Video - 5:13 minAutomobil

Toyota bZ4X neu aufgelegt: Mehr Reichweite, mehr Technik, mehr Auswahl

Herzlich willkommen zum “eMobility Update”. Es ist zugleich unsere letzte Sendung vor der Sommerpause. Und in dieser blicken wir auf Toyota. Die Japaner haben ihren Stromer bZ4X überarbeitet. Nach dem Technik-Update ist das elektrische Crossover-Modell in Deutschland ab 42.990 Euro erhältlich.

Toyota bringt seinen überarbeiteten Stromer bZ4X jetzt in Deutschland auf die Straße. Der sperrige Modellname ist dabei wie folgt zu erklären: „bZ“ steht für „beyond Zero“-Emissionen, die „4“ steht für den Toyota RAV4 gleicher Größe und das „X“ steht für einen kompakten Crossover-SUV. So viel zur Aussprache. Der Batterie-elektrische SUV ist ab sofort wieder in Deutschland bestellbar – ab 42.990 Euro geht’s los. Marktstart ist in der zweiten Jahreshälfte. Technisch wurde der Wagen umfassend überarbeitet – und das war wohl auch nötig. Zur Erinnerung: Mit dem bZ4X hatte Toyota 2022 erstmals ein reines E-Auto auf den Markt gebracht. Jetzt kommt nur drei Jahre später die nächste Generation – aufpoliert, effizienter und vielseitiger. Drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl. Sie heißen Comfort, Teamplayer und Lounge. Der Basispreis gilt für den Frontantrieb mit der kleinen 58-Kilowattstunden-Batterie und 123 kW Leistung. Wer mehr Power will, greift zur Variante mit großem Akku und 165 kW ab 47.990 Euro. Oder gleich zum Allrad-Modell mit satten 252 kW für 52.990 Euro – das ist eines der stärksten Serienmodelle von Toyota überhaupt.

4 Kommentare

zu „Toyota bZ4X neu aufgelegt: Mehr Reichweite, mehr Technik, mehr Auswahl“
Richard Betzler
20.07.2025 um 09:16
Hab bereits seit 4 Monaten den Bz4x und bin sehr zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen
Der Beobachter
20.07.2025 um 18:15
Kann ich mir vorstellen. Viel Spass, langsam checkt auch Toyato wo Bartl den Most holt. Ich finde es cool. Hatte auch einen Lexus und war so enttäuscht von denen. Habe dann vor 5 Jahren zu einer E-Automarke gewechselt und komme definitiv nicht mehr zurück. Aber mal eine Frage. Wie sieht es mit der Software und Updates dazu aus?
Peter
21.07.2025 um 22:34
Ladeplanung soll in Kürze per Update nachgereicht werden. Navi läuft komplett online. Updates gibt es auch OTA, aber man merkt es kaum. Nicht so Nerd-IT mässig wie Tesla, dafür läuft er einfach und gut. Fahre den BZ4X seit Januar, super Auto.
Dirk Berges
24.07.2025 um 23:40
Also ich hab den bz seit Februar und mir wurde im März das Update mit der Ladeplanung aufgespielt. Bin mit dem Fahrzeug bisher sehr zufrieden. Reichweite für mich mehr als Ausreichend.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Peter Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert