Delhi sperrt ältere Fahrzeuge an Tankstellen aus

In Delhi wird nach dem 31. März 2025 für Verbrenner-Fahrzeuge, die älter als 15 Jahre sind, kein Benzin und Diesel mehr an den Tankstellen ausgegeben. Dies ist eine von mehreren Maßnahmen zur Eindämmung der Luftverschmutzung in der indischen Hauptstadtregion.

Bild: Unsplah/Ravi Sharma

Ab dem 31. März dürfen Fahrzeuge, die älter als 15 Jahre sind, nicht mehr an Tankstellen getankt werden. Nach Angaben von Umweltminister Manjinder Singh Sirs werden an den Zapfsäulen KI-gesteuerte Kameras eingesetzt, um den Zugang zum Kraftstoff zu beschränken.

Bei einem Treffen von Stadtbeamten zum Thema Luftverschmutzung sagte Sirsa: „Wir werden an den Zapfsäulen Geräte installieren, die Fahrzeuge identifizieren, die älter als 15 Jahre sind, und ihnen wird kein Kraftstoff zur Verfügung gestellt.“

In der Stadt besteht bereits ein Verbot für Benzinfahrzeuge, die älter als 15 Jahre sind, und für Dieselfahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind. Außerdem musste jedes Fahrzeug in der Stadt eine Bescheinigung über die Einhaltung der Vorschriften einholen. Ein hochrangiger Beamter der Stadtverwaltung erklärte gegenüber Indian Express, dass viele Tankstellen bereits über KI-gestützte Kameras verfügen, um zu prüfen, ob Fahrzeuge keine PUC-Bescheinigung haben, und dass diese Kameras nun auch zur Überprüfung des Fahrzeugalters eingesetzt werden sollen.

Von Fahrern, die die Vorschriften nicht einhalten, wird erwartet, dass sie ihre alten Fahrzeuge entsorgen, sie außerhalb der Stadt im Rahmen des NOC-Programms (No-Objection Certificate) verkaufen und sich nach alternativen Transportmöglichkeiten umsehen.

Dies ist eine von mehreren neuen Maßnahmen, mit denen Smog und Luftverschmutzung in der indischen Hauptstadt bekämpft werden sollen. Dazu gehören obligatorische Anti-Smog-Maßnahmen wie die Installation von Anti-Smog-Kanonen an Hochhäusern, Hotels und Geschäftskomplexen.

Die Stadt plant außerdem, bis Dezember 2025 bis zu 90 Prozent der öffentlichen CNG-Busse zugunsten von Elektrobussen abzuschaffen. Die Regierung von Delhi gibt an, dass bis 2026 11.000 Busse – darunter 8.000 Elektrobusse – angeschafft werden sollen.

thehindu.comindianexpress.com

Dieser Artikel von Ciarán Daly ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.

8 Kommentare

zu „Delhi sperrt ältere Fahrzeuge an Tankstellen aus“
Axel
08.03.2025 um 08:59
Das ist mal ein Verbrennerverbot. Und in D scheisst man sich in die Hosen weil man 2035 keinen „Neuwagen“ mit Verbrenner mehr kaufen kann aber der komplette Altbestand weiterfahren darf und von kein Sprit mehr bekommen redet keiner.
Frank
10.03.2025 um 08:42
Wäre politischer Selbstmord, wer nur darüber nachdenkt. Und die FDP bei der nächsten BTW bei 27%.
Schmack
08.03.2025 um 10:10
Da sind uns die Inder schon voraus. Berlin schafft es bis heute nicht geeignete Maßnahmen umzusetzen. ☹️
notting
09.03.2025 um 09:15
Da steht "an Tankstellen". Gibt sicher noch andere Quellen. Z. B. über Kanister. Mal davon abgesehen dürften bei ähnl. alten Autos in D wegen AU als Teil der HU und höheren Abgasnormen das Problem auch unterm Strich nicht so groß, also die Maßnahme noch viel unverhältnismäßiger sein.notting
Saskia
08.03.2025 um 10:11
"Von Fahrern, die die Vorschriften nicht einhalten, wird erwartet, dass sie ihre alten Fahrzeuge entsorgen, sie außerhalb der Stadt im Rahmen des NOC-Programms (No-Objection Certificate) verkaufen und sich nach alternativen Transportmöglichkeiten umsehen."Donnerwetter, andere Länder, andere Sitten! Da beschwere sich noch mal einer über die hierzulande "grüne Verbotskultur"...
Robert K
08.03.2025 um 13:57
Krass und eigentlich toll. Allerdings wird es einen gewissen Schwarzhandel von Benzin geben in windigen PET-Flaschen, die dann wieder mal umkippen und ins Erdreich gehen. Aber das Gros wird wohl doch das Auto aufgeben und auf Neuer umsteigen. Das wichtigste wäre ja, dass es diese ganzen Tucktucks erwischt, da die sicherlich die größten Emmissoinen haben (nebst Diesel -LKW). Aber die CNG-Busse würde ich noch als Übergangstechnologie etwas länger betreiben. Da gibt es sicherlich andere Dinge, die stärker wirken. Weg und in E müssten sie dennoch irgendwann (bald)... schon klar. Ich schätze aber mal, dass die Industrie (v.a. die Miniindustrie) in und um die Stadt für viel Luftverschmutzung gut ist und das gehört auch angegangen. Anyways Lostplace
ce-zet
09.03.2025 um 11:13
Das Durchschnittsalter von PKW in Deutschland lag 2024 laut KBA 10,3 Jahren. 21,8 Prozent der Pkw sind zwischen 15 und 29 Jahre alt.
Markus
09.03.2025 um 14:22
Es besteht eh bereits ein Verbot für diese Fahrzeuge. Man will es den Leuten nur noch schwerer machen diese trotzdem noch illegalerweise zu bewegen. Ist halt nicht China mit kompletter Überwachung wo man sofort erwischt wird wenn man über eine Kreuzung fährt. Irgendwann wird es halt auch mit Kanistern zu mühsam.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert