Xiaomi will 2025 mehr E-Autos ausliefern

Der chinesische Elektroauto-Newcomer Xiaomi hat sein Auslieferungsziel für dieses Jahr von 300.000 auf 350.000 Elektroautos erhöht. Seit April 2024 hat das Xiaomi EV bereits mehr als 200.000 E-Autos ausgeliefert.

Bild: Xiaomi

Diese 200.000er Marke wurde in der vergangenen Woche überschritten und belegt auch das erfolgreiche Hochfahren der eigenen Produktion: Für die ersten 100.000 Fahrzeuge hat die E-Auto-Sparte von Xiaomi 229 Tage benötigt. Die zweiten 100.000 Exemplare des bis dato einzigen Modells SU7 gingen innerhalb von nur 119 Tagen in Kundenhand über.

Die Nachfrage ist weiterhin hoch: Als Xiaomi Ende Februar die Bestellbücher für die Top-Version SU7 Ultra geöffnet hatte, gingen innerhalb von zwei Stunden über 10.000 verbindliche Bestellungen ein – was der geplanten Jahresproduktion des SU7 Ultra entsprach. Und mit dem E-SUV YU7 steht das zweite Xiaomi-Modell kurz vor dem Marktstart.

Und wie Xiaomi-Gründer und -CEO Lei Jun auf Weibo verkündete, hat Xiaomi EV „einige Fortschritte“ bei dem Vorhaben erzielt, die Produktionskapazität zu erhöhen. Daher wurde jetzt das Anfang des Jahres ausgegebene Ziel von 300.000 Auslieferungen um 16,6 Prozent auf 350.000 Einheiten erhöht. Xiaomi geht also weiter davon aus, dass man alle gebauten Autos auch verkaufen kann – und die eigene Produktion, nicht die Nachfrage, der limitierende Faktor bleibt.

Die hohe Nachfrage zeigt sich auch in den Geschäftszahlen für das vierte Quartal. Im Schlussquartal erwirtschaftete Xiaomi EV einen Umsatz von umgerechnet 2,07 Milliarden Euro, 71,5 Prozent über dem Umsatz aus dem Q3. Den Nettoverlust konnte Xiaomi EV von 1,5 Milliarden Yuan im Q3 auf etwa 700 Millionen Yuan mehr als halbieren (191 auf 89 Millionen Euro). Die Bruttomarge lag dabei bei 20,4 Prozent – im Q3 waren es noch 17,1 Prozent.

Im Gesamtjahr 2024 belief sich der Umsatz aus dem „Innovationsgeschäft“ von Xiaomi auf 32,8 Milliarden Yuan (4,17 Milliarden Euro), wovon aber 32,1 Milliarden Yuan (3,94 Milliarden Euro) auf die E-Auto-Sparte entfielen. Da überhaupt erst seit dem Ausliefer-Start im April nennenswerte Umsätze generiert werden, ist das Ergebnis von fast vier Milliarden Euro sehenswert.

cnevpost.com (200.000 SU7), cnevpost.com (neues Ausliefer-Ziel), cnevpost.com (Q4-Zahlen)

0 Kommentare

zu „Xiaomi will 2025 mehr E-Autos ausliefern“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert