Wayne Griffiths kehrt Seat den Rücken
Wayne Griffiths kam 2016 als Vertriebs- und Marketingleiter zu Seat und übernahm dort 2020 den Chefposten von Luca de Meo. Jetzt tritt der gebürtige Engländer überraschend zurück, „um sich neuen Herausforderungen zu stellen“, wie Seat in einer kurzen Mitteilung schreibt. Als Seats Interims-CEO soll nun Produktionsvorstand Markus Haupt in die Bresche springen, bis ein langfristiger Nachfolger gefunden ist.
Unter Griffiths Führung fiel die erfolgreiche Etablierung der Submarke Cupra, die heute zu den europäischen Automobilmarken mit den höchsten Wachstumsraten zählt. Als einen bedeutenden Meilenstein während Griffiths Zeit als CEO bezeichnet Seat denn auch die Markteinführung des Cupra Born im Jahr 2021 – das erste vollelektrische Modell der Marke.
Laut „Automobilwoche“ soll Wayne Griffiths seinen Wunsch, das Unternehmen zu verlassen, sehr kurzfristig geäußert haben, sodass auch beim Mutterkonzern in Wolfsburg viele von der Entscheidung überrascht wurden. Thomas Schäfer, unter anderem Volkswagen-Vorstandsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender von Seat und Cupra, äußert sich offiziell wie folgt: „Wayne Griffiths hat beim Aufbau der Marke CUPRA und der Restrukturierung des Unternehmens großartige Arbeit geleistet. Sein Verständnis für die Marke ist bemerkenswert. Er ist im besten Sinne ein echter Car Guy. Wir danken ihm für seinen hervorragenden Beitrag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“
seat-mediacenter.de
0 Kommentare