LG Chem fertigt Kathoden ohne Vorläufer

LG Chem hat angekündigt, als erstes koreanisches Unternehmen mit der Massenproduktion von Kathodenmaterialien ohne Vorläufer beginnen zu wollen. Damit soll etwa nicht nur die Entwicklungszeit verkürzt werden, sondern auch der CO2-Fußabdruck der Batteriefertigung kleiner werden.

Bild: LG Chem

Die LPF-Kathodenmaterialien von LG Chem werden laut der Mitteilung durch direktes Kalzinieren von kundenspezifischen Metallen ohne Vorläufer hergestellt, „was die Leistung bei niedrigen Temperaturen verbessert und die Entwicklungszeit verkürzt“. LPF ist kein Tippfehler, es handelt sich nicht um Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit dem Kürzel LFP. LPF steht für „LG Precursor Free“ und ist somit nur die Verkaufsbezeichnung für die Kathodenmaterialien ohne Vorläufer.

LG Chem gibt an, dass die Vorteile der LPF-Technologie „eine Ausweitung der Vorläuferproduktionskapazitäten überflüssig“ machen und so das in der Vorläufer-Produktion anfallende Abwasser sowie den CO2-Fußabdruck reduzieren. Genau beziffert wird die Verbesserung allerdings nicht, somit ist unklar, wie groß der Vorteil der neuen Produktionsweise tatsächlich ausfällt.

Dafür sind die Koreaner bei einem anderen Punkt mitteilungsfreudiger: Noch in der ersten Jahreshälfte soll die LPF-Produktion starten. Geplant ist, den Einsatz dieser LPF-Kathoden „auf neue Produkte auszuweiten und den Kunden differenzierte, maßgeschneiderte Lösungen hinsichtlich Leistung, Kosten und Umweltverträglichkeit zu bieten“.

Vorgestellt wurden die Kathodenmaterialien ohne Vorläufer auf der InterBattery 2025 in Seoul, der wichtigsten Batterie-Fachmesse Südkoreas. Neben dem LPF-Prinzip hat LG Chem unter anderem Produkten mit ultrahohem Nickelgehalt (über 95 Prozent), sogenannte Mittelnickel-Materialien mit geringerem Nickelgehalt, hochdichte Lithiumeisenphosphate (LFP) und LFP-Produkte gemischt mit Nickel-Kobalt-Mangan (NCM) vorgestellt.

„Wir werden den zukünftigen Markt mit innovativen Materialien der nächsten Generation für Batterien, wie LPF-Kathodenmaterialien und Sicherheitslösungen, aktiv ansprechen“, sagt Shin Hak-Cheol, CEO von LG Chem. „Mit unseren kontinuierlichen technologischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen werden wir den Markt für Batteriematerialien anführen.“

LG Chem hat seine Batterie-Produktion 2020 unter dem Namen LG Energy Solution (LGES) abgespalten. LG Chem selbst ist aber weiterhin in der Produktion von Kathodenmaterialien aktiv.

lgcorp.com

0 Kommentare

zu „LG Chem fertigt Kathoden ohne Vorläufer“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert