02.06.2023 - 11:26
Ionity ändert sein Abo-Preismodell namens Passport
Ionity hat zur Sommerreisezeit die Konditionen seines Abonnement-Modells Ionity Passport angepasst. Die Monatsrate wird günstiger, dafür steigen die Kosten pro Kilowattstunde. An den bekannten 0,79 Euro/kWh für das Ad-hoc-Laden ändert sich aber nichts.
Weiterlesen
26.05.2023 - 13:49
Bender integriert offenes Bezahlsystem in Laderegler
Der Laderegler-Anbieter Bender und der Payment-Spezialist CCV arbeiten künftig gemeinsam an der Implementierung von offenen Bezahlsystemen an Ladestationen. Das Duo will in den nächsten Jahren rund 300.000 Bezahlterminals an Ladestationen in ganz Europa installieren.
Weiterlesen
26.05.2023 - 13:06
Chargemap bindet Allego-Ladestationen ein
Chargemap hat eine Kooperation mit Allego gestartet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Chargemap als Plattform, die Ortungs- und Zahlungsdienste für Ladestationen anbietet, seine App mit Echtzeitinformationen über Allegos Ladestationen aktualisieren.
Weiterlesen
26.05.2023 - 12:51
Nürnberg: N-Ergie senkt zum Juni die Ladepreise
Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie senkt zum 1. Juni an den über 2.000 öffentlichen Ladepunkten im LadeVerbundPlus die Preise. Auf das Niveau vor der vorangegangenen Preiserhöhung im Februar fallen die Konditionen aber nicht.
Weiterlesen
26.05.2023 - 10:16
Ford verbaut in E-Autos ab 2025 Ladeport von Tesla
Überraschende Kooperation in Nordamerika: Ford wird in seinen neuen Elektrofahrzeugen ab 2025 den Ladeanschluss von Tesla verbauen. Schon ab Frühjahr 2024 sollen Ford-Stromer über die eigenen Dienste FordPass und Ford Pro Intelligence auf Tesla-Supercharger mit Adapter in den USA und Kanada zugreifen können.
Weiterlesen
25.05.2023 - 11:17
Shell und Iveco starten DACH-Kooperation für Nfz-Ladelösungen
Shell Recharge Solutions (SRS) und Iveco kooperieren, um kleine und mittlere Fuhrparkbetreiber bei der Umstellung auf Elektrofahrzeug-Flotten zu unterstützen. Dabei geht es zunächst um den Elektro-Transporter eDaily, später aber auch um kommende, schwere Elektro-Nutzfahrzeuge von Iveco.
Weiterlesen
25.05.2023 - 09:00
VW-Ladetochter Elli stellt Tarifmodell um – mit höheren Preisen
Die Volkswagen-Tochter Elli hat eine Preiserhöhung zum 1. Juni angekündigt. Dann steigen nicht nur die Preise für Elli-Kunden, sondern auch bei den Ladetarifen der VW-Marken. Wie electrive.net erfahren hat, wird es durch die Bank teurer – und auch bei den bisher günstigen Ionity-Konditionen gibt es eine Änderung.
Weiterlesen
24.05.2023 - 13:34
DKV Mobility bindet Smatrics-EnBW-Ladepunkte ein
Der europäische Mobilitätsdienstleister DKV Mobility erweitert sein Ladenetzwerk um 1.500 öffentliche Ladepunkte in Österreich, die von Smatrics-EnBW betrieben werden. Smatrics-EnBW und die DKV-Mobility-Tochter GreenFlux, die für das gesamte Ladeserviceangebot des Unternehmens verantwortlich ist, haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen
23.05.2023 - 15:04
Ladesoftware-Anbieter Pionix nimmt 5,5 Mio Euro ein
Die Pionix GmbH, ein 2021 gegründeter Open-Source-Anbieter für Ladestationssoftware, hat in einer überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde 5,5 Millionen Euro eingeworben. Zu den Kunden gehören bereits Komponenten- und Ladestationshersteller wie Texas Instruments oder Mahle.
Weiterlesen
11.05.2023 - 15:24
Scania führt Ladedienst für E-Lkw und E-Busse ein
Scania kündigt die Einführung eines Dienstes an, der Lkw- und Busflottenbetreibern das Planen, Absolvieren und Bezahlen öffentlicher Ladevorgänge vereinfachen soll. Die Einführung ist für Oktober 2023 in mehreren Ländern Europas geplant.
Weiterlesen
11.05.2023 - 11:28
Tesla senkt Supercharger-Preise in Europa
Tesla hat die Tarife an seinen Superchargern in Europa deutlich gesenkt. Je nach Land werden von Beobachtern Preisrückgänge um bis zu 25 Prozent gemeldet. In Deutschland sank die Tarifspanne von zuletzt 52 bis 59 Cent auf nun 39 bis 47 Cent pro Kilowattstunde.
Weiterlesen
03.05.2023 - 13:23
Allane-Kunden erhalten EnBW-Ladekarte
Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing) hat für seine Elektroauto-Kunden eine Lade-Kooperation mit der EnBW geschlossen. Sixt-Neuwagenkunden, die einen Leasing- bzw. Vario-Leasing-Vertrag für ein E-Fahrzeug abschließen, erhalten eine kostenlose Ladekarte von „EnBW mobility+“.
Weiterlesen
28.04.2023 - 16:27
Smart Charging: Wie E-Autos zur Stütze des Stromnetzes werden sollen
Die Sektorkopplung zwischen Energie und Mobilität hat die Ladesäule zur Schnittstelle. In der Ausgabe „Smart Charging“ unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ haben wir führende Köpfe der Branche um Einsichten in ihre Tools, Projekte und Visionen gebeten, wie sich an dieser Naht zwischen bisher weitgehend getrennten Welten ganz neue Synergien ergeben. Hier geht es zum Konferenzbericht.
Weiterlesen
25.04.2023 - 13:00
Virta: Neue Finanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro
Der finnische Ladeinfrastruktur-Dienstleister Virta hat sich eine neue Finanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro gesichert. Mit dem neuen Kapital will Virta seine Ladetransaktionen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum bis 2025 mehr als verfünffachen.
Weiterlesen
19.04.2023 - 13:39
Maingau Energie hebt Ladetarife an
Maingau Energie wird zum 1. Mai 2023 seine Ladetarife erhöhen. Für Privatkunden des Autostrom-Tarifs wird es jeweils fünf Cent pro Kilowattstunde teurer, im rabattierten Ladetarif für bestehende Maingau-Energiekunden wird es sogar um zehn Cent teurer.
Weiterlesen
18.04.2023 - 13:30
Lade-App-Anbieter Elvah in vorläufiger Insolvenz
Das für seine Lade-App bekannte eMobility-Unternehmen Elvah befindet sich seit einigen Tagen in einem vorläufigen Insolvenzverfahren und steht damit zum Verkauf. Laut Mitbegründer und CPO Sören Ziems ist dem Unternehmen „eine weitere Finanzierungsrunde trotz unermüdlichen Einsatzes nicht gelungen“.
Weiterlesen
18.04.2023 - 13:01
ABB investiert in Ladeservice-Spezialist Switch EV
ABB E-Mobility beteiligt sich an dem in London ansässigen Startup Switch EV. Konkret erwerben die Schweizer eine Minderheitsbeteiligung an dem auf digitale Lösungen spezialisierten Ladedienstleister, zu deren Höhe zwischen beiden Seiten Stillschweigen vereinbart wurde.
Weiterlesen
18.04.2023 - 11:30
Charge myHyundai erreicht 500.000 Ladepunkte
Hyundais europäischer Ladedienst Charge myHyundai hat die Marke von 500.000 Ladepunkten in 30 Ländern Europas erreicht. Dazu gehören unter anderem die Ladenetzwerke von Ionity und Digital Charging Solutions.
Weiterlesen
17.04.2023 - 12:00
Elli-Ladenetz umfasst 500.000 Ladepunkte
Die Volkswagen-Tochter Elli bietet inzwischen Zugang zu einer halben Million Ladepunkten in Europa. Elli-Kunden können ihre E-Autos bei rund 950 verschiedenen Anbietern in 28 europäischen Ländern markenunabhängig laden.
Weiterlesen
14.04.2023 - 09:53
Lade-Rabatt für BYD-Kunden bei Shell Recharge
BYD Europe und Shell EV Charging Solutions haben eine Kooperation geschlossen, um mindestens 100.000 Kunden von BYD in Europa einen mit Sonderkonditionen verbundenen Zugang zum DC- und HPC-Laden im Shell-Recharge-Netz zu bieten.
Weiterlesen
11.04.2023 - 13:04
Hubject forciert Plug&Charge in Asien
Hubject will die Einführung von Plug&Charge in asiatischen Märkten beschleunigen. Hierfür führt das Unternehmen analog zu Europa und Nordamerika eine zusätzliche V2G Public Key Infrastructure (PKI) für den asiatischen Markt ein.
Weiterlesen
06.04.2023 - 14:16
S.A.F.E. überschreitet Marke von 100 Vereinsmitgliedern
Der Verein S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) hat die Marke von 100 Mitgliedern geknackt. Sieben neue Mitglieder kamen seit Anfang 2023 hinzu. Der Fokus der Vereinsarbeit liegt auf einer Transparenzsoftware, die S.A.F.E. zur Durchführung eichrechtskonformer Ladevorgänge bereitstellt.
Weiterlesen
22.03.2023 - 14:14
Tesla öffnet weitere Supercharger in Europa für Fremdmarken
Tesla hat viele weitere seiner Supercharger in Europa für Fremdmarken freigegeben. Die Anzahl der europäischen Länder, in denen sich freigegebene Supercharger befinden, hat sich zwar nicht mehr verändert – die Anzahl an Stationen, die von E-Autos anderer Marken genutzt werden können, hingegen schon.
Weiterlesen
22.03.2023 - 13:48
Maserati setzt auf Ladeservice von Bosch
Der italienische Autohersteller Maserati bietet seine vollelektrischen Folgore-Fahrzeuge mit Ladeservices von Bosch an. Den Anfang macht der GranTurismo Folgore, für den die Ladedienste von Bosch zunächst in Europa und im weiteren Verlauf dieses Jahres auch im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein werden.
Weiterlesen
17.03.2023 - 14:20
Österreich: ÖAMTC-Ladedienst deckt 11.500 Ladepunkte ab
Der österreichische Mobilitätsclub ÖAMTC deckt mit seinem Lade- und Partnernetz inzwischen mehr als 70 Prozent der Ladeinfrastruktur im Land ab. Konkret können mit dem ÖAMTC-Ladedienst aktuell gut 11.500 AC- und DC-Ladepunkte in Österreich freigeschaltet werden.
Weiterlesen
09.03.2023 - 14:55
Webasto: Neue Funktionen für Flotten-Ladesoftware
Webasto bietet Unternehmen ein neues Add-on für seine Flotten-Ladesoftware ChargeConnect, das eine Integration des Ladedaten-Backends in Cloud-basierte ERP-Systeme erlaubt. Flottenbetreiber können damit auf Sonderfunktionen zugreifen, etwa zur Definition von Nutzergruppen und zur Ladepunkt-Reservierung.
Weiterlesen
08.03.2023 - 15:10
„E-Mobilität ist erwachsener geworden.“
E-Fuels, Wasserstoff oder Elektromobilität? Seit rund drei Jahren führt Christian Krüger die BayWa Mobility Solutions GmbH, also die Mobilitätstochter der BayWa AG. Wir haben mit ihm über das Geschäft mit HPC-Ladeinfrastruktur, die besten Standorte dafür und die Technologieoffenheit im Konzern gesprochen.
Weiterlesen
08.03.2023 - 14:38
Deftpower wird Fisker-Partner für öffentliches Laden
Fisker hat Deftpower zu seinem europäischen Partner für öffentliche Ladeinfrastruktur ernannt. Besitzer des Fisker Ocean erhalten durch die Partnerschaft über eine eigene App Zugriff auf über 425.000 öffentliche Ladestationen von 900 Betreibern.
Weiterlesen