Hubject launcht neue Premium-Dienste für Intercharge

Hubject hat auf seiner Intercharge-Plattform Premium-Dienste eingeführt. Das dreistufige Angebot soll es Nutzern ermöglichen, aus einer breiteren Palette von Service-Levels zu wählen.

Bild: Hubject

Hubject hat drei Intercharge-Stufen mit unterschiedlichen Angeboten und Kosten eingeführt: „Standard“ deckt das aktuelle Intercharge-Produkt zum günstigsten Preis ab. „Business“ umfasst den direkten Zugang zu Hubject-Spezialisten und spezielle Service-Levels. „Enterprise“ wurde für Partner entwickelt, die garantierte SLA-Reaktionszeiten (Service Level Agreements) eine bessere Verfügbarkeit der Plattform und eine engere Zusammenarbeit mit Hubject benötigen. So fasst es Hubject selbst in einem Blogeintrag zusammen.

„Mit der zunehmenden Reifung des eMobilität Marktes steigt die Nachfrage nach mehr Serviceoptionen und verschiedenen Zuverlässigkeitsstufen, um einer größeren Bandbreite von EV-Unternehmen gerecht zu werden, garantierte Service Level Agreements (SLA), höhere Verfügbarkeit und ein sehr ausgereiftes Störungsmanagement“, heißt es dort. Die Premium-Dienste seien als Reaktion auf diese Nachfrage entwickelt worden, so Hubject. Sprich: Die Nutzer sollen mit den drei Diensten nur für die Leistungen zahlen müssen, die sie tatsächlich benötigen.

Ein Beispiel: Im Vergleich zum Basis-Intercharge-Paket bietet „Business“ etwa einen „direkten Zugang zu HubjectOperations über bookinglink (@ 125€/Stunde)“, eine Betriebszeitgarantie von 99,5 Prozent, einen Quartalsbericht über die Betriebszeit und Business TIER APIs (wenn verfügbar). Bei „Enterprise“ steigt die Betriebszeitgarantie auf 99,85 Prozent, es gibt eine kostenlose Stunde Betriebsunterstützung pro Monat sowie garantierte SLAs für die Reaktion auf Vorfälle – und eben Zugang zu einem Hubject Service Delivery Manager.

„Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst und damit auch die Notwendigkeit, unseren 2.000 Partnern eine spezifischere Palette von Dienstleistungen anzubieten“, sagt Christian Hahn, CEO von Hubject. „Wie in anderen Dienstleistungsbereichen gilt auch für EV-Unternehmen nicht mehr der Einheitsansatz. Deshalb haben wir unseren Partnern zugehört und ein neues Angebot an Premium-Services entwickelt, das auf ihre Bedürfnisse eingeht.“

Laut Hahn sei die „Antizipation und schnelle Reaktion auf die sich ändernden Bedürfnisse des E-Mobilitätsmarktes“ ein wichtiger Teil des Prozesses, um das Laden von E-Fahrzeugen zugänglicher zu machen. „Durch die Einführung dieser Premium-Dienste und die Aufteilung des Angebots in Standard-, Business- und Enterprise-Funktionen berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Unternehmen. Dies alles ist Teil des Prozesses, die Ladeerfahrung für E-Fahrer zu verbessern und E-Fahrzeuge attraktiver zu machen“, so der Hubject-CEO.

hubject.com (Blog), hubject.com (Übersicht Dienste)

0 Kommentare

zu „Hubject launcht neue Premium-Dienste für Intercharge“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert