Mercedes startet CLA-Serienproduktion

Die Produktion des elektrischen Mercedes CLA im Werk Rastatt ist offenbar bereits angelaufen. Der wahrscheinliche Hintergrund der früheren Serienfertigung: Die offizielle Bestellfreigabe soll von Mitte Juni auf den 29. April vorgezogen worden sein.

Bild: Mercedes-Benz

Das berichtet zumindest der in Sachen Mercedes-Benz in der Regel sehr gut informierte Blog JESMB. „Wir befinden uns aktuell in der Hochlaufphase“, hat ein Mercedes-Sprecher die Informationen gegenüber JESMB kommentiert. Sprich: Die Pilotfertigung in niedrigen Stückzahlen ist vorbei, die Produktion im Kompaktwagen-Werk im badischen Rastatt wird bereits skaliert.

Das hat auch Auswirkungen auf das Aggregate-Werk Stuttgart-Untertürkheim: Dort wird der Elektromotor für die Hinterachse gefertigt, also die speziell für die MMA-Plattform entwickelte Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) mit integriertem Zwei-Gang-Getriebe – mehr zu dem eATS 2.0 genannten Antrieb können Sie in unserem Technik-DeepDive zur MMA nachlesen.

Mercedes hatte die Serienversion des CLA Mitte März vorgestellt. Die 260 kW starke Allradversion namens CLA 350 4MATIC kommt erst etwas später, zum Start gibt es die besonders Reichweiten-starke Heckantriebs-Version CLA 250+. Diese verfügt nur über den erwähnten eATS 2.0 an der Hinterachse, aber den gleichen 85-kWh-Akku mit bis zu 320 kW Ladeleistung wie der Allradler. Dank des Umstiegs auf 800 Volt sind 22 Minuten Ladezeit von zehn auf 80 Prozent möglich. Und mit dem auf Effizienz getrimmten Antrieb sollen bis zu 792 Kilometer Reichweite nach WLTP möglich sein.

CLA 250+CLA 350 4MATIC
AntriebRWDAWD
Leistung200 kW260 kW
Drehmoment335 Nm515 Nm
Beschleunigung6,7 s4,9 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h210 km/h
WLTPReichweite792 km771 km
Batteriekapazität85 kWh85 kWh
Ladeleistung DC320 kW320 kW
Ladezeit DC 10-80%22 min22 min
Preis

Wie JESMB in einem anderen Artikel schreibt, hat Mercedes zudem die Bestellfreigabe (also den Start des Verkaufs an Kunden) vorgezogen. „Am 11.04.2025 wurden die Verkäufer von den Verkaufsleitungen der jeweiligen Niederlassungen darüber informiert, dass die Bestellfreigabe für den CLA auf den 29.04.2025 vorgezogen wird“, so der Blog. Das betrifft aber nur den CLA 250+, die Bestellfreigabe für den CLA 350 4MATIC soll weiterhin Mitte Juni erfolgen.

Den Basispreis in Deutschland für den CLA 250+ schätzt JESMB auf rund 51.000 Euro für die Version mit 17-Zoll-Felgen, klassischen Bügeltürgriffen und manueller Sitzverstellung. Höhere Ausstattungen mit den aerodynamisch versenkbaren und elektrisch ausfahrbaren Türgriffen, elektrischer Sitzverstellung und weiteren Extras dürften deutlich teurer werden. Der große MBUX Superscreen soll ohnehin erst ab August 2025 verfügbar sein.

In Belgien und Luxemburg ist die inoffizielle Bestellfreigabe für Großkunden bereits erfolgt. Dort wird für 56.870 Euro (inkl. 21 Prozent MwSt. in Belgien) der CLA 250+ EQ als Business Edition (Sondermodell Benelux) angeboten. In diesem Preis sind bereits eine Metallic-Lackierung, 18-Zoll-Felgen, Multibeam-LED-Scheinwerfer, das Parkpaket mit Rückfahrkamera, die flächenbündigen Türgriffe, das Panoramadach und die zwei getrennten Displays (10,25 Zoll Cockpit-Display sowie 14 Zoll Infotainment-Touchscreen) enthalten. In der CLA 250+ Sport Edition ab 59.895 Euro (wieder inkl. 21 Prozent belgischer MwSt.) sind bereits die AMG-Line, sportliche 19-Zöller, Sportsitze, das Memory-Paket für die Vordersitze, eine Zwei-Zonen-Klimanlage sowie das Night-Paket mit getönten Scheiben ab der B-Säule enthalten.

Da in Belgien auch noch eine „Essential Line“ ab 53.240 Euro angeboten wird, kommt JESMB bei der Umrechnung auf die deutsche Mehrwertsteuer auf einen geschätzten Preis von etwa 51.500 Euro. Allerdings werden die für die Benelux-Länder zugeschnittenen Pakete in der Form nicht in Deutschland angeboten, weshalb die tatsächlichen Preise etwas abweichen dürften.

jesmb.de (Produktion), jesmb.de (Bestellstart)

3 Kommentare

zu „Mercedes startet CLA-Serienproduktion“
Uwe Walter Bosse
20.04.2025 um 16:40
Damit ist Mercedes anderen westeuropäischen Herstellern eine Nasenlänge voraus, auch wenn der Kaufpreis auf den ersten Blick nicht besonders günstig erscheint. Aber vergleichbare Importmodelle sind nicht unbedingt preisgünstiger.
Dr. Stefan Wind
23.04.2025 um 06:11
Die e Version des cla wird wie andere e Modelle von Mercedes einen gigantischen Wertverlust in 2 Jahren haben 50-60 Prozent Weinfest bei anderen Modellen normal. Die Vollkasko ist satte 36 Prozent teurer als beim Benziner dieser soll in 3 Versionen ab Januar 2026 erschienen. Insofern fällt die Wahl auf diesen eindeutig. E Version wird eine Nische mit hohem Wertverlust bleiben
Bernie
23.04.2025 um 16:39
«Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.» Dieses Zitat wird dem deutschen Kaiser Wilhelm II. zugeschrieben. Und genauso wird es sich mit Ihrer Aussage verhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert