laden mit 230kw hilft das nicht zu kompensieren. Nach Björn Nylnd ist auch der 1000km Test langsamer als die MEBs... 800v hilft da nicht weiter. Bei der Fahrt mit dem id4 hatte ich 18,6kw/100km bei auch mal 20km am Stück 180 auf der Autobahn. Insgesamt Bin ich 250km gefahren...Ioniq5 bin ich 90 km gefahren mit 27kwh/100km,wobei die Hälfte Landstraße mit max 70 waren...das ist unterirdisch schlecht. Und das war nur der Hecktriebler mit 217PS und der ID4 mit Allrad und 299PS.
George
05.11.2021 um 19:34
Armer Josef... Die Realität ist soooo nah, doch für dich so fern. Selten so einen Blödsinn gelesen. Wir hatten ID4, Enyaq, Polestar 2 und Ioniq 5 für die Firma zum Testen da. Je 2 Stück für 1 Monat. Die Führungskräfte (mittleres Management) durften im Wechsel je 1 Woche damit fahren und bewerten. Bekommen werden wir, bzw. ich habe bereits meinen Ioniq 5. Ioniq 5 wurde mit Abstand am besten angenommen. Knapp dahinter Polestar 2 und mit einigem Abstand Enyaq und ID4. Tesla kam nicht in Frage aufgrund der Vertriebs- und Werkstattstruktur bei uns im Umfeld, welche nicht vorhanden ist.Meine Erfahrung zu Verbrauch Heckantrieb, großer Akku:Mix Stadt 60%/Überland 40% fahre ich zu 80% der Fahrten. Da kam ich solange es warm war auf 13 kW (min. 20-25°C). Seitdem es kühler wurde (5-10°C) ging der Verbrauch hoch auf ca. 17kW. Ich heize das Fahrzeug jeden Morgen vor auf 23°C.Bei Wochenendtrips mit Autobahn 90%, 2 Personen, leichtem Gepäck und Richtgeschwindigkeit von ca. 120-130 km/h (bin ich auch mit dem Verbrenner gefahren) hatte ich einen Verbrauch von ca. 19-20 kW als es noch warm war (min. 20-25°C). Ladung 10-80% in 18-20 Minuten, maximale Ladeleistung 226 kW. Letztes Wochende kam ich auf ca. 22-23 kW (7-9°C). Ladung 10-80% in 30-35 Minuten, maximale Ladeleistung 170 kW. DIe Ladekurve ist bei kühlem Wetter generell niedriger gewesen. Auch lag die maximale Ladeleistung kürzer an.Ach Josef, lass den Blödsinn... Sag lieber nichts, bevor du nichts konstruktives beitragen kannst.GrüßeGeorge
H.G.S
04.11.2021 um 17:52
Super Test!!! Nur ich hab den großen mit Allrad der braucht seltsamerweise viel weniger!! Ich denke Sie haben hier einen Zahlendreher. ID 4 leiser halte ich echt für ein Gerücht ! Bin ihn auch gefahren nein Danke!
Jörg
04.11.2021 um 10:44
"Der Ioniq hat ein unangenehmes Geräusch und man wartet immer auf den Schaltvorgang in einen größeren Gang, den es natürlich nicht gibt."Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Hannes
04.11.2021 um 09:18
Für Generation 70+ mag diese lahme Kröte alias ID4 in Bezug auf Anzug und Laden sicher ausreichen, aber auf Krampf versuchen ihn besser zu reden als den Ioniq 5 wie Josef... da hat man wohl eine merkwürdige Sinneswahrnehmung. Jeder wie er mag. Der Ioniq 5 bleibt der behäbigen MEB-Plattform in vielen Punkten überlegen.
Michael Völker
03.11.2021 um 19:28
Hallo..Kann die verbrsuchswerte vom id 4 nicht nachvollziehen da mein Durchschnittsverbrauch, id 3, auf 5500 km bei 18,6 liegt. Gestern bei 163 km/h , nass, 11Grad , 20km Autobahn Durchschnitt 30 kW......?
René H.
03.11.2021 um 15:41
Alternative Facts?Gemäß Björn Nyland hat der Ioniq 5 AWD auf 1000 km genau 10:00 Std. gebraucht (261 Wh/km), bei teilweise nasser Straße. Der ID.4 GTX brauchte 10:35 Std. (256 Wh/km) bei trockener Straße. Die Temperaturen waren bei beiden ähnlich, um 20 Grad. Der Ioniq 5 lädt in 18 Min. von 10 auf 80%, der ID.4 in ca. 35 Min., das sorgt schon für die Unterschiede.
Philipp
04.11.2021 um 14:38
Gute Punkte, aber mit der jetzt schnelleren Ladezeit schrumpft der Vorteil wohl schon stark zusammen …
Georg Latsch
03.11.2021 um 21:28
Tja Josef, da haben wohl all die Tester des Ionic5 falsche Angaben gemacht wegen des Verbrauchs...! Gruß Der George
Kai
04.11.2021 um 23:36
In der EnBW mobility+ App wird die Akkukapazität des IONIQ 5 "Long Range" wie im Artikel mit 77.4 kWh angegeben. Zufall oder ist da tatsächlich was dran?
DerHerbert
15.01.2022 um 00:28
Da die Webseite von hyundai.de immer noch von 72,6 kWh redet, habe ich dort eine Anfrage gemacht. Es kam die Antwort, dass sich bzgl. der Akku-Kapazität nichts ändern würde. Es bleibt bei 72,6 kWh für Deutschland. WTF?
DerHerbert
15.01.2022 um 00:28
Da die Webseite von hyundai.de immer noch von 72,6 kWh redet, habe ich dort eine Anfrage gemacht. Es kam die Antwort, dass sich bzgl. der Akku-Kapazität nichts ändern würde. Es bleibt bei 72,4kWh für Deutschland.
DerHerbert
15.01.2022 um 00:37
@Kai: ich glaube, die Angaben in der App sind die Brutto-Werte. Bei meinem ID.3 Pro steht dort was von 62,0 kWh. Laut VW-Broschüre hat der ID.3 Pro aber 58 kWh.

Schreiben Sie einen Kommentar zu DerHerbert Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch