16.04.2021 - 09:58 Hyundai-Kia plant Elektro-Offensive in China
Hyundai und Kia haben ihren Strategieplan für den chinesischen Markt vorgestellt. Geplant sind demnach bis zum Jahr 2030 insgesamt 21 elektrifizierte Modelle beider Marken. Die ersten beiden E-GMP-Stromer Ioniq 5 und EV6 sollen 2022 auf den chinesischen Markt kommen.
Weiterlesen 15.04.2021 - 12:17 electrive.net LIVE: Wo steht die eMobility in zehn Jahren?
Passend zu unserem Jubiläum „10 Jahre electrive.net“ konnten wir in dieser Woche die zehnte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ veranstalten. Anlass genug, mit zahlreichen eMobility-Experten auf die vergangenen zehn Jahre zurückzublicken – aber natürlich auch nach vorne. Denn jetzt geht’s erst richtig los!
Weiterlesen 15.04.2021 - 11:02 IT-Dienstleister mit beherztem Fuhrpark-Umbruch
Der IT-Spezialist Comp-Pro fährt zu Außeneinsätzen bei Kunden fast nur noch elektrisch. Am Standort im niedersächsischen Drakenburg/Nienburg haben die Stromer in der Flotte inzwischen klar die Überhand. Die monatlichen Kfz-Kosten haben sich laut der Geschäftsführung halbiert.
Weiterlesen 14.04.2021 - 09:15 Drängt neue EU-Vorschrift Plug-in-Hybride aus dem Markt?
Plug-in-Hybride könnten laut einem Medienbericht schneller vom Markt verschwinden als von vielen Autobauern derzeit vorhergesagt. Hintergrund sind nicht etwa Abgasnormen oder Klimagesetze, sondern neue EU-Vorschriften zu umweltfreundlichen Investments („Green Finance“).
Weiterlesen 13.04.2021 - 10:06 Hyundai bringt Staria auch mit „umweltfreundlichen Antrieben“
Hyundai Motor hat seine neue Van-Baureihe Staria offiziell vorgestellt, die in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte 2021 auf den Markt kommen soll. Der Hyundai Staria startet zunächst mit Verbrennern, in den kommenden Jahren sollen „umweltfreundlichere Antriebe“ folgen.
Weiterlesen 12.04.2021 - 11:39 Citroën kündigt PHEV-Crossover C5 X an
Citroën belebt seinen C5 wieder – als Crossover-Modell C5 X. Das neue Modell verfügt über ein Design, das „typische Attribute von Limousine, Kombi und SUV geschickt miteinander verbinden“ soll. Der Citroën C5 X, der auf der EMP2-Plattform aufbaut, wird auch mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt kommen. Zudem gibt es Spekulationen über eine spätere E-Version.
Weiterlesen 10.04.2021 - 12:53 Moves III: Spanien legt neue eMobility-Förderung auf
Nachdem Spaniens Regierung kürzlich das Budget für ihr eMobility-Subventionsprogramm Moves II von 100 auf 120 Millionen Euro erweitert hat, wurde jetzt das Nachfolgeprogramm Moves III offiziell vorgestellt, welches heute in Kraft getreten ist.
Weiterlesen 08.04.2021 - 12:58 Q1: Starke Zuwächse beim E-Auto-Absatz in China
Erste chinesische Hersteller von E-Autos haben ihre Absatzzahlen für März und für das abgeschlossene erste Quartal des Jahres veröffentlicht. Die Statistiken von BYD, Nio und Xpeng weisen dabei – wenig überraschend – ein starkes Absatzplus gegenüber dem vom Pandemiebeginn überschatteten Jahresstart 2020 auf.
Weiterlesen 08.04.2021 - 12:51 Q1: Opel-Neuwagen hierzulande zu 10% mit E-Antrieb
Rund 4.850 elektrifizierte Opel-Fahrzeuge (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) wurden im 1. Quartal 2021 in Deutschland neu zugelassen. Etwa jeder zehnte verkaufte Opel in Deutschland war damit ein Batterie-elektrisches Fahrzeug oder ein Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen 08.04.2021 - 09:18 Fahrbericht: Kia Sorento Plug-in Hybrid – PHEV fürs Gelände
Mit dem Sorento Plug-in Hybrid wird seit wenigen Wochen der leistungsstärkste PHEV im Kia-Portfolio ausgeliefert. Wir haben den komfortablen Teilzeitstromer bereits getestet – auch abseits befestigter Straßen. So viel vorneweg: Ein bisschen mehr Power hätte dem Sorento nicht geschadet.
Weiterlesen 07.04.2021 - 15:49 Q1: Mercedes-Benz Cars setzt 59.000 BEV und PHEV ab
Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Cars hat im ersten Quartal 2021 weltweit rund 59.000 elektrifizierte Autos verkauft, darunter mehr als 16.000 vollelektrische Pkw. Das entsprach einem Anteil von rund zehn Prozent am Gesamtabsatz, in Europa lag der Anteil der E-Autos und Plug-in-Hybride am Absatz sogar bei über 25 Prozent.
Weiterlesen 07.04.2021 - 14:57 eMobility-Dashboard März: 30.101 reine Elektro-Pkw
Genau 30.101 neue Elektro-Pkw wurden laut KBA im März in Deutschland neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete dieses Segment ein Plus von 191,4 Prozent. Der Marktanteil lag im vergangenen Monat bei 10,3 Prozent.
Weiterlesen 07.04.2021 - 13:19 Norwegen: 8.624 neue Elektro-Pkw im März
In Norwegen wurden im März 8.624 neue Elektro-Pkw zugelassen. Der Marktanteil der E-Autos an allen Pkw-Neuzulassungen des Monats lag bei 56,3 Prozent. Hinzu kamen 4.379 neue Plug-in-Hybride. Das erfolgreichste Modell Norwegens war im März über alle Antriebsarten hinweg das Tesla Model 3 mit 2.169 Neuzulassungen.
Weiterlesen 01.04.2021 - 09:31 US-Präsident Biden stellt Infrastruktur-Plan vor
US-Präsident Joe Biden hat nun offiziell seinen zwei Billionen Dollar schweren Investitionsplan vorgestellt, mit dem er vor allem die Infrastruktur des Landes grundlegend modernisieren und das Wirtschaftswachstum stimulieren will.
Weiterlesen 31.03.2021 - 11:17 Mercedes-AMG nennt Details zu Hybriden und Elektroautos
Mercedes-AMG hat offiziell Details zu seiner Elektrifizierungsstrategie mit Performance-Hybriden und Batterie-elektrischen Derivaten genannt, die auf der neuen Mercedes Electric Vehicle Architecture (EVA) für Luxus- und Oberklassefahrzeuge basieren. Erste elektrifizierte Straßenmodelle von AMG sollen noch in diesem Jahr debütieren.
Weiterlesen 30.03.2021 - 11:20 BYD steigert Gewinn um 162 Prozent
BYD hat seine Geschäftszahlen für 2020 vorgelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 22,6 Prozent auf umgerechnet rund 20,3 Milliarden Euro, der Gewinn kletterte um 162,3 Prozent auf rund 550 Millionen Euro.
Weiterlesen 29.03.2021 - 14:13 Saint-Gobain plant elektrifizierte Flotte in Großbritannien
Die britische Tochter des französischen Industriekonzerns Saint-Gobain will seine über 3.000 Fahrzeuge starke Firmenwagen bis Ende 2023 komplett auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umstellen. Die ersten 100 VW ID.3 hat Saint-Gobain UK & Ireland bereits eingeflottet.
Weiterlesen 29.03.2021 - 10:54 Microvast liefert Batterien an Bushersteller Safra
Der Batteriehersteller Microvast hat einen Rahmenvertrag mit dem französischen Bushersteller Safra geschlossen. In den kommenden drei Jahren wird Microvast Safra mit drei standardisierten Batterieprodukten für die Elektro- und Hybridbusse des Unternehmens sowie für die Nachrüstung der Busflotte beliefern.
Weiterlesen 27.03.2021 - 11:47 Schaeffler elektrifiziert Nutzfahrzeuge und verzeichnet erste Aufträge
Schaeffler vermeldet neue Serienaufträge für E-Motoren und Hybridmodule zum Einsatz in Lkw. Ein Serienauftrag bezieht sich auf die Lieferung von E-Motoren ab 2023 für einen nicht namentlich genannten Nutzfahrzeug-Zulieferer. Einen weiteren Großauftrag kann Schaeffler im Bereich der Hybridmodule verbuchen.
Weiterlesen 25.03.2021 - 14:11 Ford rüstet Motorenwerk Valencia auf Hybridantriebe um
Ford investiert in die Elektrifizierung seines spanischen Standortes Valencia. Das dortige Motorenwerk wird ab Ende 2022 Hybridantriebe für den Kuga Plug-in Hybrid (PHEV) und die Vollhybrid-Varianten der Baureihen Kuga, S-Max und Galaxy bauen. Zudem fließen weitere 5,2 Millionen Euro in den Ausbau der Batteriemontage-Kapazität in Valencia.
Weiterlesen 25.03.2021 - 12:23 Fuhrpark-Verband plädiert für kohärentere Mobilitätspolitik
Die 2020er Jahre können zur Dekade des Mobilitätswandels werden, davon ist der Bundesverband Fuhrparkmanagement überzeugt. Doch Flottenbetreiber brauchen dazu mehr Rückendeckung aus der Politik. In einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 formuliert der Fachverband, was er konkret von der künftigen Regierung erwartet.
Weiterlesen 25.03.2021 - 11:02 Mahle Powertrain schafft neue eMobility-Prüfkapazitäten
Der in Großbritannien ansässige Entwicklungsdienstleister Mahle Powertrain (MPT) investiert insgesamt 12 Millionen Euro in den Aufbau fünf neuer Test- und Entwicklungseinrichtungen. MPT ist eine Tochter des Stuttgarter Zulieferers Mahle und betreibt auch in Stuttgart einen Prüfstand für E-Antriebe.
Weiterlesen 25.03.2021 - 10:24 Luxemburg knüpft Kaufprämie für BEV an den Verbrauch
Die Regierung Luxemburgs hat ihr Förderprogramm für Elektrofahrzeuge um weitere zwölf Monate bis zum 31. März 2022 verlängert. Die Kaufprämie für reine Elektroautos wird künftig an den Stromverbrauch gekoppelt. Für Plug-in-Hybride gibt es nur noch bis Jahresende Unterstützung.
Weiterlesen 25.03.2021 - 09:55 Vitesco: 30 Prozent Umsatz aus der Elektrifizierung
Nachdem der Aufsichtsrat der Continental AG vor einigen Tagen der Abspaltung der Antriebssparte Vitesco Technologies zugestimmt hatte, hat diese nun ihre aktuelle Strategie präsentiert. Mittelfristig will Vitesco über 30 Prozent seines Umsatzes im Kerngeschäft mit der Elektrifizierung erzielen.
Weiterlesen