27.11.2020 - 09:34 Scania verkündet Markteinführung von BEV- und PHEV-Lkw
Der Lkw-Bauer Scania hat nach eigenen Angaben einen „Meilenstein in der Elektrifizierung erreicht: Die bereits vorgestellte erste kommerzielle E-Lkw-Baureihe der schwedischen VW-Tochter wurde nun in den Markt eingeführt. Auch der Plug-in-Hybrid – beide Baureihen sind für den städtischen Verteilverkehr gedacht – wird nun ausgeliefert.
Weiterlesen 17.11.2020 - 10:59 Scania baut eigene Batterie-Montage in Schweden
Volkswagens Nutzfahrzeug-Marke Scania hat angekündigt, über eine Milliarde Schwedische Kronen (rund 100 Millionen Euro) in die Errichtung eines Batteriemontage-Werks neben ihrem Chassis-Montagewerk im schwedischen Södertälje zu investieren.
Weiterlesen 12.11.2020 - 14:04 Scania, EVBox & Engie: Lade-Initiative für E-Nutzfahrzeuge
Scania kooperiert mit dem Ladeinfrastruktur-Anbieter EVBox und dem Energieversorger Engie, um den Einsatz von elektrischen Lkw und Bussen in Europa voranzubringen. Die Kooperation des Trios ist auf vier Jahre angelegt und dreht sich um Ladelösungen für E-Nutzfahrzeuge.
Weiterlesen 09.11.2020 - 11:32 Traton übernimmt Navistar / Expansion nach Nordamerika
Die Expansion von Traton auf den nordamerikanischen Markt befindet sich auf der Zielgeraden: Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter hat mit dem US-Nutzfahrzeughersteller Navistar nun einen bindenden Vertrag über eine Übernahme unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2021 angestrebt.
Weiterlesen 28.10.2020 - 11:37 Traton und Hino gründen eMobility-Joint-Venture
Traton und Hino vertiefen ihre Kooperation im Bereich der Elektromobilität. Die Nutzfahrzeug-Töchter von Volkswagen und Toyota haben im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft eine Joint-Venture-Vereinbarung unterzeichnet, um die Vorlaufzeiten für Produkte mit Batterie- und BZ-Technologie zu verkürzen.
Weiterlesen 09.10.2020 - 15:17 Sattelauflieger: Fraunhofer und Scania mit E-Projekten
Das Fraunhofer LBF hat einen besonders leichten Hochvolt-Energiespeicher für einen elektrisch angetriebenen Sattelauflieger entwickelt. Auch Scania rückt den Anhänger in den Fokus und hat ein mit Solarzellen verkleidetes Exemplar für den Antrieb eines PHEV-Lkw in Arbeit.
Weiterlesen 29.09.2020 - 12:22 Northvolt schließt 600-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung ab
Northvolt hat von Investoren 600 Millionen US-Dollar eingesammelt, die es dem schwedischen Batteriezellenhersteller ermöglichen sollen, den Ausbau seiner Produktions- und Recyclingkapazitäten sowie seine Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten voranzutreiben.
Weiterlesen 15.09.2020 - 15:55 Scania startet Verkauf von BEV- und PHEV-Lkw
Scania hat den offiziellen Marktstart für seinen rein Batterie-elektrischen Lkw und seinen Plug-in-Hybrid-Lkw verkündet. Mit den beiden Modellen will sich die VW-Marke zunächst vor allem auf städtische Anwendungen konzentrieren.
Weiterlesen 13.09.2020 - 17:22 Im Oberleitungs-Lkw über die A1: Erstaunlich unspektakulär
Auf mehreren Teststrecken in Deutschland soll mit dem Projekt eHighway der Einsatz von Oberleitungs-Lkw auf Autobahnen erprobt werden. Unsere Autorin konnte in dem ersten O-Lkw der Spedition Bode in Schleswig-Holstein mitfahren. Auf der kurzen Strecke zwischen Reinfeld und Lübeck zeigt sich das Potenzial der Technologie. Aber auch, wo es noch hakt.
Weiterlesen 13.07.2020 - 15:52 E-Lkw von Scania nimmt bei Coop Denmark den Dienst auf
Die dänische Lebensmittelkette Coop Denmark hat bei Scania einen Elektro-Lastwagen mit Kühlaufbau gekauft. Wenn der Test mit dem Fahrzeug im Raum Kopenhagen erfolgreich verläuft, ist für kommendes Jahr die Beschaffung weiterer fünf bis sieben Elektro-Lkw geplant.
Weiterlesen 18.06.2020 - 12:14 Lkw-Testflotte auf Hessens eHighway ab Juli vollständig
Nachdem es beim eHighway-Projekt in Hessen wegen der Corona-Pandemie zu weiteren Verzögerungen gekommen war, soll in Kürze die volle Kapazität der Teststrecke genutzt werden. Alle fünf Spezial-Lkw der schwedischen Nutzfahrzeug-Marke Scania sind nun startklar.
Weiterlesen 18.05.2020 - 12:22 Norwegen: ASKO will Scania bis zu 75 E-Lkw abnehmen
Norwegens größter Lebensmittelgroßhändler ASKO hat sich verpflichtet, in den kommenden drei Jahren bis zu 75 Batterie-elektrische Lkw bei Scania zu bestellen. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller will seinerseits die Pläne für seine Batterie-elektrischen Lkw noch in diesem Jahr offiziell vorstellen.
Weiterlesen 11.05.2020 - 11:18 ABB erhält Auftrag für E-Lkw-Lader aus Norwegen
ABB hat mit Norwegens größtem Lebensmittelgroßhändler ASKO und seinem Eigentümer NorgesGruppen eine Vereinbarung über die Lieferung der Ladeinfrastruktur für seine wachsende Flotte von Elektrofahrzeugen geschlossen.
Weiterlesen 06.04.2020 - 11:37 Coronakrise: Stotternder Testbetrieb auf Hessens eHighway
Beim eHighway-Projekt in Hessen kommt es wegen der Corona-Pandemie zu weiteren Verzögerungen. Eigentlich sollten mittlerweile vier der fünf Oberleitungs-Hybrid-Laster auf der A5-Teststrecke zwischen Langen und Weiterstadt unterwegs sein, doch die Auslieferung der Lkw verzögert sich.
Weiterlesen 20.12.2019 - 12:03 Erster Hybrid-Lkw pendelt auf eHighway in Schleswig-Holstein
Die Spedition Bode hat ihren ersten Oberleitungs-Lkw von Scania übernommen. Mit dem Einsatz des Scania R 450 Hybrid hat der eHighway-Feldversuch in Schleswig-Holstein nun begonnen. Projektpartner Bode erhält vor diesem Hintergrund demnächst vier weitere Oberleitungs-Lkw von Scania.
Weiterlesen 16.12.2019 - 13:31 VW plant autonomen Fahrdienst in Katar – mit E-Bullis
VW will zusammen mit der Qatar Investment Authority (QIA) zur Fußball-WM 2022 eine Flotte selbstfahrender Busse in Doha aufbauen. Aus eMobility-Sicht besonders interessant: Im Rahmen des „Projekt Qatar Mobility“ sollen auch 35 autonom fahrende Exemplare des Elektro-Bullis ID. Buzz zum Einsatz kommen.
Weiterlesen 02.10.2019 - 12:04 Traton investiert bis 2025 eine Milliarde Euro in E-Mobilität
Volkswagens Nutzfahrzeugtochter Traton hat auf ihrem Innovation Day im schwedischen Södertälje angekündigt, mit ihren Marken MAN, Scania und Volkswagen Caminhões e Ônibus (VWCO) bis zum Jahr 2025 insgesamt mehr als eine Milliarde Euro in die Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität zu investieren.
Weiterlesen 30.09.2019 - 12:18 Verzögerungen auch bei hessischem eHighway-Projekt
Beim eHighway-Projekt Elisa kommt es zu Verzögerungen. Fünf Lastwagen mit Stromabnehmern sollen an der A5 Daten sammeln, um Chancen für den Güterverkehr von morgen auszuloten. Knapp fünf Monate nach Projektstart ist erst der zweite Lkw in Betrieb.
Weiterlesen 14.05.2019 - 11:53 Scania nimmt Batteriezellen von Northvolt ab
Volkswagens schwedische Nutzfahrzeug-Marke Scania hat offenbar einen Vertrag mit dem ebenfalls schwedischen Unternehmen Northvolt zur Belieferung mit Batteriezellen für Elektrofahrzeuge geschlossen. Welches Liefervolumen die Vereinbarung umfasst, ist leider nicht bekannt.
Weiterlesen 13.05.2019 - 13:06 eHighway-Testbetrieb in Schleswig-Holstein verzögert sich
Der Testbetrieb in Schleswig-Holstein für den eHighway verzögert sich offenbar: Die vor knapp einem Jahr begonnenen Bauarbeiten sind zwar so gut wie abgeschlossen, doch die Auslieferung der erforderlichen Lkw verzögert sich laut der am Projekt beteiligten Spedition Bode voraussichtlich bis Ende September.
Weiterlesen 06.05.2019 - 14:32 Offizieller Startschuss für eHighway-Projekt auf der A5
Morgen startet auf dem Abschnitt der A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt das eHighway-Projekt Elisa (elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen), bei dem erstmals auf einer deutschen Autobahn Hybrid-Lastwagen mit Strom aus Oberleitungen versorgt werden.
Weiterlesen 12.03.2019 - 11:13 Volkswagen hebt Zielmarke auf 22 Mio E-Autos bis 2030
Der Volkswagen-Konzern kündigt an, in den nächsten zehn Jahren 22 Mio E-Fahrzeuge auf unternehmenseigenen E-Plattformen zu bauen, rund sieben Mio mehr als bisher geplant. Damit einher gehen soll eine Aufstockung der vorgesehenen E-Modelle von 50 auf 70 Stück.
Weiterlesen 06.12.2018 - 12:55 eHighway-Tests: Bund ordert 15 Hybrid-Lkw bei Scania
Für die drei eHighways für Oberleitungs-Lkws in Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird Scania insgesamt 15 Hybrid-Lkw des Typs R 450 mit Stromabnehmern ausstatten. Das erste dieser Modelle wird voraussichtlich im Mai 2019 ausgeliefert.
Weiterlesen 20.09.2018 - 14:25 Italien will Abschnitt der A35 zum eHighway ausbauen
Nach Schweden und Deutschland soll auch Italien einen sogenannten eHighway bekommen, also einen Autobahnabschnitt mit Oberleitungen für elektrifizierte Lkw. Konkret sollen auf der A35 Hybrid-Lkw von Scania mit Stromabnehmern von Siemens getestet werden.
Weiterlesen 18.09.2018 - 12:43 Traton und Hino bündeln E-Mobilitäts-Kompetenz
Die nun Traton genannte VW-Nutzfahrzeugsparte und Hino haben neue Einzelheiten zu ihrer strategischen Partnerschaft bekanntgegeben. Demnach wollen sie ihre Kräfte im Bereich E-Mobilität bündeln und planen die Gründung eines Joint Ventures für die Beschaffung.
Weiterlesen 04.09.2018 - 12:20 Erste Eckdaten zu neuen Hybrid-Lkw von Scania (Video)
Scania wird zur bevorstehenden IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einen Plug-in-Hybrid-Truck präsentieren. Ab November soll zunächst eine Hybridversion des Modells ohne Stecker bestellbar sein. 2019 folgt dann voraussichtlich die Bestelloption für den Plug-in-Hybriden selbst.
Weiterlesen