Xpeng und e-mobilio launchen digitalen Mobilitätsberater
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng möchte potenziellen Kunden den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern und ist deshalb eine Zusammenarbeit mit e-mobilio eingegangen. Die beiden in München ansässigen Unternehmen haben nun zusammen einen Mobilitätsberater eingeführt, der nicht nur bei der Entscheidung für das richtige Automodell, sondern auch bei anderen Aspekten des E-Mobilitäts-Einstiegs helfen soll. Laut Xpeng und e-mobilio handelt es sich dabei um ein „360 Grad-Elektromobilitätserlebnis“, da es angeblich alle Aspekte des Kundenerlebnisses abdeckt.
Die beiden Kooperationspartner möchten bei ihrer Beratung besonders in die Tiefe gehen und beim Thema Wallbox beispielsweise sogar Tipps für die Montage mitliefern. Außerdem soll der Mobilitätsberater bei der Beantragung der THG-Prämie, der Suche nach dem idealen Stromtarif und der Integration einer PV-Anlage behilflich sein. Das Angebot finden Sie online unter dem Link am Ende des Artikels.
„Gemeinsam mit e-mobilio machen wir Elektromobilität nicht nur greifbar, sondern auch wirtschaftlich und nachhaltig planbar. Dabei unterstützt unser E-Mobilitätsberater – online wie offline mit attraktiven Angeboten und wichtigen Hilfestellungen. Darüber hinaus nutzen unsere Handelspartner die Lösungen von e-mobilio. So entsteht für unsere Kunden ein lückenloses und passgenaues Gesamtpaket zur E-Mobilität“, meint Markus Schrick, der Deutschland-Chef von Xpeng.
„Wir freuen uns sehr, Xpeng als starken Partner an unserer Seite zu haben. Xpeng steht für visionäre Fahrzeugtechnologie und eine klare Zukunftsausrichtung. Mit der Integration unseres digitalen E-Kaufberaters bietet Xpeng seinen Kunden eine konsequent durchdachte Nutzererfahrung über das Fahrzeug hinaus – von der ersten Überlegung bis zur vollen Alltagstauglichkeit“, ergänzt Ralph Missy, einer der Mitgründer von e-mobilio.
0 Kommentare