20.01.2021 - 11:00 THG-Quote: Strom für E-Mobilität soll dreifach angerechnet werden
Hinter den Kulissen der Regierung soll es eine Einigung zur Novellierung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote, geben. Konsens ist demnach, dass diese von aktuell sechs Prozent bis 2030 auf mindestens 22 Prozent steigt und Strom für Elektromobilität dreifach angerechnet wird.
Weiterlesen 14.01.2021 - 13:13 Fastned steigert Lade-Umsätze im Q4 um 14 Prozent
Das Schnellladeunternehmen Fastned konnte seinen Umsatz aus Ladevorgängen im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 1,9 Millionen Euro steigern. Die Anzahl der Ladevorgänge im Fastned-Netz stieg auf über 194.000 (+12%).
Weiterlesen 10.01.2021 - 17:55 Frankreich: Chargemap und Freshmile rücken zusammen
In Frankreich haben Ladenetzbetreiber Freshmile und Ladespezialist Chargemap ihre Kooperation weiterentwickelt. Bisher erfolgte der Zugang zu Freshmile-Ladestationen mit dem Chargemap-Badge via Roaming. Nun werden die Dienste Chargemap und Freshmile direkt über das offene Protokoll OCPI verbunden.
Weiterlesen 09.01.2021 - 12:06 Schnellladegesetz: Die heikle Gratwanderung des BMVI
Mit 1.000 DC-Ladeparks will der Bund das Elektroauto endgültig massentauglich machen und auch die letzten Zweifel in Sachen Lade-Verfügbarkeit und Reichweitenangst nehmen. In Berlin wird inzwischen über den zugehörigen Entwurf des sogenannten Schnellladegesetzes diskutiert. Damit soll der Rechtsrahmen für die Ausschreibungen abgesteckt werden – doch es bleiben Fragen offen.
Weiterlesen 05.01.2021 - 09:27 Elke Temme wechselt zu VW Group Components
Volkswagen Group Components hat zum 1. Januar 2021 ein neues Geschäftsfeld „Laden & Energie“ geschaffen. Geleitet wird der Bereich von Elke Temme, früher Geschäftsführerin von Innogy eMobility Solutions.
Weiterlesen 02.01.2021 - 10:33 RheinEnergie will Ladesäulen im Januar kostenpflichtig machen
Der Kölner Energieversorger RheinEnergie hat angekündigt, seine TankE-Ladesäulen ab dem 11. Januar kostenpflichtig zu machen. Aus technischen Gründen wird das neue Tarifmodell aber nicht an allen Ladepunkten gelten. Es ist zudem nicht der erste Versuch der RheinEnergie, auf ein Bezahlmodell umzustellen.
Weiterlesen 29.12.2020 - 14:34 Plugsurfing erhöht Lade-Festpreise ab 15. Januar
Plugsurfing wird die zum 15. Oktober 2020 eingeführten Festpreise für das öffentliche Laden in Deutschland zum 15. Januar 2021 erhöhen: Die kWh-Preise steigen dann an AC-Stationen von 45 auf 49 Cent und an DC-Säulen von 55 auf 69 Cent. An Ionity-Stationen werden statt bisher 86 Cent künftig sogar 1,09 Euro pro kWh fällig.
Weiterlesen 22.12.2020 - 14:10 Ökostromanbieter gründen Genossenschaft Ladegrün!
Mit der Genossenschaft „Ladegrün!“ kündigt sich ein neuer Akteur auf dem Ladeinfrastruktur-Markt an. Gegründet wird die Genossenschaft als Gemeinschaftsunternehmen von den Ökoenergieanbietern Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Greenpeace Energy, Inselwerke und Naturstrom sowie der GLS Bank.
Weiterlesen 22.12.2020 - 12:37 Kia nennt Tarifdetails zu Ladedienst “KiaCharge”
Kia veröffentlicht nun die Konditionen für seinen Ladedienst „KiaCharge“ in Deutschland. Mit diesem können Kunden laut Kia über einen Account an 98 Prozent aller öffentlichen Ladestationen in Deutschland zu landesweit geltenden Festpreisen laden. Die Abrechnung erfolgt einmal monatlich.
Weiterlesen 16.12.2020 - 13:20 FCA bietet Flottenkunden Ladelösung von NewMotion
Fiat Chrysler und NewMotion kooperieren, um Geschäftskunden von FCA systematisch Zugang zu Lade-Ökosystemen von NewMotion zu verschaffen. Das Angebot wird in zwölf europäischen Ländern eingeführt – als erstes in Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
Weiterlesen 14.12.2020 - 14:29 EnBW bündelt eMobility-Geschäft in neuer Tochter
Die EnBW gliedert ihren Geschäftsbereich Elektromobilität in eine eigenständige Gesellschaft aus. Die EnBW mobility+ AG & Co. KG wird ihre operative Tätigkeit zum 1. Januar 2021 aufnehmen und fokussiert sich auf die Felder Ladeinfrastruktur (CPO) und Elektromobilitätsangebote (EMP).
Weiterlesen 14.12.2020 - 14:17 Plug&Charge: Was noch zum Durchbruch fehlt
Im kommenden Jahr werden mehr und mehr Ladestationen Plug&Charge-fähig sein. Dafür waren in den vergangenen Jahren hinter den Kulissen viele Schritte notwendig – eine Grundlagenarbeit, von der nun alle profitieren sollen. Doch damit die Technologie in der Breite genutzt werden kann, fehlt noch eines: eine Vielzahl an Plug&Charge-fähigen Autos.
Weiterlesen 09.12.2020 - 08:30 charge4c: Reservierungsplattform für E-Mobilität
Das Ziel des Projekts „charge4C“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ ist die Erstellung einer Sharing-Plattform, die eine dynamische Bepreisung des Parkens und Ladens ermöglichen soll. Ein Video stellt das Projekt näher vor.
Weiterlesen 08.12.2020 - 12:46 Ladenetz.de: Neue Abrechnungslösung für Stadtwerke
Die Aareal Bank hat mit ladenetz.de-Betreiber Smartlab ein automatisiertes Abrechnungsverfahren im Bereich des sogenannten Multi-Party-Payments entwickelt. Dieses soll den enormen Abrechnungsaufwand der auf ladenetz.de organisierten Stadtwerke untereinander auf ein Minimum reduzieren.
Weiterlesen 07.12.2020 - 15:28 Bündnis ChargeUp Europe wird zum Industrieverband
Die Ladeinfrastruktur-Lobbyorganisation ChargeUp Europe will kommendes Jahr von einem informellen Bündnis zu einem Industrieverband werden. Dafür hat die Organisation Christopher Burghardt, Managing Director Europe von ChargePoint, zum Präsidenten für das erste volle Geschäftsjahr ernannt.
Weiterlesen 07.12.2020 - 14:25 Hubject bindet 48 neue HPC-Standorte in Skandinavien ein
Hubject ist eine Kooperation mit Ultra-Fast Charging Venture Scandinavia eingegangen. Die 48 Schnellladeparks des Joint Ventures von E.On und Clever in Dänemark, Norwegen und Schweden werden an die E-Roaming-Plattform intercharge von Hubject angebunden.
Weiterlesen 04.12.2020 - 11:07 Der lange Weg zum eichrechtskonformen Ad-hoc-Laden
Mit OVAL ist vor Kurzem ein Projekt zu Ende gegangen, das sehr nah an einem zentralen Kapitel der Elektromobilitäts-Historie entlang navigiert ist und das wesentlich in das aktuelle Marktgeschehen ausstrahlt. Das Projekt untersuchte, wie sich das von der EU geforderte Ad-hoc-Laden an Ladestationen und dessen eichrechtskonforme Abrechnung umsetzen lässt. Hier geht’s zur Projekt-Nachlese.
Weiterlesen 25.11.2020 - 12:45 „E-Mobility Excellence“: Shell Recharge bietet immer noch beste Abdeckung
Ein von P3, Cirrantic und Theon Data veröffentlichter Vergleich verschiedener Service-Anbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten EU-Märkten hat ergeben, dass in den untersuchten Ländern Shell Recharge die beste Abdeckung an Ladepunkten bietet. Bei den erstmals bewerteten Preisen liegt aber ein anderer Lade-Anbieter vorne.
Weiterlesen 19.11.2020 - 13:49 ADAC bietet Rabatt für e-Charge-Kunden mit eigener Kreditkarte
Der ADAC hat eine Rabattaktion für Nutzer seines Ladediensts eCharge angekündigt. ADAC-Mitglieder, die e-Charge nutzen, erhalten bis zum Jahresende in Verbindung mit einer ADAC-Kreditkarte zehn Prozent Rabatt auf ihre Ladekosten, und zwar bis zu einem Ladeumsatz von 150 Euro im Monat.
Weiterlesen 19.11.2020 - 12:11 Zuschlag: Total verwaltet Ladenetz in Paris für 10 Jahre
Total hat die Konzessionsausschreibung der Stadt Paris für die Modernisierung und Erweiterung des öffentlichen Ladenetzes der französischen Hauptstadt gewonnen. Die Konzession gilt für zehn Jahre und umfasst Lieferung, Installation und Betrieb des Ladenetzes.
Weiterlesen 18.11.2020 - 14:39 Innogy integriert flexible Tarifgestaltung in CPO-Software eOperate
Innogy eMobility Solutions hat eine neue Funktion in seiner Software eOperate für Ladepunktbetreiber integriert. Ladepunktbetreiber, die ihre Ladeinfrastruktur mit dem Innogy-Betriebssystem eOperate steuern, können ihre Tarife jetzt einfacher an ihr eigenes Geschäftsmodell anpassen und Preise auch kurzfristig aktualisieren.
Weiterlesen 18.11.2020 - 09:54 Auto-Gipfel beschließt Innovationsprämie bis 2025
Die Spitzen-Runde aus Politik und Wirtschaft hat weitere Anreize für die Elektromobilität beschlossen. Wie erwartet gehört dazu die Verlängerung der Innovationsprämie bis 2025, aber auch Förderungen und Vorgaben zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen 17.11.2020 - 11:41 US-Ladenetz von Electrify America nun Plug&Charge-fähig
Electrify America hat nun offiziell die Einführung von Plug&Charge an allen Ladestationen in den USA gestartet. Damit können Fahrer kompatibler Elektroautos das automatisierte Lade- und Bezahlverfahren nun nach einer Online-Registrierung nutzen.
Weiterlesen 12.11.2020 - 14:36 Volkswagen warnt vor „drohender Ladelücke“
Volkswagen-E-Mobilitäts-Vorstand Thomas Ulbrich hat in einer Medienrunde davor gewarnt, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinter dem Wachstum der Zulassungszahlen zurückbleibt. Die Wolfsburger betonen, wie wichtig das Thema Laden für die Kunden sei – und sehen jetzt vor allem die Politik am Zug.
Weiterlesen 11.11.2020 - 14:50 EnBW-Tochter Yello führt eigenen Ladetarif ein
Die EnBW-Tochter Yello bietet ab sofort unter dem Namen „Autostrom Mobile“ einen neuen europaweit gültigen Ladetarif an. Dieser setzt sich aus einer monatlichen Grundgebühr in Höhe von 3,90 Euro und einem Tarif von 39 Eurocent pro Kilowattstunde zusammen.
Weiterlesen 06.11.2020 - 13:49 Smartes Laden: TMH und Chargecloud koppeln ihre Systeme
Die Chargecloud GmbH, ein Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen zur Verwaltung und Abrechnung von Ladeinfrastruktur, und das Technologiedienstleister The Mobility House (TMH) verknüpfen ihre Systeme ChargePilot und Chargecloud. Dazu hat das Duo eine Schnittstelle entwickelt.
Weiterlesen 06.11.2020 - 12:30 Everon legt Lademanagement-Paket auf Eichrecht aus
Die Lademanagement-Plattform Everon der EVBox Group bringt ihr Angebot jetzt in Deutschland auf den Markt. Dafür legen die Niederländer zunächst ein Testprogramm mit nach dem deutschen Eichrecht zertifizierten Ladestationen von ABL, Mennekes und EVBox auf.
Weiterlesen 03.11.2020 - 10:27 Total übernimmt Digital Energy Solutions von Viessmann
Total Deutschland hat mit Wirkung zum 1. November die Geschäftsaktivitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vom Münchener Unternehmen Digital Energy Solutions von der Viessmann Group übernommen. Total übernimmt damit rund 1.400 Ladestationen mit über 2.000 Ladepunkten an B2B-Standorten.
Weiterlesen 02.11.2020 - 12:48 PTB erhöht Befristung von Eichrechts-Zertifikaten auf zehn Jahre
In einer Zertifizierungsausschusssitzung der PTB-KBS wurde einstimmig beschlossen, die verkürzten Befristungen von Baumusterprüfbescheinigungen (auf zwei bzw. drei Jahre) im Bereich E-Mobiliät aufzuheben und die Laufzeiten auf Antrag des Herstellers auf die vollen zehn Jahre nach Ausstellung der Erstbescheinigung zu verlängern.
Weiterlesen