Dresden sucht neue Anbieter für Bike- und Roller-Sharing

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden sucht nach neuen Betreibern für den kommerziellen Betrieb von Bike-Sharing und E-Scooter-Sharing im Stadtgebiet. Es ist die Vergabe von je drei Sondernutzungserlaubnissen für den Zeitraum von drei Jahren geplant.

Bild: DBV/MOBIbike

Dabei sollen drei Betreiber für insgesamt bis zu 2.500 E-Scooter gefunden werden sowie drei Betreiber für das Bike-Sharing mit insgesamt bis zu 3.000 Rädern gefunden werden. Somit können maximal sechs Betreiber den Zuschlag für neue Sharing-Systeme in Dresden erhalten.

Bestandsschutz erhält in jedem Fall das Fahrrad-System MOBIbike, das von Nextbike im Auftrag der Stadt Dresden bzw. der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) betrieben wird. Es verfügt über 1.500 Fahrräder und darf auf bis zu 5.000 Fahrräder erweitert werden. Außerdem ist Lime bereits seit 2019 mit einem E-Scooter-Verleih in Dresden als kommerzieller Anbieter tätig. Hier ist aktuell unklar, ob sich das Unternehmen zurückzieht oder erneut bewerben muss, denn laut der Sharing-Infoseite der Stadt Dresden sind im Stadtgebiet nur oben besagte maximal drei Anbieter mit insgesamt maximal 2.500 E-Scootern zulässig.

In jedem Fall bietet die Stadt interessierte Anbieter darum, ihre Interessenbekundung unter Nachweis der Erfüllung der Eignungskriterien schriftlich bis 30. Mai 2025 einzureichen. Die Auswahlentscheidung wird bis spätestens 30. Juni 2025 getroffen. Beide Aufrufe zu den Interessenbekundungen stehen im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der Ausgabe vom 12. Mai 2025 unter www.dresden.de/amtsblatt sowie unter www.dresden.de/mobilitaet, unter „Multimobil & Sharing“.

Dresden hat frühzeitig auf Shared Mobility gesetzt. Dazu hat die Stadt gemeinsam mit den DVB im Stadtgebiet sogenannte MOBIpunkte entwickelt, die einen flexiblen und einfachen Wechsel zwischen Bahn, Bus, sowie Bike- und Carsharing ermöglichen. An einigen MOBIpunkten ist es zudem auch möglich, mit einer öffentlichen Luftpumpe die Reifen wieder mit Luft zu befüllen oder das E-Bike aufzuladen.

dresden.de

0 Kommentare

zu „Dresden sucht neue Anbieter für Bike- und Roller-Sharing“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert