Für China: Tesla Model 3+ mit 830 Kilometern Reichweite
Tesla hat in China zwei neue Varianten seiner beiden Mittelklasse-Bestseller zur Zulassung angemeldet. Dabei handelt es sich um die bisher reichweitenstärkste Variante des Model 3, die nach der dortigen CLTC-Norm 830 Kilometer weit kommen soll und die sechssitzige L-Version des Model Y. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik (MIIT) hat kürzlich Bilder und technische Spezifikationen von einer Reihe neuer NEV (New Energy Vehicles) veröffentlicht. Darunter waren auch die beiden kommenden Tesla-Versionen.
Bei der neuen Ausführung des Model 3 handelt es sich um das speziell auf Langstrecken ausgelegte Model 3+, über dessen chinesischer Marktstart schon seit längerem spekuliert wurde. Bei ihm setzen die Amerikaner auf eine NMC-Batterie von LG Energy Solution – statt wie bei der anderen Model 3-Version mit Heckantrieb auf LFP-Akkus, da diese eine höhere Energiedichte haben.
Der Stromspeicher hat eine Kapazität von 78,4 kWh und ist somit der größte, der jemals in der seit 2017 angebotenen Limousine verbaut wurde. Er wiegt 448 Kilo und hat damit eine Energiedichte von 175 Wh/kg. Insgesamt wiegt die Limousine mit dem großen Akku 1.760 Kilo.
Wie bereits erwähnt, soll das Model 3+ so nach der CLTC-Norm eine Reichweite von 800 bis 830 Kilometern bieten. Die bisher reichweitenstärkste Version der Baureihe, das Model 3 AWD Long Range, kommt in China 753 Kilometer weit, der Reichweitenzuwachs fällt also beträchtlich aus. Den Antrieb übernimmt ein an der Hinterachse sitzender Elektromotor, der 225 kW leistet und so 31 kW stärker ist als das Aggregat der Einstiegsversion.

Auch beim neuen Model Y L setzt Tesla auf eine NMC-Batterie mit LG-Zellen. Der Energiegehalt fällt mit 82 kWh aber nochmal etwas höher aus. Die Reichweite beziffert das MIIT mit maximal 751 Kilometern. Der Akku soll 465 Kilo auf die Waage bringen und verfügt so über eine Energiedichte von 176 Wh/kg.
Tesla setzt bei dem 2.088 Kilo schweren SUV auf ein Dual Motor-Layout – das Aggregat an der Vorderachse leistet 142 kW, während der Heckmotor 198 kW zur Verfügung stellt. Das Model Y L mit sechs Sitzen ist 4,98 Meter lang, 1,92 Meter breit, 1,67 Meter hoch und verfügt über einen Radstand von 3,04 Metern. Das Fahrzeug ist also gleich breit wie das im Januar vorgestellte Model Y Juniper, aber 18 Zentimeter länger, hat 15 Zentimeter mehr Radstand und ist fünf Zentimeter höher. Das Model Y L soll in der Volksrepublik im Herbst auf den Markt kommen. Preise hat der Hersteller noch nicht veröffentlicht.
15 Kommentare