ZSG-Schiff „Uetliberg“: Ampereship vollzieht erste Umrüstung auf reinen Akku-Antrieb

Der Stralsunder Schiffbaubetrieb Ampereship hat zum ersten Mal ein dieselbetriebenes Fahrgastschiff auf vollelektrischen Antrieb umgerüstet: Das umgebaute Fahrgastschiff „Uetliberg“ absolvierte nun auf dem Zürichsee in der Schweiz seine erste emissionsfreie Fahrt.

Bild: Ampereship

Ampereship ist eigentlich auf den Neubau von Elektro-Solar-Schiffe und -Fähren für Binnengewässer spezialisiert. Bei der„Uetliberg“ bewerkstelligte der Fachbetrieb nun erstmals eine Umrüstung. Hauptakteur: Das im Jahr 1999 gebaute und 42,4 Meter lange Fahrgastschiff der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG). Nach seiner Wandlung ist die „Uetliberg“ nun nach Aussagen von Ampereship das gegenwärtig größte batteriegetriebene Passagierschiff der Schweiz.

Für Ampereship öffnet dieses Projekt neue Wachstumsperspektiven: „Mit dem Auftrag von ZSG erweitern wir unser Geschäftsfeld der maritimen E-
Mobilität auf Bestandsschiffe“, bekräftigt Ingo Schillinger, Business Unit Manager bei Ampereship. „Die Premierenfahrt […]zeigt, dass es inzwischen möglich ist, ein bereits seit Jahren im Einsatz befindliches Fahrgastschiff mit einer Beförderungskapazität von bis zu 300 Personen zukunftsträchtig auf den alternativen Elektroantrieb umzurüsten.“ Ein entscheidender Schlüssel sei die rasant fortschreitende Batterie-Entwicklung: „Noch vor wenigen Jahren hätte der Einbau des 3,6-MWh-Batteriepacks auf der „Uetliberg“ ein Gewicht von 40 Tonnen bedeutet, statt der aktuell 22 Tonnen“, so Schillinger.

Die Umrüstarbeiten an der „Uetliberg“ hat Ampereship in enger Kooperation mit der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft absolviert. So fertigten die Schiffbauer in Stralsund mehrere Stahlsektionen für das Fahrgastschiff, das einen neu geformten Wulstbug, ein verlängertes Heck und zusätzliche Schotten erhielt. Die
Stahlsektionen wurden dann an die ZSG-eigene Werft am Zürichsee geliefert, wo der eigentliche Schiffsumbau unter der Bauleitung von Ampereship erfolgte. Als weitere neue Kernkomponenten nennen die Verantwortlichen besagtes 3,6-MWh-Batteriepack – bestehend aus 7.200 Batteriezellen – sowie die nicht näher beschriebenen Elektromotoren samt Automations- und Steuerungstechnik.

Bereits geplant ist den Verantwortlichen zufolge, auch die baugleichen ZSG-Fahrgastschiffe „Albis“ und „Pfannenstiel“ bis 2027 auf Batterie-elektrische Antriebe umzurüsten. Auch hier wollen die Züricher wieder mit Ampereship zusammenarbeiten. Erstmal kooperierten beide Seiten 2021, als die ZSG drei
baugleiche, 22,5 Meter lange Elektro-Solar-Fahrgastschiffe für den Einsatz auf dem Fluss Limmat bei Ampereship orderte.

Was Umrüstungen angeht, hat Ampereship bisher zwar schon 2024 ein Projekt vollzogen, allerdings gibt es bei dem Auftrag der Reederei Weiße Flotte um die Umrüstung zweier Warnow-Fähren auf Hybridantrieb. „Der Flottenbestand an Binnenfahrgastschiffen und -fähren bietet ein erhebliches Potenzial, durch die Umrüstung konventioneller Antriebe auf alternative Technologien die Schadstoffemissionen auf Seen und Flüssen effektiv zu reduzieren“, betont Ampereship-Manager Ingo Schillinger. Die Werft des Unternehmens liegt direkt am Strelasund der Hansestadt und fertigt Schiffe stets maßgeschneidert nach den Vorgaben der Kunden. Die Produktionsstätte ermöglicht Schiffsneubauten mit bis zu 50 Meter Länge und zwölf Metern Breite. Ampereship ist Teil der CIG-Gruppe und somit eine Schwesterfirma der Ostseestaal GmbH & Co. KG.

Quelle: Infos per E-Mail

0 Kommentare

zu „ZSG-Schiff „Uetliberg“: Ampereship vollzieht erste Umrüstung auf reinen Akku-Antrieb“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert