Tide Buss bestellt 41 E-Busse bei Scania
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller hat einen Großauftrag aus seinem Nachbarland erhalten. Genauer gesagt von Tide Buss, einem der größten Busunternehmen Norwegens. Scania soll 41 Busse liefern, die ersten Exemplare sollen ab dem Sommer 2026 in Vestfold in Betrieb genommen werden.
Es handelt sich dabei um zweiachsige Stadtbusse, die allesamt in derselben Konfiguration ausgeliefert werden. Bei einer Länge von 12,2 Metern haben die Fahrzeuge 39 reguläre Sitzplätze, drei Klappsitze sowie einige Stehplätze. Die Passagiere steigen über zwei Doppeltüren ein und aus. Diese befinden sich vorne beim Fahrer und in der Fahrzeugmitte.
Die Elektro-Busse hören auf den Namen “Scania Fencer F1” und basieren auf Scanias konzerneigenen Elektro-Plattform, die modular aufgebaut ist und daher verschiedenste Spezifikationen zulässt. Die von Tide Buss bestellten Busse haben fünf Batteriemodule, von denen sich vier im unteren Bereich und eins auf dem Dach befinden. Die Gesamtkapazität liegt bei 520 kWh. Den Antrieb übernimmt ein 230 kW starker Elektromotor, der an ein Zweigang-Getriebe gekoppelt ist.
Den Antriebsstrang und den Stromspeicher produziert Scania selbst, während der Aufbau von dem chinesischen Bushersteller Higer gefertigt wird. Die beiden Unternehmen arbeiten im Bereich der Komfort-Reisebusse bereits seit fast zwei Jahrzehnten zusammen. Die Wartung der Busse aus der Flotte von Tide Buss wird die Scania-Niederlassung in Borgeskogen übernehmen.
Die Ausschreibung gilt ab dem 01. Juli 2026 für den öffentlichen Nahverkehr in der Provinz Vestfold und hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Sie ist die größte, die Tide Buss je gewonnen hat. In diesem Zeitraum sollen die Busse in der Region insgesamt 11,2 Millionen Kilometer zurücklegen.
Tide Buss und die lokale öffentliche Verkehrsbehörde Vestfold Kollektivtrafikk (VKT) kooperieren schon seit längerem. Gemeinsam betreiben sie eine Flotte von 235 Elektro-Busse und beschäftigen 420 Mitarbeitende.
0 Kommentare