Hildegard Müller vom VDA: Zur Zielerreichung werden PHEV weiterhin benötigt
Im Rahmen der 16. Ausgabe unserer Online-Konferenz sprach VDA-Präsidentin Hildegard Müller über die Herausforderung zur Erreichung der Klimaschutzziele aus Sicht des Verbands. Ihren Vortrag gibt’s jetzt als Video.
Das Ziel, 15 Millionen elektrische Autos bis 2030 zu bauen, hält Müller aus Industrie-Sicht nicht für die große Herausforderung. Die 15 Millionen E-Fahrzeuge – Stand heute – zu verkaufen, aber schon. „Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, werden aus unserer Sicht weiter PHEV benötigt. Die Ziele können nur mit den Hybriden erreicht werden, auch in Hinblick auf die derzeit noch mangelnde Infrastruktur. Am Ende müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher die Elektromobilität annehmen“, so Müller. Sie ergänzte aber direkt: „Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: Ich will in eine Welt, in der vollelektrisch gefahren wird. Aber wir dürfen nicht aus der Sicht des Jahres 2030 argumentieren, sondern mit der Ausgangslage 2022. Und das bedeutet Infrastruktur, Infrastruktur, Infrastruktur.“
- ANZEIGE -
Schon klar … die arme Autoindustrie will doch weiterhin fahrende Panzer mit dickem Auspuff verkaufen, sonst verdienen die kein Geld mehr *HEUL*
„Am Ende müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher die Elektromobilität annehmen“. Um genau diesen Prozess so zäh und langsam wie irgend möglich weiterhin zu gestalten, werden sich die mannigfach vorhandenen Lobbyisten ebenso weiterhin eine Menge einfallen lassen. Antriebe wie der Plugin-Hybrid, der sehr wohl wie ein ganz „normaler“ Verbrenner genutzt werden kann und eben nur fern jeder Praxis rein elektrisch, muß per Definition von jeglicher Förderung ausgeschlossen sein. Und sobald die Förderung verschwindet, erledigt sich dieses Thema recht unauffällig.
Und weil der Herr Manager seinen dicken SUV weiterhin mit der Tankkarte betreiben möchte und sich nicht umgewöhnen will, wird es weiterhin Subventionen für PHEVs geben …
Warum sind denn die Grünen in der Regierung gar nicht mehr so grün? Weil sie nicht die Mehrheit haben oder wegen der FDP? Sicher nicht! Sind auch nur Getriebene, wie alle Anderen.