Xiaomi: Auto-Sparte meldet 2,5 Mrd Euro Umsatz in Q2

Xiaomi hat im zweiten Quartal 2025 mit seiner Autosparte einen Umsatz von 20,6 Milliarden Yuan erzielt. Das sind umgerechnet 2,47 Mrd. Eur . Das entspricht einem Plus von 13,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. Gleichzeitig stiegen die Auslieferungen auf 81.302 Fahrzeuge – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das fast 200 Prozent mehr. Die Bruttomarge kletterte auf 26,4 Prozent, während sich der operative Verlust auf 300 Millionen Yuan verringerte.

Xiaomi yu7
Bild: Xiaomi

Xiaomi hat mit dem SU7 erst im vergangenen Jahr sein erstes Automodell präsentiert und gehört schon jetzt zu den großen Playern auf dem chinesischen Automarkt. Die vollelektrische Sportlimousine bietet atemberaubende Fahrleistungen und modernste Technik zum Schnäppchenpreis. Nach demselben Rezept ist das Tech-Unternehmen auch bei der Entwicklung des SUV-Pendants YU7 vorgegangen.

Die beiden Baureihen kommen beim lokalen Publikum bestens an. Für den Mittelklasse-Crossover YU7 sind laut dem Unternehmen in den ersten drei Minuten nach der Öffnung der Orderbücher bereits 200.000 Bestellungen eingegangen. Der Grund dafür: Das Modell kostet in der Basis umgerechnet nur circa 30.000 Euro.

Jetzt hat Xiaomi seine bisher noch ungeprüften Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Und die zeugen von dem Aufwärtstrend in dem noch recht jungen Geschäftsbereich: Die Elektroauto-Sparte des in Europa bisher vor allem als Smartphone-Hersteller bekannten Unternehmens hat in den drei Monaten einen Umsatz von 20,6 Milliarden Yuan gemacht, was umgerechnet circa 2,47 Milliarden Euro entspricht.

Im ersten Quartal betrug der Umsatz noch 18,1 Milliarden Yuan, er ist also innerhalb von drei Monaten um 13,81 Prozent gestiegen. Da Xiaomi erst im vergangenen Jahr mit der Autoproduktion begonnen hat, zeigt sich im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von stolzen 232,26 Prozent.

Der Konzern hat seine Aktivitäten im Bereich der Autoproduktion und der KI unter dem Dach der „Innovativen Geschäftsbereiche“ gebündelt. Hier lag die Bruttomarge in Q2 bei 26,4 Prozent, während es im ersten Quartal 2025 noch 23,2 Prozent waren. Im Vorjahreszeitraum betrug sie noch 15,4 Prozent. Gleichzeitig ist auch der operative Verlust gesunken. Waren es im ersten Quartal noch 500 Millionen Yuan, betrug er in Q2 300 Millionen Yuan.

Bei den Fahrzeugauslieferungen zeigt sich angesichts der Erweiterung des Produktportfolios wie erwartet ein deutliches Plus: Xiaomi hat von Anfang April bis Ende Juni zusammengenommen 81.302 SU7 und YU7 an die Kundschaft übergeben, was gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von 197,73 Prozent entspricht. Wenn man die Zahlen mit denen aus dem ersten Quartal vergleicht, zeigt sich ein Anstieg um 71,6 Prozent.

cnevpost.com

2 Kommentare

zu „Xiaomi: Auto-Sparte meldet 2,5 Mrd Euro Umsatz in Q2“
Talis
01.09.2025 um 17:38
In der Unter-Überschrift ist noch von einem operativen Verlust von 300 Milliarden(!) Yuan die Rede. Laut Artikel scheinen es aber 300 Millionen zu sein.
Florian Treiß
01.09.2025 um 20:14
Danke für den Hinweis. Es sind tatsächlich nur 300 Millionen Yuan Verlust, nicht Milliarden. Wir haben unseren Fehler nun korrigiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert