20.12.2022 - 09:37

Hyundai: Neue Kona-Generation erhält futuristischen Look

Hyundai hat das Design der neuen Kona-Generation vorgestellt. Das kleine SUV erhält einen deutlich moderneren Look. Angaben zur Technik machen die Koreaner noch nicht – sie dürften aber kaum überraschen.

Überraschender ist hingegen der Designwandel, bei dem sich Hyundai bei seinem Van Staria (mit der durchgängigen LED-Leiste an der Front) und der kantigen Studie des großen Ioniq 7 hat inspirieren lassen. Auch am Heck wird das Pixel-Design der Ioniq-Modelle aufgegriffen: Die Rückleuchten im Seitenschweller sind zu einem schmalen LED-Streifen geschrumpft, über die gesamte Breite des Kofferraumdeckels zieht sich nun ein Leuchtband mit roten LED-Pixeln. Die eigentlichen Rückleuchten mit Bremslichtern und Blinkern sitzen nun auch hinten (wie bisher schon an der Front) in einer eigenständigen Einheit etwas unterhalb der LED-Leiste.

Beim Design-Upgrade des neuen Kona hat sich Hyundai zunächst auf die rein elektrische Version konzentriert und von dieser ausgehend anschließend die Hybrid- und Verbrenner-Version sowie die sportliche N-Line gestaltet, die sich optisch jeweils etwas vom reinen Stromer unterscheiden. Gegenüber der aktuellen Generation wächst der neue Kona in der Länge um 150 mm, in der Breite um 25 mm und beim Radstand um 60 mm.

Weitere Details zur neuen Kona-Generation will Hyundai in den kommenden Monaten enthüllen. Angaben zur Technik der Elektro-Version gibt es also noch nicht, sie dürften sich aber am bereits vorgestellten und von uns getesteten Kia Niro EV orientieren. Dieser setzt weiterhin auf einen 150 kW starken E-Motor an der Vorderachse, eine 64,8 kWh große Batterie (mit Zellen von CATL statt von LGES) und 75 kW Ladeleistung – allerdings mit einer Batterie-Vorkonditionierung. So viel ist auf den veröffentlichten Bildern bereits zu erkennen: Die Ladeklappe befindet sich auch bei der neuen Kona-Generation an der Front.
hyundai.news

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Junior Referent Verkehrspolitik (m/w/d)

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Powerlines

Technischer Vertriebsingenieur / -manager Elektromobilität (m/w/d)

Zum Angebot

4 Kommentare zu “Hyundai: Neue Kona-Generation erhält futuristischen Look

  1. Meteoman

    Die Rückleuchten mit Blinkern und Bremslichtern sitzen hinten, wie bisher schon an der Front?
    Den Satz würde ich mal auf die Sinnhaftigkeit überprüfen

    • Julian Affeldt

      Wieso, der Satz ist doch klar, wenn man ihn bis zum Ende liest (Bezug zur Vorderseite).

  2. Nostradamus

    Futuristisch? Sowas würde ich nicht sagen. Das ist eine aerodynamisch geformte Fließhecklimousine, mit einigen überflüssigen Crossover-Details, wie stark konturierten kantige Kotflügeln und Dekorteilen aus schwarzem Kunststoff. In Resümee, die Designgrundform ist OK, bei der Realisation ist etwas aus der Kontrolle ausgelaufen, was dieses Auto gewöhnungsbedürftig macht.

  3. eHannes

    Oh mein Gott, die BEV aus Südkorea sind technisch wirklich gut und ausgereift (ich fahre auch eines). Aber das Design der Karosserien der letzten Neuerscheinungen reicht von zwanghaft anders („irgendwie futuristisch“) bis brutal häßlich – wie dieses hier. Es fehlt das Gefühl für eine wertige Anmutung im Gesamtbild. Da wirken BYD Atto 3 oder smart #1 schon richtig elegant im Vergleich! Aber die kommen aus China.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/12/20/hyundai-neue-kona-generation-erhaelt-futuristischen-look/
20.12.2022 09:11